Revox M642 HD manual Grundeinstellungen OSD-Menü On Screen Display

Page 14

Erste Inbetriebnahme

Grundeinstellungen OSD-Menü (On Screen Display)

OSD Sprache ändern

Ihr Plasma-TV verfügt über ein 10 sprachiges OSD-Menü (deutsch, englisch, französisch, italienisch, niederländisch, spanisch, norwegisch, schwedisch, dänisch und finnisch).

Eingänge / PIP >

Bild >

Anzeige >

Ton>

Einstellung >

Info >

Info Signalquelle:

EIN

Sprache:

Deutsch

OSD Einstellungen

>

ECO Modus/Stand-By

>

Aufruf Werkseinstellungen

>

Abschaltzeit:

AUS

 

 

 

. Um die voreingestellte Sprache zu ändern, rufen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt <EINSTELLUNG> auf. Akti- vieren Sie im Untermenü den Menüpunkt <SPRACHE> und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.

Ändern der OSD-Menü Eigenschaften

Info Signalquelle:

EIN

 

 

 

Sprache:

Deutsch

 

 

 

OSD Einstellungen

>

 

Wartezeit:

5 s

ECO Modus/Stand-By

>

 

Transparent:

AUS

Aufruf Werkseinstellungen

>

 

 

Abschaltzeit:

AUS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

. Um die Darstellung bzw. die Einblendezeit (Zeit nach der letzten Betätigung bis zur Ausblendung) des OSD-Menüs zu verändern, wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt <EINSTELLUNG>.

Im Untermenü <OSD-EINSTELLUNGEN> steht Ihnen ein weiteres Untermenü mit den Menüpunkten <WARTE- ZEIT> (Auswahlmöglichkeiten: 5, 10 und 15 Sekunden) und <TRANSPARENT> (Auswahlmöglichkeiten: Ein oder Aus) zur Verfügung.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Sie haben die Möglichkeit alle im OSD-Menü vorgenommenen Änderungen wieder auf die ursprüngliche Werkseinstellung zu- rückzusetzen.

Info Signalquelle:

EIN

Sprache:

Deutsch

OSD Einstellungen

>

ECO Modus/Stand-By

>

Aufruf Werkseinstellungen

>

Abschaltzeit:

AUS

 

 

 

. Hierzu wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt <EIN- STELLUNG> und aktivieren im Untermenü den Menü- punkt <AUFRUF WERKSEINSTELLUNGEN>.

Ja, alle Einstellungen löschen "

Einstellungen bei erster Inbetriebnahme

TV Betrieb

DAutomatischer Sendersuchlauf

Wenn Sie Ihre Programme ausschließlich über Satellit empfangen, müssen Sie den automatischen Sendersuchlauf nicht durchführen.

Um den automatischen Sendersuchlauf zu starten gehen Sie wie folgt vor:

. Schalten Sie den Plasma-TV über die [TV]-Taste Ihrer Fernbedienung ein.

. Rufen Sie das OSD-Menü über die [MENU]-Taste Ihrer Fernbedienung auf und wählen Sie den Menüpunkt <EINGÄNGE / PIP>. Es öffnet sich ein Untermenü.

. Wählen Sie im Untermenü den Menüpunkt <EINSTELLUNGEN>. Das Untermenü <AUTOM. SUCHE> wird geöffnet.

12

DEUTSCH

Image 14
Contents Reception plasma 42 HD Plasma TV M642 HD 2950-4042-C288 Rev.00 Erste Inbetriebnahme SicherheitshinweiseÜbersicht Alltägliche BedienungSicherheitshinweise Wichtige Grundregeln zum GebrauchReinigung des Plasma-TV’s EntsorgungReinigung Reinigung des GehäusesBatterien KonformitätBei Störungen Ausstattung ÜbersichtLieferumfang Anschlüsse Bedientasten und Funktionen der Fernbedienung Bedientasten am Gerät OrtsbedienungAuspacken Auspacken, Blickrichtung, Aufstellungsort und InstallationErste Inbetriebnahme BlickrichtungTischaufstellungWandmontage AufstellenWandmontage Kabelanschluss / Terrestrische Antenne Anschließen und EinschaltenAnschliessen Satelliten-ReceiverEinschalten OSD-Menü BedienungVorbereitung Einstellungen vornehmenGrundeinstellungen OSD-Menü On Screen Display Einstellungen bei erster InbetriebnahmePAL DK PAL BGPAL Secam LPC Betrieb Aktuelles Programm löschen Menu Löschen beendenAuto Abgleich Funktion Benutzerformate einstellenAusschalten Alltägliche BedienungTon einstellen UmschaltenBild einstellen Anti-Flicker BildformatBetrieb mit zusätzlichen Geräten FernsehbetriebPC Betrieb Standbild SonderfunktionenManuelle Programmsuche FarbtemperaturMulti-PIP Funktion Dekoderbetrieb Automatisches abschaltenZweikanalton umschalten Unterstützung des Hdtv StandardsBildschirmschoner Menü InfoStellungen ⇒ Auto Abgleich FehlerbehebungFehler Mögliche Ursache Mögliche Behebung Einstellung ⇒ Aufrufen WerkseinstellungenTechnische Daten Page Table of Contents Safety instructions Important basic principles for useCleaning the casing CleaningCleaning the plasma TV Waste disposalBatteries Event of any faultsConformity Overview Scope of supplyAntenna Connection socketsLine OUT L/R Must only use 2 LR03 AAA 1.5 V batteries Control buttons and functions of the remote controlControl buttons on the display unit Local operator control Unpacking Unpacking, viewing, locating and installingGetting started Viewing positionInstallation Wall mountingCable connection / terrestrial aerial Connecting and switching on the displayConnecting the display Video recorder / DVD player / satellite receiverConfiguring settings Using the OSD menuSwitching on the display PreparationsBasic OSD menu settings Settings for getting startedKika CNN Selecting PC mode Select a programme Current = 1 ARDAuto setup function Setting user formatsGeneral operation Regulating the soundAdjusting the picture Userzoom is set under Picture formatThis option is displayed only if ZoomOperation with additional devices Television modePC Mode Special functions Color temperaturePIP Mode Manual channel searchMulti-PIP function Setting PIPPuts / PIP ⇒ Main Input PC RGB Setting Split Screen Decoder mode Automatic switch-offSwitching over to dual sound Support of the Hdtv standardScreen saver Menu InfoSET UP ⇒ Reset to Factory Defaults TroubleshootingFaults Possible Causes Possible Solution Make sure sufficient ventilation is providedTechnicalspecifiications Zentralservice Germany