Liesegang dv305 user manual Bedienung fortsetzung, Tabelle 2. Grundbetrieb Punkt Beschreibung

Page 11

BEDIENUNG (fortsetzung)

Grundbetrieb

Der in Tabelle 2 gezeigte Grundbetrieb wird vom Bedienungsfeld oder von der mitgelieferten Fernbedienung her durchgeführt. (Durch * angezeigte Punkte können vom Bedienungsfeld her bedient werden.)

HINWEIS: Verwenden Sie die Fernbedienung in einem Abstand von etwa 3 m vom Sensor an der Vorderseite des Projektors und innerhalb eines Winkels von 30° nach rechts bzw. links. Starkes Licht und Hindernisse stören den Betrieb der Fernbedienung.

Tabelle 2. Grundbetrieb

Punkt

 

Beschreibung

 

Änderung des Eingangssignals der Reihe nach:

 

Drücken Sie die Taste INPUT

.*

INPUT

RGB VIDEO S-VIDEO (RGB)

Wahl von RGB-Eingang:Drücken Sie die Taste RGB.

SELECT

VIDEO/S-VIDEO RGB

 

(Eingangswahl)

Wahl von VIDEO-/S-VIDEO-Eingang: Drücken Sie die Taste VIDEO.

 

RGB VIDEO/S-VIDEO

S-VIDEO VIDEO

 

• Der Name des gewählten Signals wird etwa drei Sekunden lang angezeigt, wenn

 

das Eingangssignal umgeschaltet wird.

 

Einstellen/Aufheben des Positionseinstellmodus: Drücken Sie die Taste POSITION.

 

Das Symbol [ ] wird im Positionsmodus angezeigt.

 

POSITION

Einstellen der Bildposition: Drücken Sie die Tasten , , und

im

Positionseinstellmodus.

 

(Position)

 

 

 

Nur gültig im Vergrößerungsmodus (MAGNIFY) mit VIDEO-/S-VIDEO-Eingang.

Das Symbol [ ] geht aus und der Positionseinstellmodus wird automatisch aufgehoben, wenn etwa 10 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.

Initialisieren von Menüpunkten: Wählen Sie einen Punkt und drücken Sie die

RESET

Taste RESET

 

.

 

(Rückstellung)

Initialisieren der Positionseinstellung: Drücken Sie die Taste RESET

 

und die

 

*Taste POSITION. Nur gültig, wenn ein RGB-Signal eingegeben wird.

• Gültig ausgenommen für LAUST., SPRACHE und H-PHASE.

Einstellen des Vergrößerungsmodus:

Drücken Sie die Taste MAGNIFY .

Bewegen des vergrößerten Bereichs: Führen Sie Positionseinstellung im

MAGNIFY

Vergrößerungsmodus (MAGNIFY) durch.

 

 

 

Einstellen der Vergrößerung: Drücken Sie MAGNIFY

/

 

im Vergrößerungsmodus.

(Vergrößerung)

 

Annullieren des Vergrößerungsmodus (MAGNIFY):

 

 

 

Drücken Sie die Taste MAGNIFY OFF .

Vergrößerung wird durch Laufen oder Einstellen von AUTO, BILDFORMAT, INPUT SELECT oder VIDEO oder durch Ändern des Eingangssignals annulliert.

 

Einstellen/Aufheben von Standbildmodus: Drücken Sie die Taste FREEZE.

FREEZE

Das Symbol [II] wird angezeigt und das Bild wird im Standbildmodus angestellt.

• Standbildmodus wird durch Laufen oder Einstellen von POSITION, VOLUME,

(Standbild)

MUTE, AUTO, BLANK ON/OF oder MENU ON/OF oder durch Ändern des

 

Eingangssignals annulliert.

 

• Vergessen Sie nicht, ein Standbild zu annullieren.

DEUTSCH - 10

Image 11
Contents Model No.278 Dv305Technische Daten InhaitHinweise Anerkennung von WarenzeichenInhalt der Packung EigenschaftenVOR DER Verwendung Ansicht der Rückseite und der rechten Seite des Projektors VOR DER Verwendung fortsetzungNamen der Teile Ansicht der Vorderseite und der linken Seite des ProjektorsFernbedienugsteil Namen der Teile fortsetzungVorsicht Einlegen der BatterienErstes Einlegen AuswechselnAufsicht InstallationInstallation von Projektor und Bildschirm WinkeleinstellungVideosignaleingabe Installation fortsetzungRGB-Signaleingabe AudiosignaleingabeWarnung NetzanschlußBeispid für Systemeinrichtung Plug & PlayAusschalten der Stromversorgung BedienungEin- und Ausschalten Einschalten der StromversorgungTabelle 2. Grundbetrieb Punkt Beschreibung Bedienung fortsetzungGrundbetrieb Tabelle 2. Grundbetrieb fortsetzung Punkt Beschreibung Tabelle 3. Einstellungsmenü Punkt Beschreibung EinstellungsmenüVideo EingangsmenüTabelle 4. Eingangsmenü Punkt BeschreibungTabelle 5. Abbldmenü AbbldmenüEinstellen des anfänglichen Zeitschalterwertes OptionenmenüTabelle 6. Optionenmenü Tabelle 7. Kein-Signal-Menü Kein-Signal-MenüLampenlebensdauer WartungLampen Hochspannung Hohe Temperatur Hoher DruckRückstellung des Lampenzeitschalters Wartung fortsetzungAuswechseln der Lampe Reinigen des Objektivs LuftfilterwartungSonstige Wartung Wartung in der AusrüstungTabelle 8. OSD-Meldungen Beschreibung StörungssucheOSD-Meldungen Anzeige Beschreibung Störungssuche fortsetzungAnzeigemeldung Tabelle 9. AnzeigemeldungZu überprüfender Punkt Seite SymptomTabelle 10. Symptom Control Technische DatenTabelle 11. Technische Daten Punkt Einzelheiten AudioGarantie UND Kundendienst QR48361