
Umgehen der Effekte (Ausschalten)
Um den gesamten Effektbereich zu umgehen (auszuschalten), halten Sie beide Programm- Auf- und ) anzeigen und damit bestätigen, dass die Effekte umgangen (ausgeschalten) wurden.
Sie können nun die Lautstärke des Verstärkers mit dem Lautstärkeregler steuern. Wird irgendein anderer Regler betätigt, führt dies zum Wiedereinschalten der Effekte.
Verwendung des eingebauten Tuners
Drücken Sie beide
Spielen Sie die Saite, welche Sie tunen möchten. Verwenden Sie zum Tunen den folgenden Ratgeber:
Bilddarstellung zum Tuning |
|
| |
Die vier unteren Segmente drehen | Niedrig | ||
sich bei niedriger Tonlage gegen den | |||
|
| ||
Uhrzeigersinn. Die vier oberen |
|
| |
drehen sich im Uhrzeigersinn bei |
|
| |
|
| ||
hoher Tonlage. Eine 8 bedeutet, dass |
|
| |
die Tonlage richtig gestimmt ist. |
|
|
Die zwölf möglichen Tonlagen (ein Dezimalpunkt bedeutet ein Fis):
Hoch richtig gestimmt
= keine Tonlage entdeckt
Tunen auf eine andere Tonlage als A=440
Wenn Sie den ) für die Note A oberhalb des mittleren C’s. Der mögliche Einstellbereich für diese Werte reicht von 35 bis 45, was 435Hz bis 445Hz bedeutet.
Wenn Sie den Coolfire wieder ein- und ausschalten, wird die Referenztonlage auf 440Hz zurückgesetzt.
39