allerdings, wenn kein Blitz benötigt wird, hat die Trail Cam einen wesentlich geringeren Strombedarf (>400mA). Verwenden Sie bitte ein kompatibles Netzkabel (im Lieferumfang nicht enthalten) für die Verbindung der externen Gleichstromquelle mit dem Netzeingang der Trail Cam und vergewissern Sie sich über die korrekte Polarität. Hinweis: Der Netzanschluss erfolgt über ein 4 x 1,7 mm starkes Koaxkabel mit dem Stift als Pluspol (Radio Shack P/N 274-1532 oder gleichwertig).

Falls das Gerät mit einer externen Stromquelle und Batterien gleichzeitig betrieben wird, speist sich die Trail Cam durch die externe Stromquelle. Sobald die Leistung der Batterien nachlässt, leuchtet die Batteriestandsanzeige blau, womit auf ein baldiges Austauschen der Batterien hingewiesen wird (Seite 104, “Vorderansicht”).

Einlegen der SD-Karte

Die Trail Cams verfügen über einen internen Speicher von 32 MB, der für ca. 35 Fotos ausreichend ist (bei einer Auflösung von 4 MP). Dies bietet sich für die ersten Tests und die Gewöhnungsphase an die Kamera an. Da die Kamera aber bestimmt länger als einen Tag an Ihrem Bestimmungsort verbleiben soll, empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer SD-Karte. Legen Sie vor Inbetriebnahme der Kamera die SD-Karte ein (der Einschaltknopf der Kamera ist dabei in der Position AUS). Die SD-Karte sollte weder eingelegt noch herausgenommen werden, solange sich der Einschaltknopf in der Position EIN) befindet.

Die Trail Cam arbeitet mit einer Standard SD-Speicherkarte (Secure Digital) zum Speichern der Fotos (im .jpg-Format) und/oder Videos (im .avi- Format). Es werden SD- und SDHC-Karten (High Capacity) bis zu einer Kapazität von 32 GB unterstützt. Öffnen Sie zum Einlegen der SD-Karte die vordere Abdeckklappe der Kamera. Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen der SD-Karte in den Kartenschlitz, dass sich der Schreibschutz-Schalter auf der Karte in der "Aus"-Position befindet (NICHT in der "Sperr"-Position). Im Folgenden wird das Einlegen und Herausnehmen der SD-Karte beschrieben:

Legen Sie die SD-Karten in das Kartenfach ein, die Seite mit dem Etikett zeigt dabei nach oben (siehe Abbildung). Das Ertönen eines “Klick”- Geräusches bedeutet, dass die Karte korrekt eingelegt wurde. Es ist

109

Page 109
Image 109
Tasco 119422 instruction manual 109, Einlegen der SD-Karte