Kältemittelleitungen

Vorgehensweise beim Anschluss der Leitungen

-Die Leitungen müssen so kurz wie möglich verlegt werden, um die Wirksamkeit des Systems zu gewährleisten.

-Auf das Anschlussstück und den Flansch Kühlöl auftragen.

-Die Leitungen in einem möglichst großen Winkel biegen, um sie nicht zu knicken.

-Die Leitungen mittig zueinander ausrichten und die Mutter von Hand festschrauben, dann mit einem Schlüssel festziehen.

-Sicherstellen, dass keine Fremdkörper wie Staub, Sand oder Wasser in die Leitungen eindringen.

Forciertes Festschrauben ohne die richtige Zentrierung kann das Gewinde beschädigen und Kältemittelleckagen verursachen.

 

Durchmesser

Maß A

Drehmoment

Flüssigkeitsseite

ø 9,52mm

1,0 ~ 1,8

32,7-39,9 N.m

 

Kältemittelseite

ø 19,05mm

1,4 ~ 2,2

97,2-118,6 N.m

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richtig

Falsch

 

 

 

A

Flanschschablone

Knapp Beschädigt Rissig Teilweise Zu weit

Anschluss der Leitungen des Innengeräts

1. Verlegen der Kältemittelleitungen und des Kondensatschlauchs

Nachdem das Ansauggitter entfernt wurde, ist der Steuerkasten zu sehen (siehe Abbildung). Vor Beginn der Arbeiten den Deckel vom Kasten abnehmen.

Mit einer Säge die vorgeritzte Öffnung für die Leitungen je nach Aus- trittsrichtung der Leitungen ausschneiden.

Steuerkasten

Isoliermaterial

Kondensatschlauch

Den Kondensatschlauch, das elektrische Anschlusskabel vom Innenge- rät zum Außengerät und die Kältemittelleitungen gemeinsam mit Klebe- band umwickeln, durch die Wandöffnung führen und dann an das Außengerät anschließen.

Kältemittelleitungen

Innengerät

Anschlusskabel vom Innengerät zum Außengerät

2. Montage des Kondensatschlauchs

 

 

Der Kondensatabfluss muss nach unten geneigt installiert werden; hierbei

RICHTIG

FALSCH

ist die Bildung von Siphons zu vermeiden.

 

 

Bei hoher Feuchtigkeit muss der Kondensatschlauch (insbesondere im

 

Siphon

Raum und im Innengerät) mit Isoliermaterial ummantelt werden.

 

Gefälle

 

Erzeugung des Vakuums

Das Vakuum erzeugen, um die Luft aus dem Innengerät und den Kältemittelleitungen abzulassen.

(1)Bei komplett zugedrehten Hähnen der Flüssigkeits- und Kältemittelseite intern und extern die Abdeckung der Inspektionsöffnung abnehmen und das Vakuum erzeugen.

(2)Alle Muttern der Bördelanschlüsse der Innen- und Außenleitungen festziehen.

(3)Nach der Erzeugung des Vakuums die Stopfen der Hähne der Flüssigkeits- und Kältemittelseite entfernen, den Hahn der Flüs- sigkeitsseite und dann den Hahn der Kältemittelseite komplett öffnen.

(4)Die Stopfen wieder auf die Hähne und das Service-Ventil setzen und festziehen.

17

Page 99
Image 99
Haier AP48KS1ERA, AP48DS1ERA Kältemittelleitungen, Erzeugung des Vakuums, Vorgehensweise beim Anschluss der Leitungen

AP60KS1ERA, AP48DS1ERA, AP48KS1ERA specifications

The Haier AP48KS1ERA, AP48DS1ERA, and AP60KS1ERA are part of Haier's innovative range of air conditioning solutions aimed at delivering superior comfort, efficiency, and advanced features to enhance the indoor environment. These models are engineered with cutting-edge technologies to meet various climate control needs in homes and offices.

The AP48KS1ERA is celebrated for its powerful cooling capacity, making it ideal for larger rooms or open spaces. This model employs an advanced inverter technology that adjusts the compressor speed according to the cooling demand, ensuring optimal temperature control while minimizing energy consumption. Additionally, the unit operates quietly, providing a peaceful atmosphere during operation.

The AP48DS1ERA offers dual functionality, providing both cooling and heating modes. This versatility makes it a suitable choice for varying climate conditions throughout the year. Its energy-efficient operation is backed by a high energy efficiency ratio (EER), which helps in reducing utility bills without compromising on performance. The inclusion of a smart control system allows users to adjust settings remotely, offering convenience and flexibility.

On the other hand, the AP60KS1ERA stands out with its higher cooling capacity, designed for larger spaces requiring rapid temperature control. Similar to the AP48KS1ERA, this model also integrates inverter technology for energy efficiency and consistent cooling performance. The sophisticated air purification system in the AP60KS1ERA ensures that circulating air is clean and free of allergens, making it an excellent choice for households with allergy sufferers.

All three models come equipped with user-friendly interfaces and programmable timers, enabling tailored operation according to individual preferences. The energy-saving modes are designed to automatically adjust settings when the room is unoccupied, enhancing energy efficiency while maintaining comfort. Furthermore, these air conditioning units feature eco-friendly refrigerants, which align with modern environmental standards.

Durability and ease of maintenance are also key characteristics of Haier air conditioners. Each unit boasts a robust build, ensuring longevity and reliable performance in diverse conditions. With easy access to filters and components, maintenance is straightforward, requiring minimal effort from users.

In summary, the Haier AP48KS1ERA, AP48DS1ERA, and AP60KS1ERA offer a blend of efficiency, performance, and comfort. These models embody Haier's commitment to providing high-quality climate control solutions, ensuring a pleasant indoor environment all year round.