Wie Sie diese Anleitung lesen

Tastenfunktionen werden im Wesentlichen mit den Abbildungen in der folgenden Tabelle erklärt.

Einige zugehörige Tipps und Hinweise werden unter „Weitere Informationen zu Ihrem Receiver“ gegeben (siehe Seite 35 – 39).

Kurz drücken.

Wiederholt drücken.

Eine davon drücken.

Gedrückt halten, bis die gewünschte Reaktion beginnt.

Halten Sie die beide Tasten gleichzeitig gedrückt.

Die folgenden Markierungen kennzeichnen...

: Bedienungen des eingebauten CD- Players.

: Bedienungen des externen CD- Wechslers.

: Externer USB-Speicherbetrieb.

Warnung:

Wenn Sie den Receiver beim Fahren bedienen müssen, dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen, da sonst die Gefahr von Verkehrsunfällen besteht.

Achtung bei derLautstärkeeinstellung:

Disks erzeugen im Vergleich zu anderen Tonträgern sehr wenig Rauschen. Senken Sie die Lautstärke vor dem Abspielen einer Disk, um Beschädigung der Lautsprecher durch plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.

INHALT

 

Bedienfeld .......................................

4

Fernbedienung — RM-RK50 ..................

5

Erste Schritte....................................

6

Grundlegende Bedienung ....................................

6

Bedienung des Tuners.......................

7

UKW-RDS-Funktionen .......................

9

Suche nach bevorzugten UKW-RDS-

 

Sendungen ...................................................

10

Disk/USB-Speicherbetrieb. ................

12

Abspielen einer Disk im Receiver ..........................

12

Abspielen von Disks im CD-Wechsler ....................

12

Wiedergabe eines USB-Speichers .........................

13

Klangeinstellungen ..........................

17

Allgemeine Einstellungen — PSM .....

19

Titel zuweisen ..................................

28

iPod®/D. player-Bedienungen............

28

Bedienung von anderen externen

 

Komponenten ...............................

30

DAB-Tuner-Funktionen .....................

31

Weitere Informationen zu Ihrem

 

Receiver........................................

35

Wartung ..........................................

39

Störungssuche..................................

40

Technische Daten .............................

43

Für die Sicherheit...

Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch Außengeräusche überdeckt und das Autofahren gefährlich wird.

Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten Bedienschritten anhalten.

Temperatur im Auto...

Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät einschalten.

DEUTSCH

Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert, und die gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis des Receivers aufgedruckt. Die Karte muss an sicherer Stelle aufbewahrt werden, da sie den Behörden bei der Identifikation des Receivers im Falle eines Diebstahls helfen kann.

3