NAD T761 manual Lautsprecher B, Soft Clipping, Systemsteuerung NAD LINK IN, OUT, Hinweis, Nad

Models: T761

1 27
Download 27 pages 23.26 Kb
Page 11
Image 11
angeschlossenem Lautsprecher B; min. 8 Ohm.

D

Klemmen “FR”, und achten Sie dabei darauf, der rote Anschluß mit dem Plus-Kontakt am Lautsprecher, und daß der schwarze Anschluß mit dem entsprechendenAnschluß am Lautsprecher verbun- den ist. Schließen Sie die Anschlüsse “FL” in der gle- ichen Weise an.

Verwenden Sie für den Anschluß von Lautsprechern am NAD T 761 immer schwere Litzenleitungen (1,5 mm2 oder höher).

Lösen Sie die Lautsprecheranschluß- Kunststoffmutter. Führen Sie die Endhülse oder das blanke Leitungsende in das Loch ein und sichern Sie die Leitung durch festes Anziehen der Kunststoffmutter (Abb. 6).

Um zu vermeiden, daß blankes Metall der Lautsprecherkabel die Rückwand oder andere Anschlüsse berühren, sollten Sie sicherstellen, daß das blanke Leitungsende oder die Endhülse nur ca. 1,27 cm lang ist und keine losen Litzen aus dem Lautsprecherkabel herausragen.

HINWEIS:

Dieses Gerät liefert nur bei Anschluß von Lautsprechern, deren Impedanz im Arbeitsbereich des Gerätes liegt, optimale Klangqualität. Prüfen Sie deshalb die nachfolgenden Daten und schließen Sie nur Lautsprecher mit der geeigneten Impedanz an.

Vordere Lautsprecher (FRONT SPEAKERS) mind. 4 Ohm pro Lautsprecher auch mit

angeschlossenem Lautsprecher B; min. 8 Ohm.

Center-Lautsprecher (CENTER SPEAKER) mind. 4 Ohm

Surround-Lautsprecher (SURROUND SPEAKERS) mind. 4 Ohm pro Lautsprecher

Center-Lautsprecher (CENTER SPEAKER)

Dieser Anschluß “C” dient zum Anschluß des Mitten-Lautsprechers, der in den Surroundklangmodi “Dolby* Digital”, DTS, “Dolby Pro Logic” und “EARS” des T 761 oder mit aktiviertem Eingang “5.1 Ch.” ver- wendet wird.

Schließen Sie den Center-Lautsprecher in der gle- ichen, wie weiter oben im Abschnitt “Vordere Lautsprecher” beschriebenen Weise an.

Surround-Lautsprechers (SURROUND SPEAK- ERS)

Dieser Anschluß ist für den Surround-Lautsprecher, der in den Surroundklangmodi “Dolby Digital ™”, “DTS ™”, “Dolby Pro Logic” und “EARS” des T 761 oder mit aktiviertem Eingang “5.1 Ch.” verwendet wird.

Schließen Sie die Surround-Lautsprecher in der gleichen, wie weiter oben im Abschnitt “Vordere Lautsprecher” beschriebenen Weise an; Verbinden

Sie den linken Surround-Lautsprecher mit den mit “SL” markierten Anschlüssen, und den rechten Surround-Lautsprecher mit den mit “SR” markierten Anschlüssen.

HINWEIS:

Center- oder Surround-Lautsprecher müssen im Setup-Menü “SPEAKER SELECTION” als “Large” oder “Small” eingestellt werden, wenn an diese Ausgänge Lautsprecher angeschlossen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel “OSD (On-Screen-Display)”.

11. LAUTSPRECHER B

Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit den mit “R” markierten Anschlüssen, und stellen Sie sich- er, daß die rote Buchse mit dem “+”-Kontakt und die schwarze Buchse mit dem “-”-Kontakt an Ihrem Lautsprecher verbunden ist. Verbinden Sie die mit “L” markierten Buchsen in gleicher Weise am linken Lautsprecher an.

HINWEIS:

Der Impedanzwert für beide Lautsprecher, A & B, darf nicht unter 8 Ohm liegen, wenn beide Lautsprecher A & B angeschlossen sind.

12. SOFT CLIPPING

Die Belastung eines Verstärkers über seine nomi- nale Ausgangsleistung hinaus erzeugt bei lauten Passagen harte Verzerrungen. Dies wird durch das Abschneiden oder “Hard Clipping” der Ausgangsspitzen verursacht, für deren Wiedergabe der Verstärker nicht ausgelegt ist. Der “Soft Clipping”- Schaltkreis von NAD sorgt in solchen Fällen für eine weiche Ausgangssignalbegrenzung und minimiert hörbare Verzerrungen bei einer Übersteuerung des Verstärkers.

Wenn Sie in der Regel bei niedriger Ausgangslautstärke Musik hören, kann der Schalter für “Soft Clipping” in Stellung “AUS” (Off) bleiben.

Bevorzugen Sie jedoch eine hohe

Ausgangslautstärke mit ausgereizter Verstärkerleistung, schalten Sie das “Soft Clipping” über diesen Schalter ein.

13.Systemsteuerung (NAD LINK IN, OUT)

Über den NAD-LINK-Anschluß werden Befehle

von und zu anderen mit NAD-LINK-Anschlüssen ausgestatteten Geräten übertragen. Dadurch ist die zentrale Steuerung eines ganzen Systems und der Grundfunktionen anderer NAD-Komponenten (Tuner, CD-Player), die ebenfalls mit NAD-Link aus- gestattet sind, über die Fernbedienung des Verstärkers möglich. Für eine Funktion mit anderen Geräten verbinden Sie den Anschluß “NAD-LINK OUT” am T 761 mit dem Anschluß “NAD-LINK IN” eines anderen Gerätes. NAD-LINK-Anschlüsse kön- nen in Reihe geschaltet werden, immer IN auf OUT, so daß ein ganzes System über die Fernbedienung eines Gerätes bedient werden kann.

NAD

48

Page 11
Image 11
NAD T761 Lautsprecher B, Soft Clipping, Systemsteuerung NAD LINK IN, OUT, Hinweis, Center-LautsprecherCENTER SPEAKER, Nad