
Deutsch
  | Bolzen  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | Stahlplattendicke t  | 
  | *Der folgende Bolzen wurde verwendet.  | 
  | ||||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | Üblicher Bolzen: Härtestufe 4,8  | 
  | ||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | Hochzugfester Bolzen: Härtestufe 12,9  | 
  | ||
  | 
  | (  | Erklärung der Härtestufe:  | 
  | ||||
  | 
  | 4 — Nachgabepunkt der Schraube: 32 kgf/mm2  | ||||||
  | Mutter  | 8 — Zugkraft der Schraube: 40 kgf/mm2  | )  | |||||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |
  | 
  | Abb. 19  | 
  | 
  | 
  | |||
  | 
  | 
  | 
  | 6.  | Außenreinigung  | 
  | 
  | |
WARTUNG UND INSPEKTION | 
  | 
  | ||||||
  | 
  | Wenn der Schlagschrauber schmutzig ist, ihn mit  | ||||||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |||
1.  | Prüfen des Schraubstücks | 
  | 
  | 
  | 
  | einem weichen und trockenen Tuch abwischen oder  | ||
  | Die Benutzung eines beschädigten Schraubstücks  | 
  | 
  | mit einem mit Seifenwasser benetzten Tuch. Kein  | ||||
  | oder ein Schraubstück mit abgenutzter Spitze ist  | 
  | 
  | Chlorsolvent, Benzin oder Farbsolvent verwenden da  | ||||
  | gefährlich, da es leicht aus den Schlitzen der Schraube  | 
  | 
  | sie plastisches Material schmelzen.  | 
  | |||
  | rutscht. Daher sofort austauschen.  | 7.  | Lagern | 
  | 
  | |||
2.  | Inspektion der Befestigungsschrauben | 
  | 
  | Den Schlagschrauber an einen Ort wegräumen wo  | ||||
  | Alle Befestigungsschrauben  | werden regelmäßig  | 
  | 
  | die Temperatur unter 40°C ist und außer Reichweite  | |||
  | inspiziert und geprüft, daß sie richtig angezogen sind.  | 
  | 
  | der Kinder.  | 
  | 
  | ||
  | Wenn sich eine der Schrauben lokkert, muß sie sofort  | 8.  | Liste der Wartungsteile | 
  | ||||
  | wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann  | 
  | 
  | A: Punkt Nr.  | 
  | 
  | ||
  | das zu erhblicher Gefahr führen.  | 
  | 
  | B: Code Nr.  | 
  | 
  | ||
3.  | Wartung des Motors:  | 
  | 
  | 
  | 
  | C: Verwendete Anzahl  | 
  | |
  | Die Motorwicklung ist das “Herz” des  | 
  | 
  | D: Bemerkungen  | 
  | 
  | ||
  | Elektrowerkzeugs.  | 
  | 
  | 
  | ACHTUNG: | 
  | 
  | |
  | Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß  | 
  | 
  | Reparatur, Modifikation und Inspektion von Hitachi-  | ||||
  | die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit ÖI  | 
  | 
  | Elektrowerkzeugen müssen durch ein autorisiertes  | ||||
  | oder Wasser in Berührung kommt.  | 
  | 
  | |||||
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 14) | 
  | 
  | Diese Teileliste ist hilfreich, wenn sie dem  | |||||
  | Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die  | 
  | 
  | autorisierten  | ||||
  | Verbrauchsteile sind. Da übermäßig abgenutzte  | 
  | 
  | zusammen mit dem Werkzeug für Reparatur oder  | ||||
  | Kohlebürsten Motorstörungen verursachen können,  | 
  | 
  | Wartung ausgehändigt wird.  | 
  | |||
  | ersetzen Sie die Kohlebürsten durch neue, wenn sie  | 
  | 
  | Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen  | ||||
  | bis zur Verschleißgrenze oder in deren Nähe abgenutzt  | 
  | 
  | müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen  | ||||
  | worden sind. Darüber hinaus müssen die  | 
  | 
  | beachtet werden.  | 
  | 
  | ||
  | Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und  | 
  | MODIFIKATIONEN: | 
  | 
  | |||
  | müssen sich in der Halterung frei bewegen können.  | 
  | 
  | |||||
HINWEIS: | 
  | 
  | 
  | 
  | verbessert und modifiziert, um die neuesten  | |||
  | Beim Ersetzen der Kohlebürste durch eine neue, eine  | 
  | 
  | technischen Fortschritte einzubauen.  | 
  | |||
  | 
  | 
  | Dementsprechend ist es möglich, daß einige Teile  | |||||
  | verwenden.  | 
  | 
  | 
  | 
  | (z.B. Codenummern bzw. Entwurf) ohne vorherige  | ||
5.  | Austausch einer Kohlebürste | 
  | 
  | 
  | 
  | Benachrichtigung geändert werden.  | 
  | |
  | Die Kohlebürste nach Abnehmen der Bürstenkappe  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | ||
  | entfernen, indem die Krempe der Kohlebürste wie in  | 
  | HINWEIS: | 
  | 
  | |||
  | Abb. 16 gezeigt mit einem flachen Schraubenzieher  | 
  | Aufgrund des ständigen Forschungs und Entwicklungs-  | |||||
  | o.ä. erfaßt wird.  | 
  | 
  | 
  | programms von HITACHI sind Änderungen der hierin  | |||
  | Beim Installieren der Kohlebürste die Richtung so  | 
  | gemachten technischen Angaben vorbehalten.  | 
  | ||||
  | wählen, daß die Klaue des Kohlebürste mit dem  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | ||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |||
  | Kontaktteil außerhalb  | des Bürstenrohrs  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |
  | übereinstimmt. Dann die Bürste wie in Abb. 17 gezeigt  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | ||
  | 
  | Information über Betriebslärm und Vibration | 
  | |||||
  | mit dem Finger einschieben und schließlich die  | 
  | 
  | |||||
  | 
  | Die Meßwerte wurden entsprechend EN50144 bestimmt.  | ||||||
  | Bürstenkappe anbringen.  | 
  | 
  | 
  | ||||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |
ACHTUNG: | 
  | 
  | 
  | Der typische   | ||||
  | Stellen Sie unbedingt sicher, daß die Klaue der  | 
  | ||||||
  | 
  | Der typische   | ||||||
  | Kohlebürste in den Kontaktteil außerhalb des  | 
  | ||||||
  | 
  | dB (A).  | 
  | 
  | ||||
  | Bürstenrohrs eingeschoben wird. (Eine der beiden  | 
  | 
  | 
  | ||||
  | 
  | Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.  | ||||||
  | vorhandenen Klauen muß eingeschoben werden.)  | 
  | ||||||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | |||
  | Vorsicht ist erforderlich, da Fehler bei dieser Tätigkeit  | 
  | Der typische gewogene quadratische Mittelwert für die  | |||||
  | zu einer verformten Klaue der Kohlebürste und  | 
  | ||||||
  | 
  | Beschleunigung ist 9,8 m/s2.  | 
  | |||||
  | frühzeitigen Motorstörungen führen können.  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | ||
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
18