Sie müssen für die gesamte Rack-Einheit einen Netztrennschalter einrichten. Dieser Netztrennschalter muß leicht zugänglich sein und über eine Kennzeichnung verfügen, die besagt, daß er die Stromzufuhr zur gesamten Einheit steuert und nicht nur zu den Servern.

Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr müssen das Rack selbst und alle darin eingebauten Geräte ordnungsgemäß geerdet sein.

Elektrostatische Entladungen (ESD)

Caution: Elektrostatische Entladungen können zur Beschädigung von Festplatten, Platinen und anderen Komponenten führen. Daher sollten Sie alle Arbeiten an einer ESD-Workstation ausführen. Steht ein solcher Arbeitsplatz nicht zur Verfügung, erzielen Sie einen gewissen Schutz vor elektrostatischen Entladungen durch Tragen einer Antistatik-Manschette, die Sie während der Arbeit zur Erdung an einem beliebigen unlackierten Metallteil des Computergehäuses befestigen.

Gehen Sie bei der Handhabung von Platinen immer mit größter Vorsicht vor. Sie können äußerst empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung sein. Halten Sie Platinen nur an den Kanten fest. Legen Sie die Platinen nach dem Auspacken aus der Schutzhülle oder nach dem Ausbau aus dem Server mit der Bauelementseite nach oben auf eine geerdete, statisch entladene Unterlage. Verwenden Sie dazu, sofern verfügbar, eine leitfähige Schaumstoffunterlage, aber nicht die Schutzhülle der Platine. Ziehen Sie die Platine nicht über eine Fläche.

Andere Gefahren

Batterieaustausch

Caution: Wird die Batterie unsachgemäß ausgetauscht, besteht Explosionsgefahr. Verwenden Sie als Ersatz nur die vom Gerätehersteller empfohlene Batterie.

Beachten Sie bei der Entsorgung von Batterien die gültigen Bestimmungen. Versuchen Sie nicht, eine Batterie aufzuladen.

Versuchen Sie nicht, eine Batterie zu öffnen oder sonstwie zu beschädigen.

Kühlung und Luftstrom

Caution: Verlegen Sie Kabel sorgfältig entsprechend der Anleitung, um Störungen des Luftstroms und Kühlungsprobleme zu vermeiden.

Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Kühlungs- und Luftstromverhaltens darf das System nur mit angebrachten Gehäuseabdeckungen betrieben werden. Die Inbetriebnahme des Systems ohne Abdeckung kann zur Beschädigung von Systemkomponenten führen. So bringen Sie die Abdeckung wieder an:

Vergewissern Sie sich zunächst, daß Sie keine Werkzeuge oder Teile im Gehäuse vergessen haben.

148

Intel® Server System SR1550AL/SR1550ALSAS User’s Guide

Page 168
Image 168
Intel SR1550ALSAS manual Elektrostatische Entladungen ESD, Andere Gefahren, Batterieaustausch, Kühlung und Luftstrom

SR1550AL, SR1550ALSAS specifications

The Intel SR1550ALSAS and SR1550AL servers are designed to provide reliable and high-performing solutions for various enterprise applications. Built on Intel's robust architecture, these server systems cater to businesses seeking efficient data management, scalable infrastructure, and effective virtualization support.

One of the main features of the SR1550 series is its dual-socket capability, accommodating Intel Xeon processors, which deliver exceptional multi-threaded performance. This allows organizations to enhance processing power to handle demanding workloads effectively, such as databases, transactional applications, and virtualization tasks. The server can support a significant amount of RAM, typically up to 512 GB of DDR3 memory, ensuring ample resources for modern applications requiring substantial memory bandwidth.

The SR1550 model comes equipped with various storage options to support large data sets. With support for multiple SATA and SAS drives, users can configure the server to meet their performance needs, whether it is for fast access speeds or high-capacity storage requirements. Hot-swap drive bays improve maintenance efficiency, allowing administrators to replace drives without downtime.

In terms of connectivity, the SR1550 servers feature multiple Ethernet ports and expansion slots, providing flexibility for network configurations and the integration of additional components. The server supports PCIe slots for adding GPUs, RAID controllers, or additional network interfaces, enhancing versatility and performance for various use cases.

The SR1550 series also incorporates advanced management features to simplify administration. The Intel Integrated Lights Out Manager (ILOM) allows remote monitoring and management, which is crucial for maintaining uptime and performing troubleshooting without physical access to the hardware.

Another significant characteristic is the design's attention to energy efficiency. Intel's architecture optimizes power consumption, and advanced cooling techniques ensure that the system operates under thermal thresholds, thus maximizing performance while managing energy usage effectively.

In summary, the Intel SR1550ALSAS and SR1550AL servers combine a powerful processor architecture, scalability, extensive storage options, comprehensive management features, and energy efficiency. These characteristics make them suitable for diverse applications, ensuring that businesses can meet their performance and reliability needs in an ever-evolving IT landscape.