3. Die Fernbedienung

1.3Code programmieren für HiFi–Verstärker (Amplifier)

Nach Anwahl der Bedienschritte

a). .c) bleibt ein Zeitfenster von ca. 15 sek. erhalten, danach wird automatisch auf die TV–Bedien- ebene zurückgeschaltet. Innerhalb dieses Zeitfensters muss die Einga- be erfolgen.

a)Wählen Sie mit der Select Taste die Bedienebene HiFi aus. Die farbige HiFi LED leuchtet.

b)Taste drücken, loslassen und anschliessend die Taste drücken und gedrückt halten, bis die LED zwei- mal blinkt.

c)Taste l–ll drücken. Die LED blinkt ein- mal

d)Mit den Zifferntasten den gewünsch- ten Code (siehe Codetabelle) einge- ben. Wird der Code angenommen, so blinkt die LED wieder zweimal. Ist der Code nicht vorhanden, leuchtet die LED einmal für ca. 2 sek.

1.4 Suchlauf

Nach Anleitung Code programmieren für ... VCR, DVD, CD, Tuner, Tape vorge- hen bis zur Eingabe der Codenummer. Als 3stellige Codenummer "001" für Suchlauf eingeben. Die Eingabe wird mit 2 x LED-Blinken quittiert. Suchlauftaste (je nach Bedienebene, siehe Tabelle Seite 14 und 15) gedrückt halten bis externes Gerät stoppt bzw. abschaltet (alle 1,5 sec wird automatisch ein AUS bzw. STOP-Befehl gesendet).

Suchlauftaste loslassen, mit Select-Taste bestätigen (gefundener Code wird gespeichert).

Wenn der Suchlauf beendet ist bzw. alle Codenummern abgefragt wurden, blinkt die entsprechende LED 5 mal.

2.Feststellen eines bereits pro- grammierten Codes (Auslesemodus)

Nach Anwahl der Bedienschritte

a). . . e) bleibt ein Zeitfenster von ca. 5 sek. erhalten, danach wird der Auslesemodus verlassen. Innerhalb dieses Zeitfensters muss die Eingabe erfolgen.

a)Um zu erfahren, welcher Code auf einer Bedienebene programmiert ist, verfahren Sie wie unter 1.1 a) bis b) beschrieben ist.

b)Geben Sie mit den Zifferntasten ein. Die Eingabe wird mit

zweimaligem Blinken quittiert.

c) Zifferntaste

(für die erste Ziffer der

Codenummer) drücken. Die Anzahl

der Blinkimpulse steht für die pro-

grammierte Zahl (z.B. LED blinkt 3 mal

- Ziffer 3 ist programmiert).

d) Zifferntaste

(für die zweite Ziffer

der Codenummer) drücken. Die

Anzahl der Blinkimpulse steht für die

programmierte Zahl (z.B. LED blinkt

nicht - Ziffer 0 ist programmiert).

e) Zifferntaste

(für die dritte Ziffer der

Codenummer) drücken. Die Anzahl der Blinkimpulse steht für die pro- grammierte Zahl (z.B. LED blinkt 7 mal - Ziffer 7 ist programmiert).

Der ausgelesene Code wäre somit

Sollten Sie sich beim Auslesen verzählt haben, so beginnen Sie wieder mit Pkt. 2c).

13

Page 13
Image 13
Metz 42TM92 operating instructions Suchlauf, Ziffer 3 ist programmiert