Husqvarna R 50S manual Sicherheitsmaßnahmen, Montageanweisungen, Verwendung, Wartung und Lagerung

Models: R 50SE R 50S / BBC R 50S

1 80
Download 80 pages 33.19 Kb
Page 15
Image 15
Verwendung

Sicherheitsmaßnahmen

Verwendung

1.Den Motor nicht in einem geschlossen Bereich laufen lassen, wo sich Abgase (Kohlenmonoxid) ansammeln können.

2.Den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung verwenden.

3.Rasenmäher sollten, wenn möglich, nicht in nassem Gras verwendet werden.

4.In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht Ihren Halt verlieren können.

5.An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.

6.Hänge nie von oben nach unten, sondern immer quer zum Hang mähen.

7.Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Richtung am Hang ändern.

8.Das Mähen an Bänken und Hängen kann gefährlich sein. Nicht an Bänken oder steilen Hängen mähen.

9.Beim Mähen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten. Beim Mähen nur gehen, niemals laufen.

10.Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre Richtung ziehen.

11.Den Motor ausschalten, bevor er über andere Oberflächen als Gras geschoben oder zu und vom zu mähenden Bereich transportiert wird.

12.Den Rasenmäher niemals mit beschädigten oder nicht angebrachten Schutzvorrichtungen verwenden.

13.Den Motor nicht überdrehen oder die Reglereinstellungen ändern. Eine übermäßige Geschwindigkeit ist gefährlich und reduziert die Benutzungsdauer des Rasenmähers.

14.Vor dem Starten alle Messer- und Antriebskupplungen ausrücken.

15.Niemals Hände oder Füße in die Nähe der Schneidvorrichtung bringen, insbesondere beim Einschalten des Motors.

16.Den Rasenmäher beim Starten des Motors nicht kippen.

17.Während der Motor läuft, dürfen sich Ihre Hände niemals in der Nähe der Grasauslaßöffnung befinden.

18.Einen Rasenmäher niemals anheben oder tragen, wenn der Motor noch läuft.

19.Die Zündkerzenzuleitung kann heiß sein - deshalb ist beim Umgang damit Vorsicht geboten.

20.Es dürfen keine Wartungsarbeiten an Ihrem Rasenmäher ausgeführt werden, solange der Motor noch heiß ist.

21.Den Motor ausschalten und warten, bis das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist:

-bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;

22. Den Motorbremsbügel zum Stoppen des Motors loslassen. Warten, bis das Messer zum vollständigen Stillstand gekommen ist, die Zündkerzenleitung trennen und warten, bis der Motor abgekühlt ist:

-bevor Benzin nachgefüllt wird;

-bevor eine Blockierung entfernt wird;

-bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;

-wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher in einem sicheren Betriebszustand befindet;

-wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark

zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.

23.Während der Motor abgestellt ist, die Gashebeleinstellung reduzieren, und falls der Motor mit einem Absperrventil versehen ist, die

Kraftstoffzufuhr nach dem Mähen abschalten.

Wartung und Lagerung

1.Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Rasenmähers gewährleistet ist.

2.Die Grasauffangvorrichtung häufig auf Verschleiß und schlechten Zustand überprüfen.

3.Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen sicheren Zustand ausgewechselt werden.

4.Nur für dieses Produkt spezifizierte Messer, Messerbefestigungsschrauben, Distanzscheiben und Gebläserad beim Auswechseln verwenden.

5.Den Rasenmäher niemals mit Kraftstoff im Tank in einem Gebäude abstellen, wo Dämpfe eine offene Flamme oder einen Funken erreichen können.

6.Der Motor muß zuerst abgekühlt sein, bevor der Rasenmäher in einen geschlossenen Bereich gestellt wird.

7.Um die Brandgefahr zu reduzieren, müssen Motor, Schalldämpfer, Gehäuse und Kraftstoffaufbewahrungsbereich frei von Gras, Blättern oder übermäßig viel Schmierfett gehalten werden.

8.Falls der Kraftstofftank entleert werden muß, sollte dies draußen geschehen.

9.Bei der Einstellung des Rasenmähers darauf achten, daß Sie Ihre Finger nicht zwischen den beweglichen Messern und feststehenden Teilen der Maschine einklemmen.

Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung dürfen Rasenmäher werktags nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn- und Feiertagen verwendet werden. Bitte beachten Sie außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.

Montageanweisungen

A2-a - Griffeinstellvorrichtung

Griffeinheit

1.Bei Lieferung sind die Griffe des Rasenmähers auf das Produkt heruntergeklappt. (A1)

2.Die Griffeinstell-vorrichtungen (A2) auf beiden Seiten des Rasenmähers lockern und die Griffeinheit anheben.

3.Die Griffeinheit in die Position bringen, die für Sie am

bequemsten ist (A3) und die Griffeinstell-vorrichtungen (A2) auf beiden Seiten des Rasenmähers anziehen.

Zugstarter

1.Die Zündkerzen-zuleitung trennen.

2.Die Bedienerpräsenz-Kontrollvorrichtung (OPC)(B1)

ziehen, um die Bremse am Motor zu lösen.

GILT NUR FÜR R 50S UND R 50SE.

Die Bremse muß durch Ziehen des OPC-Bügels zum Griff gelöst werden, bevor die Schnur herausgezogen wird.

3.Die Schnur an der Zugschnurführung am unteren Griff festmachen. (B2)

4.Die Schnur an der Zugschnurführung am oberen

Griff festmachen. (B3)

Anbringen des Grasauffangbehälters

1.Die Schutzklappe anheben. (C1)

2.Den Grasauffangbe-hälter an der Maschine anbringen. (C2)

3.Die Schutzklappe über den Grasauffangbe-hälter positionieren. (C3). Dabei muß sichergestellt werden, daß der Grasauffang-behälter richtig positioniert ist.

Hinweis: Es muß sichergestellt werden, daß kein Zwischenraum zwischen Schutzklappe und Grasauffangvorrichtung vorhanden ist.

Wenn kein Grasauffang erforderlich ist, kann der Rasenmäher ohne Grasauffangvorrichtung verwendet werden. Dabei muß sichergestellt werden, daß die Schutzklappe vollständig geschlossen ist.

DEUTSCH - 2

Page 15
Image 15
Husqvarna R 50S / BBC, R 50SE Sicherheitsmaßnahmen, Montageanweisungen, Verwendung, Wartung und Lagerung, Zugstarter