Boston Acoustics TVEEM10B owner manual Wichtige Sicherheitsrelevante Hinweise

Models: TVEEM10B

1 52
Download 52 pages 45.06 Kb
Page 42
Image 42
WICHTIGE SICHERHEITSRELEVANTE HINWEISE

WICHTIGE SICHERHEITSRELEVANTE HINWEISE

Dieses am Gerät angebrachte Symbol zeigt Gefahren an, die durch elektrische Spannung entstehen können.

Dieses am Gerät angebrachte Symbol sagt dem Benutzer, dass er sämtliche für die Sicherheit relevanten Informationen in der Bedienungsanleitung nachlesen soll.

Dieses am Gerät angebrachte Symbol weist auf Doppelisolier- ung hin.

Warnung!

Das Risiko von Brand und elektrischer Entladung lässt sich verringern, wenn Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.

1.Lesen Sie die vorliegende Anleitung.

2.Bewahren Sie die vorliegende Anleitung auf.

3.Beachten Sie sämtliche Warnhinweise.

4.Befolgen Sie sämtliche Anweisungen.

5.Nehmen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser in Betrieb.

6.Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.

7.Blockieren Sie keine Entlüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.

8.Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizstrahlern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (auch nicht Verstärkern) auf.

9.Achten Sie darauf, dass die Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers oder gepolten Steckers intakt ist. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Blätter, von denen eines breiter als das andere ist. Ein Schutzkontaktstecker besitzt zwei Blätter und zusätzlich einen Kontaktstift für die Erdung. Das breite Blatt (der dritte Kontaktstift) dient der Sicherheit des Benutzers. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose an Ihrem Standort passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, der die Steckdose durch eine neue ersetzen kann.

10.Vermeiden Sie es, auf das Netzkabel zu treten oder es anderweitig zu klemmen. Dies gilt insbesondere für den Bereich von Stecker, Steckdose und dem Punkt, an dem das Kabel aus dem Gerät austritt.

11.Verwenden Sie Aufbaugeräte und Zubehörprodukte nur dann, wenn der Hersteller diese spezifiziert hat.

12.Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, wenn ein Gewitter aufzieht oder das Gerät für längere Zeit ungenutzt bleiben soll.

13.Überlassen Sie sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten entsprechend qualifizierten Fachkräften. Reparaturen sind in den folgenden Fällen erforderlich: Beschädigung von Netzkabel oder Netzstecker, Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörper ins Gerät, Regen oder Nässe am Gerät, Gerät funktioniert nicht trotz Befolgens der Bedienungsanleitung, heruntergefallenes Gerät.

14.Halten Sie einen Mindestabstand von 50 mm ein, damit Vorderseite, Rückseite und die Seiten des Geräts ausreichend entlüftet werden. Die Entlüftung sollte nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass die Entlüftungsöffnungen verdeckt werden oder auf dem Gerät oder um dieses herum Gegenstände wie Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge usw. liegen.

15.Halten Sie offenes Feuer (z. B. Kerzen) vom Gerät fern.

16.Das Gerät darf keine Flüssigkeitstropfen oder -spritzer abbekommen. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät.

17.Der Zugang zum Gerätestecker an der Geräterückseite oder zum Netzstecker an der Wand muss frei bleiben, damit Sie jederzeit die Stromversorgung des Geräts unterbrechen können.

18.Um das Gerät sicher und vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose.

19.Verwenden Sie es ausschließlich zusammen mit

Karren, Ständer, Dreifuß, Halterung oder Tisch, der/die vom Hersteller spezifiziert wurde oder im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Wenn Sie einen Karren verwenden, seien Sie vorsichtig, wenn Sie Karren und Gerät kombiniert verwenden. Hierdurch lassen sich Verletzungen durch Umkippen vermeiden.

20.ACHTUNG: Diese Wartungsanweisungen sind ausschließlich für die Verwendung durch qualifiziertes Wartungspersonal gedacht. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, führen Sie nur solche Reparaturen durch, die in den Wartungsanweisungen beschrieben sind

– es sei denn, Sie sind speziell dafür ausgebildet.

21.WARNUNG: Verwenden Sie Aufbaugeräte und Zubehörprodukte nur dann, wenn der Hersteller diese spezifiziert hat.

