Gemini CDT-05 DEFINIEREN VON CUE-PUNKTEN UND LOOPS 1. MASTER-CUE-PUNKT DEFINIEREN, ausgeworfen

Models: CDT-05

1 30
Download 30 pages 43.09 Kb
Page 14
Image 14
beeinflusst der REVERSE-SCHALTER(26) nur die CD-

TASTE (25) für 3 Sekunden wieder aufrufen, bis die LCD-Anzeige das Wort “LOAD” zusammen mit der Zeit des MASTER-CUE-PUNKTSanzeigt. Drücken Sie nun die MASTER-CUE-TASTE(17), um den wiederaufgerufenen Cue- Punkt zuzuweisen.

FWD 17. REVERSE-SCHALTER(26): Wenn Sie während der Wiedergabe den Reverse-Schalter betätigen, wird die Musik

 

von diesem Punkt rückwärts abgespielt. Im CD-Modus

REV

beeinflusst der REVERSE-SCHALTER(26) nur die CD-

Wiedergabe, im TT-Modusnur die Schallplattenwiedergabe. Im Mix- Modus wird ebenfalls nur die Schallplattenwiedergabe beeinflusst, auch wenn gleichzeitig eine CD wiedergegeben wird.

ausgeworfen. 18. INSTANT-REVERSE-MODI(27): Der CDT-05 verfügt über drei

Reverse-Modi, die verschiedene Performance-Möglichkeiten INSTANT REV bieten. Sie finden hier eine kurze Erklärung der einzelnen Modi und ein Beispiel, wie Sie sie einsetzen könnten:

NICHT AKTIV - Wenn die INSTANT-REVERSE-MODI-LED(27) nicht leuchtet und Sie schalten auf “REV” dreht sich der Plattenteller gegen den Uhrzeigersinn und die Musik wird rückwärts wiedergegeben. Schalten Sie auf “FWD”, dreht sich der Plattenteller im UHrzeigersinn und die Musik wird ab dem Zeitpunkt, an dem Sie auf “FWD” geschaltet haben wieder normal wiedergegeben. Dies entspricht der Arbeitsweise, wie Sie es von einem normalem Plattenspieler auch kennen.

INSTANT-REVERSE-MODUS#1 - Sie aktivieren diesen Modus, indem Sie die

INSTANT-REVERSE-MODI-TASTE(27) kurz drücken, sodass die INSTANT-

REVERSE-MODI-LED(27) dauerhaft leuchtet. Schalten Sie nun auf “REV”, dreht sich der Plattenteller gegen den Uhrzeigersinn und die Musik wird rückwärts wiedergegeben, jedoch hören Sie dabei nicht den Klang des herunterbremsenden Motors. Schalten Sie auf “FWD”, dreht sich der Plattenteller im Uhrzeigersinn und die Musik wird ohne diesen “Slowdown Effekt” wieder normal abgespielt ab der im Display ablesbaren Stelle an welcher Sie “REW” betätigt haben. Dadurch können Sie jed- erzeit Musik rückwärts abspielen, sogar während des Beatmixings mit einem anderen Gerät, da die Musik immer im richtigen Timing bleibt und die musikalische Struktur nicht geändert wird. Vor allem DJs, die viel elek- tronische Musik spielen und deren Performance zu einem großen Teil aus Beatmatching besteht, werden diesen Modus sehr nützlich finden. INSTANT REVERSE MODE #2 - Um diesen Modus zu aktivieren, halten Sie die INSTANT-REVERSE-MODI-TASTE(27) für 2 Sekunden gedrückt, sodass die INSTANT-REVERSE-MODI-LED(27) an zu blinken fängt. Schalten Sie auf “REV”, dreht sich der Plattenteller gegen den Uhrzeigersinn und die Musik wird rückwärts abgespielt. Auch hier hören Sie kein Geräusch des abbremsenden Motors. Schalten Sie auf “FWD”, dreht sich der Platten- teller im Uhrzeigersinn und die Musik spielt ohne “Slowdown Effekt” von dem Punkt, an dem Sie auf “FWD” geschaltet haben. Dieser Modus eignet sich für DJs, die das Geräusch des bremsenden Motors nicht in ihrer Performance hören wollen.

19.STOP-/EJECT-TASTE(41): Durch Drücken dieser Taste während der CD-Wiedergabe wird diese gestoppt und der Laser unterbricht das Lesen der CD. Hat der CDT-05 gestoppt, wird die CD bei erneutem Drücken der STOP-/EJECT-TASTE(41)

ausgeworfen.

