Husqvarna R 50S / BBC, R 50SE manual Umweltinformation

Models: R 50SE R 50S / BBC R 50S

1 80
Download 80 pages 33.19 Kb
Page 18
Image 18
UMWELTINFORMATION

Wartung

UMWELTINFORMATION

Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer, herzustellen.

Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.

Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.

Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung mitteilen.

BATTERIENENTSORGUNG

Die Batterie muß zu einer zugelassenen Kundendienststation oder Ihrer örtlichen Recyclingstation gebracht werden.

Nicht mehr verwendbare Batterien dürfen NICHT mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Blei-/Säurebatterien können umweltschädigend sein und müssen deshalb über eine zugelassene Recyclingstation gemäß europäischer Vorschriften entsorgt werden.

Die Batterie darf NICHT in Gewässern entsorgt werden.

Nicht vebrennen.

KRAFTSTOFF- UND SCHMIERÖLENTSORGUNG

Beim Umgang mit Kraftstoffen und Schmiermitteln muß Schutzkleidung getragen werden.

Hautkontakt vermeiden.

Benzin und Motorenöl vor dem Transportieren des Produkts ablassen.

Setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung, die Ihnen Einzelheiten über die nächstgelegene Recycling-/Entsorgungsstation geben kann.

Verwendete Kraftstoffe/Öle dürfen NICHT mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Verwendete Kraftstoffe/Öle sind umweltschädigend, sie können jedoch wiederverwertet werden und sollten deshalb über eine zugelassene Einrichtung entsorgt werden.

Verwendete Kraftstoffe/Öle dürfen NICHT in Gewässer abgeleitet werden.

Nicht vebrennen.

Auswechseln des Akkus

1.Der Akku befindet sich unter einer Abdeckung hinter dem Motor.

2.Den Rasenmäher stoppen und die Zündkerzenzuleitung trennen.

3.Die Schrauben aus der Abdeckung nehmen.

4.Die Abdeckung abnehmen, um Zugang zum Akku

zu erhalten.

WICHTIG:Ersatzakkus müssen vor der Verwendung aufgeladen werden.

Es muß sichergestellt werden, daß weder Ladegerät noch Akku Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

Die Akkueinheit kann durch Lösen des Akkus von dessen Gehäuse und Trennen der Akkueinheit von den Akkuleitungen ausgewechselt werden.

Allgemeine Information zu wiederaufladbaren Batterien

1.Die Ladezeit beträgt 24 Stunden.

2.Bei normaler Verwendung wird der Akku während des Motorlaufs geladen.

3.Damit der Akku in einwandfreiem Zustand bleibt, muß er mindestens alle sechs Monate aufgeladen werden.

4.Bei Überschreitung dieser Zeit kann die Benutzungsdauer des Akkus reduziert werden.

5.Das elektrische Kabel muß geschützt werden. Das Ladegerät darf nicht am elektrischen Kabel gehalten und getragen werden.

6.Wenn der Akku nach längerer Benutzungsdauer schnell leer wird, obwohl er zuvor 24 Stunden aufgeladen wurde, muß der Akku wahrscheinlich ausgewechselt werden.

7.Es darf nicht versucht werden, das Akkugehäuse zu öffnen.

8.Zur Reinigung darf nur ein trockenes weiches Tuch verwendet werden.

9.Es darf niemals ein feuchtes Tuch oder leicht entzündliche Flüssigkeiten wie Benzin, Mineralterpentinöl, Verdünner usw. verwendet werden.

10.Alte Akkus müssen vorschriftmäßig entsorgt werden.

Das Motorbremskabel ist immer so einzustellen, daß der Motor nach 3 Sekunden zum Stillstand ZUR BEACHTUNG! Einstellung von einer Vertragswerkstatt vornehmen lassen.

Am Ende der Mähsaison

1.Messer, Bolzen, Muttern oder Schrauben je nach Erfordernis auswechseln.

2.Den Rasenmäher gründlich reinigen.

3.Gehen Sie zu Ihrer örtlichen Kundendienststation und lassen Sie dort den Luftfilter gründlich reinigen und eventuell erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausführen.

4.Öl und Benzin aus dem Motor ablassen.

Lagerung Ihres Rasenmähers

1.Den Rasenmäher nicht sofort nach der Benutzung wegstellen.

2.Warten, bis der Motor abgekühlt ist, um eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden.

3.Der Rasenmäher muß gesäubert werden.

4.Er muß an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, wo er nicht beschädigt werden kann.

DEUTSCH - 5

Page 18
Image 18
Husqvarna R 50S / BBC, R 50SE manual Umweltinformation