NAD NAD S100 Vorverstärker, sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile, Spannungsanpassung

Models: S100

1 32
Download 32 pages 43.89 Kb
Page 12
Image 12
NAD S100 Vorverstärker

NAD S100 Vorverstärker

QUICKSTART

1.Verbinden Sie die RCA- oder XLR-Ausgänge mit einem Leistungsverstärker oder mit Aktivboxen.

2.Stecken Sie das Netzkabel ein.

3.Schalten Sie den S100 durch Drücken der Taste “POWER” ein.

4.Drücken Sie die erforderliche Eingangswahltaste.

HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG

Der S100 sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht oder Hitze und Feuchtigkeit auszusetzen.

Achten Sie auf ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie z. B. Teppiche, und nicht in abgeschlossene Bereiche wie Bücherregale oder -schränke, wenn diese keine ausreichende Luftzirkulation gewährleisten.

Schalten Sie das Gerät und alle Zusatzgeräte aus, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen. Zur besseren Übersicht sind die gummiisolierten Anschlußbuchsen am S100 farblich gekennzeichnet. Rot und weiß entsprechen dem linken bzw. rechten Audiokanal, und gelb wird für die Systemsteuerung (NAD Link) verwendet.

Zum Lieferumfang des S100 gehören gummiisolierte Anschlußleitungen für Standard-Geräteverbindungen. Verwenden Sie auch für den Anschluß zusätzlicher Geräte nur hochwertige Leitungen und Buchsen, damit der S100 immer optimal und zuverlässig arbeitet. Achten Sie außerdem darauf, daß Anschlußleitungen und Buchsen frei von Beschädigungen sind und alle Steckverbindungen fest sitzen.

Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Sollte Wasser in den S100 eindringen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie versuchen, es wieder zu verwenden.

Gehäusedeckel nicht abnehmen. Im Geräteinnern befinden

sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile.

Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch. Befeuchten Sie das Tuch falls nötig leicht mit etwas Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die Benzol oder andere Verdunstungsmittel enthalten.

Spannungsanpassung:

Auf der Rückwand ist die für den Verstärker erforderliche Netzspannung auf einem Etikett angegeben. Jeder S100 Verstärker ist jedoch mit einem Universalnetzteil ausgestattet, das leicht für den Betrieb in anderen Ländern angepaßt werden kann. Wenn Sie Ihren S100 in ein Land transportieren, in dem eine andere Netzspannung eingesetzt wird, können Sie ihn vorher von einem autorisierten NAD Händler oder einer Servicewerkstatt auf diesen Betrieb einstellen lassen.

2. EINGANG “PHONO/AUX2”

Der NAD S100 Vorverstärker kann mit einem separaten Phonomodul ausgerüstet werden, wodurch der direkte Anschluß von MM- (Moving Magnet) oder MC- (Moving Coil) Phono- Tonabnehmersystemen möglich wird.

Entsprechend der Vorverstärkerversion des NAD S100 kann das separate S100 Phonomodul auch bereits eingebaut sein. Die Nachrüstung des S100 Phonomoduls durch Ihren Händler und die Einstellung der Parameter (MM oder MC, MC-Systemimpedanz) des Phonomoduls für Ihren Plattenspieler und die Systemkombination ist ebenso möglich.

Ohne S100 Phonomodul:

Ohne installiertes Modul bietet “PHONO/AUX2” einen zusätzlichen Linepegeleingang für CD-Player, MD-Player usw. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

HINWEIS: Ohne Phonomodul ist beim Anschluß eines Plattenspielers mit MM- oder MC-Tonabnehmersystem nur eine schwache Wiedergabe hörbar. Sprechen Sie mit Ihrem Händler über den Einbau des optionalen Phonomoduls.

Mit dem S100 Phonmodul:

Stellen Sie sicher, daß Ihr Händler die richtigen Einstellungen für Ihren Plattenspieler und die Systemkombination im Phonomodul vorgenommen hat (MM oder MC, MC-Systemimpedanz). Schließen Sie das zweifache, gummiisolierte Anschlußkabel des Plattenspielers an und achten Sie dabei darauf, daß der linke und rechte Kanal richtig angeschlossen sind.

D RÜCKWANDANSCHLÜSSE

1. IEC-NETZANSCHLUSS (POWER)

Der NAD S100 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Bevor Sie dieses Kabel mit einer spannungsführenden Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, daß es zuerst fest mit der Netzeingangsbuchse des S200 verbunden ist. Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst von der Netzsteckdose, bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des S100 abziehen.

3. ERDANSCHLUß (PHONO GROUND)

Neben dem zweifachen, gummiisolierten Anschlußkabel enthalten die meisten Plattenspieler auch eine einadrige Erdleitung. Verbinden Sie diese Leitung mit dem Anschluß “PHONO GROUND” am S100 Gehäuse.

4. CD-PLAYER-EINGANG (CD INPUT)

Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten CD-Player- Audioausgang über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

Der S100 verarbeitet nur Analogsignale von einem CD-Player.

12

Page 12
Image 12
NAD NAD S100 Vorverstärker, sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile, Spannungsanpassung, Ohne S100 Phonomodul