Revox M642 HD Sonderfunktionen, Manuelle Programmsuche, Standbild, Farbtemperatur, Bild-in-Bild

Page 22

Alltägliche Bedienung

Sonderfunktionen

Manuelle Programmsuche

Autom. Suche

>

Manuelle Suche

>

Sortieren

>

Löschen

>

 

 

 

Programm:

02

TV Standard:

Auto

Typ:

Kanal

Kanaleingabe:

12

Frequenz:

062.25 MHz

Name:

HR

Option:

Normal

 

 

 

. Unter Menüpunkt <EINGÄNGE / PIP EIN-

STELLUNGEN MANUELLE SUCHE PRO- GRAMM> geben Sie eine Programmnummer ein, die noch nicht in Benutzung ist.

. Im Menüpunkt <FREQUENZ> müssen Sie direkt die Frequenz des Fernsehsenders mittels der Zif- ferntasten auf der Fernbedienung eingeben, den Sie suchen.

. Ist das Bild nicht optimal, erhöhen bzw. verringern Sie die eingegebene Frequenz in kleinen Schrit- ten.

. Strahlt der Fernsehsender keinen Namen aus, können Sie diesen unter dem Menüpunkt <NAME> eingeben (siehe “Ändern der Programm- namen”).

Im Menüpunkt <OPTION> kann “Decoder A” oder “Decoder B” nur ausgewählt werden, wenn an SCART 2 ein De- koder angeschlossen ist. Die Einstellung “Normal” ist der Betrieb ohne Decoder.

Standbild

Eingänge / PIP >

Bild >

Anzeige >

Ton>

Einstellung >

Info >

Ein Standbild können Sie mit der [FREEZE] Taste oder unter dem Menüpunkt <STANDBILD> erzeugen.

Auto Zoom:

 

Aus

Format:

Benutzerzoom

Farbtemperatur:

 

Benutzer

Kontrast:

 

Normal

Standbild

 

"

Benutzer Farbtemperatur

>

Bildschirmschoner

 

>

 

 

 

 

 

Farbtemperatur

Auto Zoom:

 

 

 

Aus

Format:

Benutzerzoom

Benutzerzoom:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Farbtemperatur:

 

 

Benutzer

Kontrast:

 

 

 

Normal

Standbild

 

 

"

Benutzer Farbtemperatur

>

Bildschirmschoner

 

 

>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild-in-Bild

Rot: 128

Grün 128

Blau: 110

Die Farbtemperatur können Sie unter den 3 vordefi- nierten Einstellungen “Warm”, “Normal” oder “Kalt” auswählen. Stellen Sie den Wert “Benutzer” ein, kön- nen Sie im Menüpunkt <BENUTZER FARBTEMPE- RATUR> einen Wert selbst festlegen.

Ein niedriger Wert der Farbtemperatur erhöht den Rotanteil im Bild und läßt es “wärmer” erscheinen. Mit steigender Farbtemperatur erhöht sich der blaue Lichtanteil, das Bild wirkt “kälter”.

Die Funktion BILD-IN-BILD bietet die Möglichkeit zwei Bildsignale gleichzeitig zu betrachten.

DSie können Sie in das laufende Fernsehprogramm ein externes Videosignal z.B. vom Videorecorder einblenden. D Sie können gleichzeitig zu PC-Signalen ein Videosignal z.B. vom DVD-Player darstellen.

. Drücken Sie die [PIP] Taste, das Bild von dem in Menüpunkt <EINGÄNGE / PIP PIP QUELLE> eingestellten Eingang (z.B. Tuner), wird in das aktuelle Bild eingeblendet.

Sollte an diesem Eingang kein Signal anstehen, so bleibt das eingeblendete Fenster dunkel.

Ist als PIP-Quelle “Tuner” eingestellt, können Sie mit den Zifferntasten den Fernsehkanal im Hauptbild umschalten. Für die Um- schaltung des Fernsehkanals im PIP-Fenster, benutzen Sie die Taste [PY] oder [PB].

