Electro-Voice P3000RL owner manual Rückseite, Input A / Input B, Parallel, Dsp Out, Control Port

Models: P3000RL

1 40
Download 40 pages 49.07 Kb
Page 23
Image 23
RÜCKSEITE

RÜCKSEITE

INPUT A / INPUT B

Die Eingänge INPUT A & INPUT B sind elektronisch symmetrisch mit einer Eingangsempfindlichkeit von +6dBu (1.55V) für den direkten Betrieb mit Mischpul-

ten usw. ausgelegt.

Der Anschluss kann entweder über die XLR-Ein- gangsbuchsen oder die parallelgeschalteten Schraub-

sind, erfolgen. Die XLR-Eingangsbuchsen sind nach IEC Norm 268 beschaltet. Für den Fall, dass die Eingänge potenzialfrei sein müssen, ist die Nachrüs- tung von Eingangsübertragern vorgesehen. Es wird dazu je Kanal der Nachrüstsatz NRS 90208 (Nr.

121 641) benötigt.

PARALLEL

Das Eingangssignal kann entweder über die XLR-Buchsen INPUT A / INPUT B oder über die parallel- geschalteten Schraubsteckverbindungen erfolgen. Die Buchsen PARALLEL ermöglichen aber auch ein einfaches „Durchschleifen“ des Signals zu weiteren Endstufen ohne aufwändige Splitkabel.

DSP OUT

An der Buchse DSP OUT liegt das DSP-Ausgangssignal, also das Signal hinter dem digitalen Signal- processing, an. Dieses Signal wird gleichzeitig in den Leistungsblock der Endstufe eingespeist und gelangt entsprechend verstärkt an die Endstufenausgänge.

Der Ausgang DSP OUT kann verwendet werden, um weitere Endstufen (ohne DSP Modul) mit dem verarbeiteten Signal aus dem RCM-24 Remote Control Modul zu versorgen, z.B. zur Leistungserweite- rung. Das Ausgangssignal ist elektronisch symmetrisch, der Nennpegel beträgt +6dBu, der Maximal- pegel beträgt +21dBu (8.7V). Die Ausgangsimpedanz beträgt 100Ω.

CONTROL PORT

Der CONTROL PORT enthält zwei frei-programmierbare Steuereingänge

und Steuerausgänge, sowie die Referenzanschlüsse für Masse und +5V. Die Steuereingänge sind mit Hilfe der PC Windows Software IRIS konfigurierbar,

und dienen z. B. zur Power On / Standby Umschaltung, zur Presetumschal-

tung oder zur Parameterkontrolle.

Die beiden Steuerkontakte IN1 / IN2 liegen intern über Pull-Up Widerstände auf +5V (offen). Zum Aktivieren können die Steuereingänge über externe Schalter, Taster oder Relais gegen Masse (Pin 3) geschlossen werden.

Die beiden Steuerausgänge OUT1 / OUT2 sind Open Collector Outputs, die im nichtaktiven Zustand (Off) hochohmig sind. Im aktiven Zustand (On) sind die Ausgänge gegen Masse geschlossen.

Die Ausgänge dienen zur Signalisierung interner Zustände und können direkt LEDs, Kontrollleuchten oder Relais ansteuern. Der +5V Referenzanschluss dient zur Versorgung der extern angeschlossenen Elemente mit einem Strom bis zu 100mA max. Über die Steuerausgänge können Betriebszustände (kritische Temperatur, Über- oder Unterschreitung definierter Grenzwerte, Fehler, usw.) an zentrale Be- dienplätze oder andere Systeme (Brandmeldeanlage, Alarmierungsanlage) auch ohne PC gemeldet werden. Nähere Hinweise zur Konfiguration des Control Ports finden Sie in der IRIS Dokumentation.

23

Page 23
Image 23
Electro-Voice P3000RL owner manual Rückseite, Input A / Input B, Parallel, Dsp Out, Control Port