![](/images/new-backgrounds/1279319/279319143x1.webp)
Setup-Menüs
Benutzerdateien (USER)
<EDIT> (Fortsetzung)
| Eintrag | Einstellung | Beschreibung | ||||||
Nr. |
| Eingeblendete | Nr. | Eingeblendete | |||||
|
| Anzeige |
|
| Anzeige |
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
307 |
| EDIT | 0000 |
| Die gleiche Einstellungsart wie für Einrichtungsmenüpunkt Nr. | ||||
|
| RPLCE3 | 0001 |
|
| CH1 |
|
| 305. Über diesen Eintrag wird der betreffende Kanal festgelegt, |
|
|
| 0002 |
|
| CH2 | wenn | ||
|
|
| 0003 |
| CH1+CH2 | steuerung festgelegten ON- oder | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| analogen Audiosignale eingestellt wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Nicht eingestellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: Gemäß |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 2: Gemäß |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 3: Gemäß |
308 |
| EDIT | 0000 |
| Die gleiche Einstellungsart wie für Einrichtungsmenüpunkt Nr. | ||||
|
| RPLCE4 | 0001 |
|
| CH1 |
|
| 305. Über diesen Eintrag wird der betreffende Kanal festgelegt, |
|
|
| 0002 |
|
| CH2 | wenn | ||
|
|
| 0003 |
| CH1+CH2 | steuerung festgelegten ON- oder | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| analogen Audiosignale eingestellt wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Nicht eingestellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: Gemäß |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 2: Gemäß |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 3: Gemäß |
309 |
| EDIT | 0000 |
| Die gleiche Einstellungsart wie für Einrichtungsmenüpunkt Nr. | ||||
|
| RPLCEC | 0001 |
|
| CH1 |
|
| 305. |
|
|
| 0002 |
|
| CH2 | Über diesen Eintrag wird der betreffende Kanal festgelegt, | ||
|
|
| 0003 |
| CH1+2 | wenn | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| steuerung festgelegten ON- oder |
|
|
|
|
|
|
|
|
| analogen Audiosignale eingestellt wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Nicht eingestellt |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: Gemäß |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 2: Gemäß |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 3: Gemäß |
310 |
| CONFI | 0000 |
|
| OFF | Dient zur Festlegung, ob Simultanwiedergabe während des | ||
|
| EDIT | 0001 |
|
| ON |
| Schnittvorgangs ausgeführt werden soll oder nicht. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Keine Simultanwiedergabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: Simultanwiedergabe |
|
|
|
|
|
|
|
|
| <Hinweis> |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Simultanwiedergabe ist nur möglich, wenn sich der TAPE/EE- |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Schalter in Stellung TAPE befindet. |
311 |
| AUD EDIT | 0000 |
| CUT | Dient zur Festlegung des Übergangsverfahrens für den IN- | |||
|
| IN | 0001 |
| FADE | Punkt des digitalen Audioschnitts. | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Hartschnitt |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: |
312 |
| AUD EDIT | 0000 |
| CUT | Dient zur Festlegung des Übergangsverfahrens für den OUT- | |||
|
| OUT | 0001 |
| FADE | Punkt des digitalen Audioschnitts. | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Hartschnitt |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: |
313 |
| AUTO | 0000 |
|
| DIS | Dient zur Festlegung, ob der | ||
|
| ENTRY | 0001 |
| ENA |
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| wurde. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Der |
|
|
|
|
|
|
|
|
| nicht registriert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: Der |
|
|
|
|
|
|
|
|
| registriert. |
314 |
| CF ADJ | 0000 |
| PLAYER | Dient beim Betrieb mit zwei Videorecordern zur Bestimmung | |||
|
| SEL | 0001 |
| RECORD |
| des Videorecorders, der zur Justierung der halbbildrichtigen | ||
|
|
|
|
|
|
|
|
| Farbträgerverkopplung verwendet wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 0: Die IN- und |
|
|
|
|
|
|
|
|
| (Referenz: Schnittrecorder). |
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1: Die IN- und |
|
|
|
|
|
|
|
|
| justiert (Referenz: Zuspielgerät). |
Die werkseitige Voreinstellung ist jeweils durch Unterstreichung gekennzeichnet.
72 (D)