50
Referenzliste der Funktionen
Performance-Modus
Layer Edit 2

Die Funktionen in diesem Menü enthalten Parameter, die für das

Erzeugen einer Layer-Voice erforderlich sind, etwa AEG (Amplitude

Envelope Generator; Amplituden-Hüllkurvengenerator) und LFO

(Low Frequency Oscillator; Niederfrequenz-Schwingkreis). Die

Parameter können für jede Layer in einer Performance gesondert

eingestellt werden.

AEG (Amplitude Envelope Generator)

Hiermit stellen Sie die Parameter für den AEG (Amplitude Envelope

Generator; Amplituden-Hüllkurvengenerator) ein. Der AEG

ermöglicht es Ihnen zu bestimmen, wie sich der Lautstärke-Pegel

im Zeitverlauf verändert, d.h. von dem Zeitpunkt an, wo eine Taste

angeschlagen und losgelassen wird, und wie der Sound ausklingt.

Es stehen vier Parameter zur Verfügung: ATK TIME (Attack-Zeit),

DCY TIME (Decay-Zeit), SUS LEVEL (Sustain-Pegel) und REL TIME

(Release-Zeit).

Jedes Musikinstrument verfügt über eine einzigartige Hüllkurve, die
eine wichtige Rolle bei der Bestimmung seiner Klang-
Charakteristiken spielt. Der AEG simuliert die Veränderungen der
Lautstärken-Hüllkurve im Zeitverlauf.
Abhängig von der gewählten Voice hat die Veränderung mancher
Parameter möglicherweise keinen erkennbaren Effekt.

ATK TIME (Attack-Zeit): Dieser Parameter bestimmt die Zeit, die

erforderlich ist, bis ein Sound die maximale Lautstärke erreicht,

nachdem eine Taste angeschlagen ist.

DCY TIME (Decay-Zeit): Bestimmt die Zeit, die erforderlich ist, bis

ein Sound ausgehend vom maximalen Lautstärkepegel den Sustain-

Pegel erreicht, während eine Taste gehalten wird.

SUS LEVEL (Sustain-Pegel): Stellt den Sustain-Pegel ein. Die

Lautstärke wird auf diesem Pegel gehalten, solange die Taste

gehalten wird.

REL TIME (Release-Zeit): Bestimmt die Zeit, während der ein Sound

ausklingt, nachdem die Taste losgelassen wurde.

Attack-Zeit Decay-Zeit
Sustain-Pegel Release-Zeit
PERFORMANCE MULTI
DEMO
STORE UTILITY
UTILITY
MASTER KBD VEL VEL
SYSTEM
P BEND
RANGE
TYPE TEMPO
PMOD
SUB
DIVIDE
LEVEL
MW
FMOD CUTOFF
REV
TYPE
CHO
TYPE
VARI
TYPE
VARI
PARAM
NAME
VARI
DATA ASSIGN1
PARAM
PORTA
SWITCH TIME
VARI
EF
FC
CUTOFF
FMOD
COMMON
ASSIGN
C
TRL
BULKLOCAL
MIDI
DEVICE
RCVTRANS
BANK PROGRAM
ATK
TIME
ATK
TIME
DCY
TIME
DCY
TIMEFEG
AEG
SUS
LEVEL
SUS
LEVEL
VOLUME PAN
REL
TIME
REL
TIME AMOD PMOD
INIT
LEVEL ATK
TIME
REV
SEND
EFFECT
CHO
SEND VARI
SEND
ATK
LEVEL
FMODLFO
PEGDCY
TIME
WAVE
FILTER
CUTOFF REZ
SPEED
REL
TIME REL
LEVEL
PHASE
INIT
POLY
MONO
ASSIGN2
DATAPARAMDEPTHOFFSET
VEL
LIMIT
HIGH
LIMIT
HIGH
LIMIT
LOW LIMIT
LOW
NOTE
TUNE
NOTE
SFT DETUNE
LAYER

Die mit einem Stern * gekennzeichneten Parameter können nicht

verändert werden, sind jedoch dem ASSIG2-Knopf zuordnungsfähig.

