Tripp Lite XL INT specifications Optional, angeschlossen werden, sollen, Anschluss an Port DB9

Models: XL INT

1 28
Download 28 pages 39.22 Kb
Page 25
Image 25
Anschluss an Port DB9

1

Anschluss an Port DB9

 

–Optional–*

Schließen Sie den DB9-Port des Primärservers mit dem grauen oder hellbraunen Kabel der USV (für komplette intelligente RS-232- Kommunikation) an den mit „LAN 4.1“ beschrifteten DB9-Port an.**

*Serielle Portanschlüsse sind optional. Die USV funktioniert auch ohne diese Anschlüsse ordnungsgemäß.

**Der DB9-Port „LAN 4.1“ ist immer aktiviert und wird nicht von den DIP-Schaltern der LAN-Schnittstelle gesteuert.

2

Wenn weitere Computer

 

angeschlossen werden

sollen:

a.Schließen Sie diese über die schwarzen Kabel der USV an die mit „LAN 2.2“ beschrifteten DB9-Ports an (die ein grundsätzliches Ausschalten durch Kontaktschließung ermögichen).

2a. Rückwand

b.Stellen Sie ihre entsprechenden DIP- Schalter für LAN-Schnittstellen auf die Position „ACTIVATE“ (UNTEN) ein. Die Schalter und die jeweils von ihnen gesteuerten Ports sind im Diagramm dargestellt.***

***Wenn an keinen mit „LAN 2.2“ beschrifteten DB9-Port ein Computer angeschlossen wird, müssen die entsprechenden DIP-Schalter der LAN-Schnittstelle auf die Position DEACTIVATE (OBEN) eingestellt

werden. Hinweis: DIP-Schalter Nr. 3 ist ohne Funktion.

DIP-Schalter

(für LAN Schnitistelien)

AKTIVIEREN

2b. Rückwand

3 Laden Sie die Software und führen Sie das Ihrem Betriebssystem entsprechende Installationsprogramm aus.

25

Page 25
Image 25
Tripp Lite XL INT specifications Optional, angeschlossen werden, sollen, Anschluss an Port DB9, Wenn weitere Computer