22.WARNUNG: Bitte lesen Sie die Angaben außen am Gehäuseboden. Diese sind Informationen zu Stromversorgung und Sicherheit. Erst danach können Sie das Gerät einbauen oder in Betrieb nehmen.

23.

Wenn das Gerät nicht verwendet oder an einem anderen Ort aufgestellt

 

wird, gehen Sie besonders sorgfältig mit den Netzkabeln um. Binden Sie

 

diese z. B. mit Kabelbinder zusammen. Es darf keine scharfen Kanten usw.

 

haben, damit keines der Kabel beschädigt wird. Achten Sie bei der erneuten

 

Inbetriebnahme darauf, dass die Netzkabel nicht beschädigt werden. Falls

 

Schäden sichtbar sind, wenden Sie sich bitte an den Technischen

 

Kundendienst. In einem solchen Fall müssen die Netzkabel durch vom

 

Hersteller spezifizierte oder diesen gleichwertige ersetzt werden.

 

VORSICHT

 

STROMSCHLAGRISIKO –

 

NICHT ÖFFNEN

 

AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS OUVRIR

24.

Warnung: Um das Stromschlagrisiko zu verringern, nehmen Sie die

 

Abdeckung (oder Blende) nicht ab. Im Inneren des Geräts befinden

 

sich keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Überlassen Sie

 

sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten entsprechend qualifizier-

 

ten Fachkräften.

Für den Betrieb in den USA:

Hinweis: Dieses Gerät wurde auf Konformität mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B geprüft. Die Prüfung erfolgte gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Behörde FCC. Die Grenzwerte sind so ausgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen gefährliche Interferenz beim Aufstellen zuhause bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen aufgestellt und eingesetzt wird, können unerwünschte Interferenzen mit Funkwellen die Folge sein. Es kann nicht garantiert werden, dass Interferenzen nicht in einem speziellen Aufbau auftreten. Falls dieses Gerät unerwünschte Interferenzen mit Empfangsgeräten für Rundfunk oder Fernsehen verursacht (dies lässt sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Geräts prüfen), sollte der Benutzer das Interferenzproblem auf eine der folgenden Weisen beheben:

Neueinstellen oder Standortwechsel der Empfangsantenne Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Receiver

Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose in einem anderen Stromkreis als dem des Receivers an.

Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

Vorsicht: Ohne Erlaubnis vorgenommene Änderungen oder Umbauten am Empfänger können dazu führen, dass der Benutzer die Nutzungsberechti- gung verliert.

Für den Betrieb in Kanada:

Dieses digitale Gerät der Klasse B ist kompatibel mit dem kanadischen Standard ICES-003. Cet appareil numérique de classe B est conforme á la norme NMB-003 du Canada.

Für den Betrieb in Europa:

RLAN – Radio Local Area Network Equipment („Geräte für lokale Breitband-Funknetze“)

AT

CZ

FI

IS

LT

PT

SE

FR

BE

DK

DE

IE

MT

SK

CH

IT

EE

GR

LV

NL

SI

TR

LU

CY

HU

PL

ES

GB

NO

 

 

 

Dieses Gerät darf in FR ausschließlich in Innenräumen benutzt werden.

Dieses Gerät darf in IT ausschließlich im privaten Wohnbereich benutzt werden. Dieses Gerät darf in LU ausschließlich zu privaten Zwecken benutzt werden. Der Betrieb ist in NO im Umkreis von 20 km vom Zentrum von Ny-Ålesund nicht erlaubt.

Hiermit erklärt Boston Acoustics, Inc., 7 Constitution Way, Woburn, MA 01801, USA, dass das vorliegende Modell des MC200Air konform ist mit den grundlegen- den Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen aus EG-Richtlinie 1999/5/EC. Ein Exemplar der Konformitätserklärung erhalten Sie bei:

Oliver Kriete

Boston Acoustics, Division of D&M Europe B.V.

Beemdstraat 11

5653 MA Eindhoven

Niederlande

Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.

Dolby und das Doppel-D Symbol sind eingetragene

Marken von Dolby Laboratories.

42

Page 42
Image 42
Boston Acoustics TVEEM10B owner manual Wichtige Sicherheitsrelevante Hinweise