NAD T761 Video-Ausgang, Disc, Tuner, Bandwiedergabe-Monitor, VIDEO 3 und VIDEO, Ext, Hinweis, Nad

Models: T761

1 27
Download 27 pages 23.26 Kb
Page 16
Image 16
VIDEO 3 und VIDEO 4

D

Ausgangsbuchse geleitet. Beachten Sie Abschnitt 8 “Rückseite” dieses Kapitels.

VIDEO 2

Wählt das Signal von einem an “VIDEO 2” angeschlossenen TV/Kabel-/Satellitenempfänger oder DVD-Gerät als aktiven Eingang. Bei Auswahl wird im Anzeigefeld “VIDEO-2” angezeigt.

Der digitale Eingang 2 ist mit dem Eingang “VIDEO 2” verknüpft (auf der Rückwand mit “Digital In” beze- ichnet; Nr. 6). Am “DIGITAL INPUT 2” kann eine digi- tale Tonquelle mit einem optischen, digitalen Ausgang angeschlossen werden. Immer wenn “Video 2” ausgewählt wird, wird “Digital Input 2” ebenfalls aktiviert und im Anzeigefeld blinkt “DIGITAL 2”. Wird ein digitales Audiosignal entdeckt, schaltet die Anzeige “DIGITAL 2” in Dauerleuchten um. Wenn kein digitales Audiosignal festgestellt wird, blinkt der Indikator “DIGITAL 2”.

VIDEO 3 und VIDEO 4

Wählt das Signal von einem an “VIDEO 3” oder “VIDEO 4” angeschlossenen TV/Kabel- /Satellitenempfänger, DVD- oder Videogerät als aktiv- en Eingang. “VIDEO-3” oder “VIDEO-4” erscheint nach dem Auswählen im Anzeigefeld. Die Eingänge Video 3 & 4 haben ebenfalls Video- und analoge Audioausgänge speziell zur Aufzeichnung von Videogeräten.

Die digitalen Eingänge 3 und 4 sind mit dem Eingang “VIDEO 3 & 4” verbunden (auf der Rückwand mit “Digital In” bezeichnet; Nr. 6). An die “DIGITAL-EINGÄNGE 3 & 4” kann eine digitale Tonquelle mit einem koaxialen, digitalen Ausgang angeschlossen werden. Immer wenn die entsprechenden digitalen Eingänge ausgewählt wer- den, werden die “Digital-Eingänge 3 & 4” ebenfalls aktiviert und im Anzeigefeld blinkt “DIGITAL 3” oder “DIGITAL 4”. Wird ein digitales Audiosignal entdeckt, schaltet die Anzeige in Dauerleuchten um. Wenn kein digitales Audiosignal festgestellt wird, blinkt der Indikator.

VIDEO 5

Wählt den am Frontplatteneingang “VIDEO 5” angeschlossenen Camcorder oder die Videospielekonsole als aktiven Eingang. Bei Auswahl wird im Anzeigefeld “VIDEO-5” angezeigt.

VIDEO-AUSGANG

Das an den Ausgängen für S-Video und die Videokomponenten anliegende Signal hängt vom jeweils ausgewählten Videoeingang (VIDEO 1, VIDEO 2, VIDEO 3, VIDEO 4, VIDEO 5) ab. Wenn jedoch eine der Audioquellen gewählt wurde, (UKW, MW, CD, Bandmonitor, oder Ext.) wird das zuletzt eingestellte Signal von einem Videoeingang an diese Ausgänge gelegt. Auf diese Weise können Sie die DVD-Wiedergabe oder Video ansehen während Sie die CD-Wiedergabe hören.

Die Anzeige zeigt an, welches Videosignal an die “MONITOR OUT” Buchsen geleitet wird (Nr. 8 auf der Rückseite).

CD

Die CD-Taste wählt das Signal von einem CD- Spieler am aktiven CD Eingang. “CD” erscheint in der Anzeige, wenn dieser ausgewählt wurde.

Der digitale Eingang 5 ist mit dem CD-Eingang (markiert “Digital IN 5” auf der Rückseite; Nr. 6) ver- bunden. Der digitale Eingang 5 ermöglicht den Anschluß eines CD-Spielers mit digitalem Koaxialausgang. Sobald der entsprechende digitale Eingang gewählt ist, wird der Eingang “Digital 5” ebenfalls angesteuert; in der Anzeige blinkt “DIGITAL 5”. Sobald ein digitales Audiosignal gefunden wird, erscheint die Anzeige “DIGITAL 5” kontinuierlich. Wenn kein digitales Audiosignal festgestellt wird, blinkt der Indikator “DIGITAL 5”.

DISC

“Disc” wählt das Signal von einer zusätzlichen Line- In-Signalquelle, wie z.B. einem MD-Spieler, oder von einem zweiten CD? Spieler als aktives Signal. “DISC” erscheint in der Anzeige während diese Option aktiv ist.

EXT. 5.1

Wählt das Mehrkanalausgangssignal von einem an den Eingang “5.1 Ch.” angeschlossenen DVD-Player oder externen Decoder (wie z. B. MPEG) als aktiven Eingang. “EXT 5.1” erscheint in der Anzeige wenn diese Option ausgewählt ist. Der “Ext. 5.1” Eingang kann auch direkt mittels der Taste “Ext. 5.1” aktiviert werden. (Nr. 16).

HINWEIS:

An dem Kopfhörerbuchse und den Ausgängen “TAPE”, “VIDEO 3” und “VIDEO 4” ist bei aus- gewähltem Eingang “EXT. 5.1 Ch.” kein Ext. 5.1 Audiosignal verfügbar.

TUNER

Wählt das Signal vom Tuner des integrierten Empfängers. Die zuletzt eingestellte Sendestation wird automatisch eingestellt. Der Name des jeweili- gen Senders oder die “RDS PS”-Bezeichnung erscheinen in der Anzeige, falls diese Option aus- gewählt wird.

14. BANDWIEDERGABE-MONITOR

Diese Taste aktiviert den Ausgang von einem Kassettenrekorder bei der Wiedergabe oder beim

Mithören von Aufnahmen über die Kassettendeckbuchsen. Betätigen Sie die Taste “TAPE MONITOR” einmal, um die Funktion zu aktivieren, und ein zweites Mal, um wieder zur reg- ulären Auswahl zurück zu schalten.

Die Kassettendeck-Monitorfunktion deaktiviert die jeweils aktuellen Einstellungen nicht. Z.B.: Wenn die

NAD

53

Page 16
Image 16
NAD T761 manual Video-Ausgang, Disc, Tuner, Bandwiedergabe-Monitor, VIDEO 3 und VIDEO, Ext, Hinweis, Nad