33

78

45

20. PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEITSTASTE (42): Mit dieser

 

 

 

Taste ändern Sie die Geschwindigkeit des Plattentellers zwis-

 

 

 

chen 33, 45 oder 78 RPM. Obwohl diese Funktion der bei

 

 

 

einem konventionellen Plattenspieler entspricht, wurde die

Funktionalität erweitert, um weitere Bereiche des CDT-05 zu steuern:

ÄNDERN DER VORGEGEBENEN-CD STEUERUNGSGESCHWINDIGKEIT: Da einige DJs

daran gewöhnt sind, Schallplatten bei einer gewissen Rotationsgeschwindigkeit des Plattentellers wiederzugeben, kann die Standarddrehgeschwindigkeit des Plattentellers verstellt werden.

Sie können dies tun, indem Sie im Stop-Modus(nicht im Pause-Modus)

die PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEITSTASTE (42) kurz drücken, um zwischen

33 und 45 RPM (78 RPM wird für die CD-Steuerung nicht unterstützt). Wenn der CDT-05 im Play-Modusist, drücken Sie die STOP-/EJECT-TASTE(41) einmal, bevor Sie die Einstellung verändern. Die

PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEITS-LEDS (43) zeigen an, welche

Geschwindigkeit ausgewählt wurde.

ÄNDERN DER WIEDERGABEGESCHWINDIGKEIT: Wollen Sie die Geschwindigkeit

einer gerade laufenden CD ändern, drücken Sie einfach kurz die

PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEITSTASTE (42), während Sie sich im Play- oder

Pause-Modusbefinden, um zwischen 33 und 45 RPM umzuschalten (78 RPM wird für die CD-Steuerung nicht unterstützt). Sie werden eine Änderung des Tempos und der Tonhöhe der Musik hören, da die CD schneller oder langsamer als mit der originalen Geschwindigkeit abspielen.

ÄNDERN DER WIEDERGABEGESCHWINDIGKEIT VON SCHALLPLATTEN: Wollen Sie die

Geschwindigkeit einer gerade laufenden Platten ändern, drücken Sie ein-

fach kurz die PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEITSTASTE (42), während Sie im

Mix- oder TT-Modussind, um zwischen 33 und 45 RPM umzuschalten.

Halten Sie für 78 RPM die PLATTENTELLERGESCHWINDIGKEITSTASTE (42) für 3

Sekunden gedrückt.

 

 

 

 

 

 

21. LOOP-SEKTION(28), (29), (30): Mit der LOOP-

SEAMLESS LOO P

 

 

 

 

 

 

 

 

SEKTION können Sie einen Part der CD nahtlos

 

 

 

repeat wiederholen. LOOP IN A (28) bestimmt

A

 

 

RE LOO P

 

 

 

 

 

 

 

den Startpunkt des Parts, LOOP OUT B/EDIT (29)

 

 

 

 

 

 

den Endpunkt. Mit RELOOP (30) starten Sie den Part von vorne, wenn er ein- mal definiert ist. Sie können Loop-Punkte während der Wiedergabe “on the fly” oder im Pause-Modusbestimmen. Um ein definiertes Looping zu been- den, drücken Sie die LOOP-OUT-B/EDIT-TASTE(29). Wollen Sie die Loop- Punkte editieren, drücken Sie die LOOP-OUT-B/EDIT-TASTE(29) und finden Sie den Punkt, den Sie ersetzen möchten. Drücken Sie dann entweder LOOP IN A (28) oder LOOP OUT B/EDIT (29), um den neuen Punkt zu setzen. Für

eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Cue-Funktion schauen Sie unter “Definieren von Cue-Punkten und Loops”.

DEFINIEREN VON CUE-PUNKTEN UND LOOPS:

1.MASTER-CUE-PUNKT DEFINIEREN:

a. Während eine CD wiedergegeben wird, suchen Sie den Punkt, an dem Sie den MASTER-CUE-PUNKTsetzen möchten.

b. Halten Sie die Wiedergabe durch Drücken der PLAY-/PAUSE-TASTE(16) an. Der Plattenteller stoppt.

