Liesegang dv305 user manual Netzanschluß, Beispid für Systemeinrichtung, Plug & Play, Warnung

Page 9

INSTALLATION (fortsetzung)

Netzanschluß

Verwenden Sie entsprechend der zu verwendenden Steckdose das angemessene mitgelieferte Netzkabel. Schließen Sie den Netzanschluß des Projektors mit dem Netzkabel sicher an eine Steckdose an.

WARNUNG

Das Netzkabel vorsichtig entsprechend den Anweisungen in den mitgelieferten "Sicherheitsanweisungen" und in dieser Anleitung handhaben.

Das Netzkabel fest anschließen. Vermeiden Sie eine lockere, unvorschriftsmäßige Steckdose und

Kontaktversagen.Netzkabel

Steckdose

Netzanschluß

Beispid für Systemeinrichtung

Videorecorder mit S-Buchse

Computer

(Notebook)

RGB-Kabel

Rückwand des

Projektors

RS-232C-Kabel

Computer (Desktop)

Videorecorder

HINWEIS:

Sorgen Sie beim Anschluß an einen Notebook-Computer dafür, daß der externe RGB-Bildausgang wirksam ist (stellen Sie auf CRT-Anzeige oder auf gleichzeitige LCD- und CRT-Anzeige). Bitte beziehen Sie sich für weitere Informationen auf die Bedienungsanleitung für das Notebook.

Plug & Play

Dieser Projektor ist mit VESA DDC 1/2B kompatibel. Plug & Play ist durch Anschluß des Projektors an einen Computer, der mit VESA DC (Display-Datenkanal) kompatibel ist, möglich. (Plug & Play ist ein mit peripherischen Geräten konfiguriertes System, darunter ein Computer, ein Bildschirmgerät und ein Betriebssystem.)

HINWEIS:

Für Plug & Play das mit dem Projektor gelieferte RGB-Kabel verwenden. Bei anderen Kabeln sind die Stifte 12 ,

15mitunter nicht angeschlossen.

DEUTSCH - 8

Image 9
Contents Model No.278 Dv305Hinweise InhaitAnerkennung von Warenzeichen Technische DatenEigenschaften VOR DER VerwendungInhalt der Packung Namen der Teile VOR DER Verwendung fortsetzungAnsicht der Vorderseite und der linken Seite des Projektors Ansicht der Rückseite und der rechten Seite des ProjektorsFernbedienugsteil Namen der Teile fortsetzungErstes Einlegen Einlegen der BatterienAuswechseln VorsichtInstallation von Projektor und Bildschirm InstallationWinkeleinstellung AufsichtRGB-Signaleingabe Installation fortsetzungAudiosignaleingabe VideosignaleingabeBeispid für Systemeinrichtung NetzanschlußPlug & Play WarnungEin- und Ausschalten BedienungEinschalten der Stromversorgung Ausschalten der StromversorgungBedienung fortsetzung GrundbetriebTabelle 2. Grundbetrieb Punkt Beschreibung Tabelle 2. Grundbetrieb fortsetzung Punkt Beschreibung Tabelle 3. Einstellungsmenü Punkt Beschreibung EinstellungsmenüTabelle 4. Eingangsmenü EingangsmenüPunkt Beschreibung VideoTabelle 5. Abbldmenü AbbldmenüOptionenmenü Tabelle 6. OptionenmenüEinstellen des anfänglichen Zeitschalterwertes Tabelle 7. Kein-Signal-Menü Kein-Signal-MenüLampen WartungHochspannung Hohe Temperatur Hoher Druck LampenlebensdauerWartung fortsetzung Auswechseln der LampeRückstellung des Lampenzeitschalters Sonstige Wartung LuftfilterwartungWartung in der Ausrüstung Reinigen des ObjektivsStörungssuche OSD-MeldungenTabelle 8. OSD-Meldungen Beschreibung Anzeigemeldung Störungssuche fortsetzungTabelle 9. Anzeigemeldung Anzeige BeschreibungSymptom Tabelle 10. SymptomZu überprüfender Punkt Seite Tabelle 11. Technische Daten Punkt Einzelheiten Technische DatenAudio ControlGarantie UND Kundendienst QR48361