TCO Development

SE-114 94 Stockholm, Sweden Fax: +46 8 782 92 07

Email (Internet): development@tco.se

Aktuelle Informationen zu Produkten mit TCO‘99-Zulassung und -Kennzeichnung erhalten Sie auch im Internet unter folgender Adresse: http://www.tco-info.com/

Umweltanforderungen

Flammschutzmittel

Flammschutzmittel kommen in Platinen, Kabeln, Drähten, Verkleidungen und Gehäusen vor. Sie sollen die Ausbreitung eines Brandes verhindern oder zumindest verzögern. Bis zu 30 % der Kunststoffteile in einem Computergehäuse können aus Flammschutzsubstanzen bestehen. Die meisten Flammschutzmittel enthal- ten Brom oder Chlorid und lassen sich in chemischer Hinsicht mit einer anderen Gruppe umwelt- schädigender Stoffe, den PCBs, in Verbindung bringen. Brom- und chlorhaltige Flammschutzmittel und die PCBs stehen im Verdacht, schwere gesundheitliche Störungen hervorzurufen, darunter aufgrund des bioakkumulativen* Prozesses reproduktive Schädigungen von fischfressenden Vögeln und Säugetieren. Flammschutzmittel wurden bereits im menschlichen Blut nachgewiesen. Forscher fürchten, daß es zu einer Schädigung der Fötusentwicklung kommen kann.

Die relevanten Anforderungen der TCO’99 verlangen, daß Kunststoffbauteile mit einem Gewicht von über 25 g keine Flammschutzmittel mit organisch gebundenem Brom oder Chlor enthalten dürfen. Flammschutzmittel bei Platinen sind zulässig, da keine alternativen Lösungen zur Verfügung stehen.

Cadmium**

Cadmium kommt in Akkus und in den farberzeugenden Schichten bestimmter Computerbildschirme vor. Cadmium schädigt das Nervensystem und ist in hoher Dosierung giftig. Die relevante TCO’99-Anforderung verlangt, daß Batterien, die farberzeugenden Schichten von Anzeigebildschirmen und elektrische oder elektronische Komponenten kein Cadmium enthalten dürfen.

Quecksilber**

Quecksilber kommt manchmal in Batterien, Relais und Schaltern vor. Es schädigt das Nervensystem und ist in hoher Dosierung giftig. Die relevante TCO‘99-Anforderung verlangt, daß Batterien kein Quecksilber enthalten dürfen. Außerdem verlangt sie, daß Quecksilber weder in elektrischen noch elektronischen Kom- ponenten vorkommen darf, die zu gekennzeichneten Einheiten gehören. Dabei gibt es jedoch eine Ausnah- me. Im Augenblick ist der Einsatz von Quecksilber in der Hintergrundbeleuchtung von Flachbildschirmen zulässig, da es derzeit noch keine wirtschaftliche Alternative gibt. Die TCO bemüht sich um eine Abschaf- fung dieser Ausnahme, sobald eine quecksilberfreie Alternative zur Verfügung steht.

FCKW (Freon)

Die relevante TCO‘99-Anforderung verlangt, daß weder FCKW noch HFCKW während der Fertigung und beim Zusammenbau des Produkts verwendet werden darf. FCKW (Freon) wird manchmal zum Waschen von Platinen eingesetzt. FCKW zerstört Ozon und schädigt dadurch die Ozonschicht in der Stratosphäre. Die Folge sind höhere ultraviolette Strahlenbelastungen auf der Erde, was beispielsweise das Hautkrebsrisiko (Malignes Melanom) erhöht.

Blei**

Blei findet man in Bildröhren, Anzeigebildschirmen, Lötverbindungen und Kondensatoren. Blei schädigt das Nervensystem und führt in höherer Dosierung zu einer Bleivergiftung. Die relevante TCO‘99-Anforderung gestattet die Verwendung von Blei, da noch keine Ersatzstoffe entwickelt wurden.

*Bioakkumulativ definiert man als Substanzen, die sich in lebenden Organismen ansammeln.

**Blei, Cadmium und Quecksilber sind bioakkumulative Schwermetalle.

30

Page 30
Image 30
Sharp LL-T15V1 operation manual Umweltanforderungen, Quecksilber, Fckw Freon, Blei

LL-T15V1 specifications

The Sharp LL-T15V1 is a cutting-edge 15-inch LCD monitor that stands out for its exceptional image quality and diverse functionality, making it an ideal choice for both personal and professional use. Featuring a compact design, it is perfect for small office environments, classrooms, or even mobile setups.

One of the main features of the LL-T15V1 is its advanced LCD technology, which provides vibrant colors and sharp images. With a resolution of 1024 x 768 pixels, the monitor delivers clear visuals that improve user experience, whether for graphic design, video playback, or everyday tasks like document editing. The contrast ratio of 500:1 enhances the depth of the images, further contributing to the monitor’s ability to reproduce lifelike visuals.

The LL-T15V1 employs Sharp's proprietary technologies, including the Active Matrix TFT LCD panel, which ensures rapid response times and wider viewing angles. This means that images remain consistent in both color and brightness, regardless of the viewer's position. Coupled with a brightness rating of 250 cd/m², this monitor provides excellent visibility in various lighting conditions, whether in bright office settings or dimmer environments.

Another notable characteristic of the LL-T15V1 is its versatility in connectivity. The monitor is equipped with multiple input options, including VGA and DVI-D interfaces, which allow it to easily connect with various devices, including computers and laptops. This flexibility makes it a suitable solution for different applications, from simple presentations to complex graphic outputs.

In terms of ergonomics, Sharp has designed the LL-T15V1 with user comfort in mind. It features a sleek, lightweight design that facilitates easy transportation and setup. The ability to tilt the screen for optimal viewing angles adds to its convenience, ensuring that users can always find a comfortable position.

Additionally, the LL-T15V1 is energy-efficient, complying with international environmental standards. This feature not only helps reduce electricity consumption but also underscores Sharp’s commitment to sustainability.

In summary, the Sharp LL-T15V1 is a highly capable monitor that blends high-quality visuals, versatile connectivity, and user-friendly design, making it an excellent choice for a wide range of professional and personal applications. With this monitor, users can expect clarity, comfort, and efficiency in all their visual tasks.