Erste Schritte

Ziehen Sie den Netzstecker nicht aus der Steckdose, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist.

Nehmen Sie auf keinen Fall Änderungen an der Festplatte vor. Dies kann zu Fehlfunktionen führen.

Bei einer Beschädigung der Festplatte können verloren gegangene Daten nicht mehr wiederhergestellt werden. Die Festplatte dient ausschließlich als temporärer Speicherort.

Hinweise zu Disks

Verwenden Sie nur Disks mit Standardform. Bei der Verwendung von Spezial-Disks (mit einer

ungewöhnlichen Form) könnte der HDD-und DVD- Recorder beschädigt werden.

Halten der Disks

• Berühren Sie nicht die Oberfläche der Disk, auf der die Audio-/ Videodaten aufgenommen werden.

DVD-RAM, DVD-RW und DVD-R

Verwenden Sie gegebenenfalls einen DVD-RAM- /PD-Disk-Reiniger (falls verfügbar LF-K200DCA1). Verwenden Sie für

DVD-RAMs/DVD-RWs/DVD-Rs keine Reiniger oder Tücher, die für CDs vorgesehen sind.

Video-DVD, Audio-CD

Wischen Sie den Schmutz und Staub auf der Disk mit einem weichen Tuch ab.

Vorsichtsmaßnahmen zum Umgang mit Disks

Beschreiben Sie die bedruckte Seite nicht mit Kugelschreiber oder Bleistift.

Verwenden Sie keine Reinigungssprays und keine Antistatikmittel.

Verzichten Sie auch auf flüchtige Chemikalien wie Benzin oder Verdünner.

Bringen Sie keine Aufkleber oder Etiketten auf den Disks an. (Verwenden Sie keine Disks mit Resten von Klebeband oder von unvollständig entfernten Aufklebern.)

Verwenden Sie keine kratzfesten Schutzabdeckungen.

Verwenden Sie keine Disks, die mit einem Etikettendrucker beschriftet wurden.

Legen Sie keine gewölbten oder gesprungenen Disks ein.

Lagerung der Disks

Achten Sie darauf, dass die Disk nicht beschädigt wird. Die Daten auf der Disk sind äußerst anfällig gegenüber Umwelteinflüssen.

Setzen Sie Disks nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.

Bewahren Sie Disks an einem kühlen, gut belüfteten Ort auf.

Stellen Sie Disks vertikal auf.

Bewahren SieDisks in sauberen Schutzhüllen auf.

Wenn Sie den HDD- und DVD-Recorder aus dem Kalten ins Warme bringen, kann Feuchtigkeit an den Betriebsteilen und der Linse kondensieren und zu Fehlern bei der Wiedergabe führen. Warten Sie in diesem Fall zwei Stunden, bevor Sie das Netzteil des Geräts an eine Steckdose anschließen. Legen Sie anschließend die Disk ein, und versuchen Sie erneut, sie wiederzugeben.

Disk-Spezifikationen

Disk-Typen
Video-DVD

Eine DVD (Digital Versatile Disc) kann bis zu 135 Minuten an Bildmaterial, 8 Audiosprachen und 32 Untertitelsprachen fassen. Die DVD bietet mit MPEG-2- Bildkomprimierung und Dolby-Digital-Surround eine neue Dimension in der Bild- und Tonqualität.

Beim Wechsel von der ersten zur zweiten Schicht einer doppelschichtigen Video-DVD können Ton und Bild kurzzeitig verzerrt sein. Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts.

Nach dem Fixieren einer DVD-R oder DVD-RW im Videomodus entsprechen solche Disks einer DVD-Video.

Audio-CD

Hierbei handelt es sich um eine Audio-Disk, die mit PCM- Audiodaten mit 44,1 kHz beschrieben ist.

Es können Audio-CD-Rs und -CD-RWs im CD-DA- Format verwendet werden.

Je nach den Bedingungen beim Beschreiben der Disk können bestimmte CD-Rs/CD-RWs unter Umständen mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.

CD-R/-RW

Verwenden Sie CD-Rs/-RWs mit 700 MB (80 Minuten). Nach Möglichkeit sollten Sie auf Disks mit 800 MB

(90 Minuten) Kapazität verzichten, weil diese unter Umständen nicht wiedergegeben werden können.

Wenn die CD-R/-RW beim Beschreiben nicht fixiert wurde, entsteht gegebenenfalls eine Verzögerung zu Anfang der Wiedergabe und es werden unter Umständen nicht alle aufgenommenen Dateien abgespielt.

Je nach Gerät, mit dem sie beschrieben wurden, können bestimmte CD-Rs/-RWs mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Inhalte von CDs, die zum persönlichen Gebrauch auf CD-Rs/-RWs aufgenommen wurden, können in Abhängigkeit von der verwendeten Disk und den Inhalten ein unterschiedliches Abspielverhalten aufweisen.

4 - Deutsch