Die Position und Grösse des Fensters können eingestellt werden.

. Stellen Sie im Menüpunkt <PIP GRÖSSE> - die Fenstergrösse, in <PIP HORIZ.POS.> - die horizontale Fensterposition und in <PIP VERT.POS.> - die vertikale Fensterposition ein.

Die Änderungen an Grösse und Position werden sofort sichtbar.

. Mit dem Menüpunkt <PIP TAUSCHEN (F2)> oder der Taste [F2] können Sie “Hauptbild” und “Bild in Bild” tauschen.

. Wählen Sie Menüpunkt <EINGÄNGE / PIP BILD IN BILD>, um den PIP-Modus einzustellen.

20

DEUTSCH

Image 22
Contents Reception plasma 42 HD Plasma TV M642 HD 2950-4042-C288 Rev.00 Erste Inbetriebnahme SicherheitshinweiseÜbersicht Alltägliche BedienungSicherheitshinweise Wichtige Grundregeln zum GebrauchReinigung des Plasma-TV’s EntsorgungReinigung Reinigung des GehäusesBei Störungen KonformitätBatterien Lieferumfang ÜbersichtAusstattung Anschlüsse Bedientasten und Funktionen der Fernbedienung Bedientasten am Gerät OrtsbedienungAuspacken Auspacken, Blickrichtung, Aufstellungsort und InstallationErste Inbetriebnahme BlickrichtungWandmontage AufstellenTischaufstellungWandmontage Kabelanschluss / Terrestrische Antenne Anschließen und EinschaltenAnschliessen Satelliten-ReceiverEinschalten OSD-Menü BedienungVorbereitung Einstellungen vornehmenGrundeinstellungen OSD-Menü On Screen Display Einstellungen bei erster InbetriebnahmePAL DK PAL BGPAL Secam LPC Betrieb Aktuelles Programm löschen Menu Löschen beendenAuto Abgleich Funktion Benutzerformate einstellenAusschalten Alltägliche BedienungTon einstellen UmschaltenBild einstellen Anti-Flicker BildformatPC Betrieb FernsehbetriebBetrieb mit zusätzlichen Geräten Standbild SonderfunktionenManuelle Programmsuche FarbtemperaturMulti-PIP Funktion Dekoderbetrieb Automatisches abschaltenZweikanalton umschalten Unterstützung des Hdtv StandardsBildschirmschoner Menü InfoStellungen ⇒ Auto Abgleich FehlerbehebungFehler Mögliche Ursache Mögliche Behebung Einstellung ⇒ Aufrufen WerkseinstellungenTechnische Daten Page Table of Contents Safety instructions Important basic principles for useCleaning the casing CleaningCleaning the plasma TV Waste disposalConformity Event of any faultsBatteries Overview Scope of supplyLine OUT L/R Connection socketsAntenna Control buttons on the display unit Local operator control Control buttons and functions of the remote controlMust only use 2 LR03 AAA 1.5 V batteries Unpacking Unpacking, viewing, locating and installingGetting started Viewing positionInstallation Wall mountingCable connection / terrestrial aerial Connecting and switching on the displayConnecting the display Video recorder / DVD player / satellite receiverConfiguring settings Using the OSD menuSwitching on the display PreparationsBasic OSD menu settings Settings for getting startedKika CNN Selecting PC mode Select a programme Current = 1 ARDAuto setup function Setting user formatsGeneral operation Regulating the soundAdjusting the picture Userzoom is set under Picture formatThis option is displayed only if ZoomPC Mode Television modeOperation with additional devices Special functions Color temperaturePIP Mode Manual channel searchPuts / PIP ⇒ Main Input PC RGB Setting Split Screen Setting PIPMulti-PIP function Decoder mode Automatic switch-offSwitching over to dual sound Support of the Hdtv standardScreen saver Menu InfoSET UP ⇒ Reset to Factory Defaults TroubleshootingFaults Possible Causes Possible Solution Make sure sufficient ventilation is providedTechnicalspecifiications Zentralservice Germany