<14>

c.Benutzen Sie die SCRATCH-CONTROL-VINYL-PLATTE(3), um die nötigen Justierungen für den MASTER-CUE-PUNKTvorzunehmen. Sie können die

SCRATCH-CONTROL-VINYL-PLATTE(3) nur im CD-Moduszur Justierung

nutzen.

d.Um den MASTER-CUE-PUNKTabzuspeichern, drücken Sie die PLAY-/PAUSE- TASTE (16) erneut. Der Plattenteller startet und die Musik wird weiter abge- spielt.

e.Um zum MASTER-CUE-PUNKTzu gelangen, drücken Sie die MASTER-CUE- TASTE (17). Wenn Sie jetzt die PLAY-/PAUSE-TASTE(16) drücken, beginnt die Wiedergabe ab dem definierten MASTER-CUE-PUNKT.

f.Um den MASTER-CUE-PUNKTvorzuhören, drücken Sie zuerst die MASTER- CUE-TASTE(17), um zum MASTER-CUE-PUNKTzu gelangen. Halten Sie die MASTER-CUE-TASTE(17) so lange gedrückt, wie Sie vorhören wollen. Lassen Sie die MASTER-CUE-TASTE(17) wieder los, springt der CDT-05 zurück zum

MASTER-CUE-PUNKT.

g.Um zum definierten MASTER-CUE-PUNKTzu gelangen und dort die

Wiedergabe ohne Unterbrechung zu starten, drücken Sie die CUE-PUNKT

MIT HOT START-TASTE (18).

h. Um den MASTER-CUE-PUNKTdauerhaft im Speicher des CDT-05 abzuspe- ichern (nur für Audio-CDs, nicht für MP3-CDs), halten Sie die MEMO-TASTE

(23)für 3 Sekunden gedrückt. Wenn der MASTER-CUE-PUNKTgespeichert wurde, zeigt die LCD-ANZEIGE(1) in der unteren Reihe “SAVE”’, die Titel- Nummer und die Zeit des MASTER-CUE-PUNKTS.Immer, wenn Sie eine Cd einlegen, für die Sie den MASTER-CUE-PUNKTgespeichert haben, zeigt die LCD-ANZEIGE(1) in der unteren Reihe das Wort “CUE” an.

i. Um einen gespeicherten MASTER-CUE-PUNKTaufzurufen, halten Sie die ZEITMODUS/RECALL-CUE-TASTE(25) für 3 Sekunden gedrückt, bis in der unteren Reihe der LCD-ANZEIGE(1) “LOAD”, die Titel-Nummer und die Zeit des MASTER-CUE-PUNKTSangezeigt werden. Drücken Sie die MASTER- CUE-TASTE(17), um die Zuweisung des gespeicherten Cue-Punkts zum MASTER CUE zu bestätigen. Jetzt können Sie den geladenen MASTER-CUE- PUNKT ganz normal einsetzen.

j. Wenn Sie einen anderen Titel mit dem TRACK-SKIP& DSP-PARAMETER- REGLER (22) ausgewählt haben, wird der MASTER-CUE-PUNKTaus dem tem- porären Speicher gelöscht. Sie können nun einen neuen MASTER-CUE- PUNKT definieren oder mit der RECALL CUE-FUNKTIONeinen gespeicherten Punkt laden.

2.HOT-CUE-PUNKTE DEFINIEREN:

a.Finden Sie während der Wiedergabe einer CD den Punkt, an dem Sie einen HOT-CUE-PUNKTsetzen möchten. Möchten Sie einen HOT-CUE-PUNKT“on the fly” definieren, gehen Sie zu Schritt b. Andernfalls halten Sie die Wiedergabe durch Drücken der PLAY-/PAUSE-TASTE(16)an (nur im CD- Modus) und justieren Sie die Position mit der SCRATCH-CONTROL-VINYL- PLATTE (3). Danach fahren Sie mit Schritt b fort.

b.Um einen HOT-CUE-PUNKT, betätigen Sie die MEMO-TASTE(23) kurz, so dass die Taste Hintergrund beleuchtet wird.

c.An der Stelle, an welcher Sie den HOT-CUE-PUNKTsetzen möchten betäti- gen Sie die CUE-PUNKT MIT HOT START-TASTE(24) welche mit der Speicherbank übereinstimmt, in welcher Sie speichern möchten.

d.Wiederholen Sie den Vorgang für bis zu drei CUE-PUNKTE MIT HOT START.

e.Um zu einem gespeicherten CUE-PUNKT MIT HOT START zu gelangen, drücken Sie einfach die gewünschte CUE-PUNKT MIT HOT START-TASTE(24), die mit der Speicherbank, die Sie wiedergeben wollen, übereinstimmt. Der CDT-05 geht ohne Unterbrechung zu diesem Punkt (und dem übereinstim-

Page 14
Image 14
Gemini CDT-05 DEFINIEREN VON CUE-PUNKTEN UND LOOPS 1. MASTER-CUE-PUNKT DEFINIEREN, Hot-Cue-Punkte Definieren, ausgeworfen