Jeder Parameter kann auch durch Wahl der Nummer mit dem

ZIFFERNBLOCK (0~9) gewählt werden.

4. Drücken Sie PARAM [UP/DOWN], um den Pfeil-Cursor zum

Empfindlichkeits-Bereich zu führen.

5. Drücken Sie DATA [UP/DOWN], um die Knopf-Empfindlichkeit

einzustellen.

Einstellungen:
Die Parameter können zwischen -32 und +32 für die Zuordnungs-Nummer
1~4 eingestellt werden.
Wenn Sie z.B. den Lautstärke-Parameter (Volume) gewählt haben
und die Knopf-Empfindlichkeit auf den positiven Wert “+32”
einstellen, ist der Lautstärkewert “0”, wenn der Knopf ganz nach
links gedreht ist und “127” wenn der Knopf ganz nach rechts
gedreht ist.
Wenn hingegen die Knopf-Empfindlichkeit auf den negativen Wert
“-32” eingstellt ist, beträgt die Lautstärke “127”, wenn der Knopf
ganz nach links und “0”, wenn der Knopf ganz nach rechts gedreht
ist. Wenn der Empfindlichkeitswert klein ist, wird der Regelbereich
des Knopfs eingeengt und begrenzt.

6. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, um einen

unterschiedlichen Parameter/Knopf-Empfindlichkeitswert für

jede der vier Zuordnungs-Nummern einzustellen.

Wenn die PARAM-Anzeige erscheint, können Sie mit dem ASSIGN
1/DATA-Knopf oder dem ZIFFERNBLOCK (0 ~ 9) und [ENTER] den
Parametertyp wählen oder die Knopfempfindlichkeit verändern.
# LCD
0 Aus
1 Laustärke (Seite 54)
2 NoteShift (Seite 48)
3 Detune (Seite 48)
4 Pan (Seite 54)
5 ChorusSend (Seite 55)
6 ReverbSend (Seite 55)
7 *Pitch (Oszillator-Tonhöhe)
8 VelSnsDpth (Anschlagsempfindlichkeits-Tiefe) (Seite 49)
9 VelSnsOfst (Anschlagsempfindlichkeits-Korrektur) (Seite 49)
10 Cutoff (Filter-Cutoff-Frequenz) (Seite 55)
11 Resonance (Seite 55)
12 AEGAtkTime (AEG Attack-Zeit) (Seite 50)
13 AEGDcyTime (AEG Decay-Zeit) (Seite 50)
14 AEGSusLvl (AEG Sustain-Pegel) (Seite 50)
15 AEGRelTime (AEG Release-Zeit) (Seite 51)
16 LFOSpeed (LFO-Geschwindigkeit) (Seite 51)
17 LFOAMod (LFO Amplituden-Modulationstiefe) (Seite 51)
18 LFOPMod (LFO Tonhöhen-Modulationstiefe) (Seite 51)
19 LFOFMod (LFO Filter-Modulationstiefe) (Seite 51)
20 FEGAtkTime (FEG Attack-Zeit) (Seite 53)
21 FEGDcyTime (FEG Decay-Zeit) (Seite 53)
22 FEGSusLvl (FEG Sustain-Pegel) (Seite 53)
23 FEGRelTime (FEG Release-Zeit) (Seite 53)
24 PEGInitLvl (PEG Anfangspegel) (Seite 53)
25 PEGAtkTime (PEG Attack-Zeit) (Seite 53)
26 PEGAtkLvl (PEG Attack-Pegel) (Seite 53)
27 PEGDcyTime (PEG Decay-Zeit) (Seite 53)
28 PEGRelTime (PEG Release-Zeit) (Seite 53)
29 PEGRelLvl (PEG Release-Pegel) (Seite 53)

CS2x_Refg 7/13/01 11:36 AM Page 50