NAD S100 owner manual

Models: S100

1 32
Download 32 pages 43.89 Kb
Page 13
Image 13
Manual background

5. VIDEOEINGANG (VIDEO INPUT)

Eingang für das Audiosignal eines Stereo-Videorekorders (oder Stereo-TV/Satelliten-/Kabelempfängers) oder eine andere Linepegel- Tonsignalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten VCR- oder SAT-Audioausgang über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel. Hinweis: Nur Tonsignaleingang.

6. ZUSATZEINGANG (AUX 1 INPUT)

Eingang für weitere Linepegel-Eingangssignale wie z. B. CD-Player. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

7. TUNEREINGANG (TUNER INPUT)

Eingang für ein Radioempfangsgerät oder eine andere Linepegel- Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten Tuner-Audioausgang über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

8.TONBANDEIN-/AUSGANG 2 (TAPE 2 IN, OUT)

Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines beliebigen zweiten Tonbandgerätes. Verbinden Sie für die Wiedergabe den linken und rechten Audioausgang der Bandmaschine mit einem zweifachen, gummiisolierten Verbindungskabel mit den Anschlüssen “TAPE 2 IN” (Tonbandeingang 2). Für die Aufnahme verbinden Sie den linken und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit den Anschlüssen “TAPE 2 OUT” (Tonbandausgang 2).

9.TONBANDEIN-/AUSGANG 1 (TAPE 1 IN, OUT)

Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines beliebigen Tonbandgerätes. Verbinden Sie für die Wiedergabe den linken und rechten Audioausgang der Bandmaschine mit einem zweifachen, gummiisolierten Verbindungskabel mit den Anschlüssen “TAPE 1 IN” (Tonbandeingang 1). Für die Aufnahme verbinden Sie den linken und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit den Anschlüssen “TAPE 1 OUT” (Tonbandausgang 1).

10.UNSYMMETRISCHE AUSGÄNGE PRE 1, PRE 2 OUT (UNBALANCED)

Anschlüsse für einen externen Leistungsverstärker, Prozessor oder für Aktivlautsprecher. Verbinden Sie den linken und rechten Audioeingang eines Leistungsverstärkers, Prozessors oder von Aktivboxen mit einem zweifachen, gummiisolierten Verbindungskabel mit den Anschlüssen “PRE 1 OUT” oder “PRE 2 OUT”.

Die Buchsen “PRE 1 OUT” und “PRE 2 OUT” führen dasselbe Signal und können gleichzeitig z. B. für Bi-Amping verwendet werden. Das Ausgangssignal “PREOUT” wird über die Einstellregler “VOLUME” und “BALANCE” eingestellt.

An diesen Buchsen können Verstärker, Aktivlautsprecher und Prozessoren angeschlossen werden, die unsymmetrische, gummiisolierte Verbindungsleitungen erfordern.

11.SYMMETRISCHER AUSGANG (BALANCED OUTPUT)

Anschlüsse für externe Leistungsverstärker oder Prozessoren mit symmetrischen XLR-Steckverbindungen.

Diese vollsymmetrischen XLR-Ausgänge eignen sich zur Ansteuerung der meisten symmetrischen HiFi- und Profiverstärker.

Die Standardverkabelung für diese Anschlüsse ist wie folgt:

Stift 1 Gehäuseerde (GND)

Stift 2 Heiß (Live )

Stift 3 Signal-Nullpunkt (Rückleitung)

12. SYSTEMSTEUERUNG (NAD-LINK IN, OUT)

 

Über den NAD-LINK-Anschluß werden Befehle von und zu anderen

 

mit NAD-LINK-Anschlüssen ausgestatteten Geräten übertragen.

 

Dadurch ist die zentrale Steuerung eines ganzen Systems oder die

 

Systemsteuerung von mehreren Räumen aus über die Fernbedienung

 

des Verstärkers möglich. Für eine Funktion mit anderen Geräten

 

verbinden Sie den Anschluß “NAD-LINK OUT” am S100 mit dem

 

Anschluß “NAD-LINK IN” eines anderen Gerätes. NAD-LINK-

 

Anschlüsse können in Reihe geschaltet werden, immer IN auf OUT,

 

so daß ein ganzes System über die Fernbedienung eines Gerätes

 

bedient werden kann.

 

Eine einzige NAD-Link-Verbindung von einem Hi-Fi-System in einem

 

zweiten Raum ermöglicht die Fernbedienung von Multi-Room-

 

Systemen.

 

FRONTPLATTENELEMENTE

 

1. NETZSCHALTER (POWER)

 

Drücken auf die Taste “POWER” schaltet das Gerät ein (ON) und

 

nach ein paar Sekunden erlischt die Netzanzeige-LED. Erneutes

 

Drücken auf die Taste “POWER” schaltet den Vorverstärker wieder

 

aus (OFF).

 

Ist der S100 eingeschaltet, aktiviert ein Druck auf die Taste

 

“STANDBY” der Fernbedienung den Bereitschaftsmodus (STANDBY)

 

des S100 und die Netzanzeige leuchet blau. Eine blaue

 

Bereitschaftsanzeige bedeutet, daß der S100 zwar mit dem Netz

 

verbunden ist, das System sich aber im Bereitschaftsmodus befindet.

 

ACHTUNG: Im Bereitschaftsmodus ist der S100 immer noch mit dem

 

Netz verbunden. Falls das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird,

 

sollten Sie es mit der Taste “POWER” auf der Frontplatte ausschalten.

 

2. FERNBEDIENUNGSSENSOR (REMOTE

D

SENSOR)

Sensor für den Empfang der Infrarot-Signale von der Fernbedienung.

 

Zur Signalempfangsbestätigung blinkt die über dem Sensor

 

angeordnete LED.

 

13

Page 13
Image 13
NAD S100 owner manual