Vermeiden eines internen Hitzestaus

Nachdem Sie das Gerät mit der Taste I / 1 auf dem Bedienfeld oder mit der Fernbedienung ausgeschaltet haben, trennen Sie es nicht von der Netzsteckdose, solange der Ventilator noch läuft.

Lö sen Sie nicht das Netzkabel von der Netzsteckdose, solange der Ventilator noch läuft.

Achtung

Der Projektor ist an der Unterseite mit Ansaugö ffnungen und an der Vorderseite mit Auslaßö ffnungen ausgestattet. Blockieren Sie diese

Öffnungen nicht, und stellen Sie keine Gegenstände in die Nähe der Ö ffnungen. Andernfalls kann es zu einem Wärmestau kommen, der zu einer Verringerung der Bildqualität oder Schäden am Projektor fü hren kann.

Reinigung

Damit das Gehäuse immer wie neu aussieht, reinigen Sie es regelmäßig mit einem weichen Tuch. Hartnäckige Verschmutzungen kö nnen Sie mit einem Tuch entfernen, das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine starken Lö sungsmittel wie Verdü nner oder Benzin und keine Scheuermittel, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen.

Berü hren Sie das Objektiv nicht. Mit einem weichen, trockenen Tuch kö nnen Sie Staub vom Objektiv entfernen. Feuchten Sie das Tuch nicht an, und benutzen Sie weder eine Reinigungsflü ssigkeit noch Verdü nner.

Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen.

Verpacken

Bewahren Sie Originalkarton und Verpackungsmaterialien gut auf fü r den Fall, daß Sie das Gerät später einmal transportieren mü ssen. Am besten geschü tzt ist das Gerät beim Transport, wenn Sie es wieder so verpacken, wie es geliefert wurde.

Ü bersicht

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie den Datenprojektor VPL-PX40/PX35 von Sony installieren, das Objektiv austauschen und die Objektivposition fü r die Rü ckprojektion (Winkel der optischen Achse: 0 Grad) ändern. Außerdem sind Installationsdiagramme abgebildet. Schlagen Sie bitte auch in der Bedienungsanleitung nach, wenn Sie das Objektiv austauschen oder die Objektivposition ändern wollen.

30