NAD T761 Kopfhörerbuchse und VIDEO-5-Eingang, HEADPHONE & VIDEO 5 INPUT, Lautsprecher A & B, Nad

Models: T761

1 27
Download 27 pages 23.26 Kb
Page 15
Image 15
11.Kopfhörerbuchse und VIDEO-5-Eingang

D

Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die Klangwiedergabe der Lautsprecher oder Kopfhörer kurzzeitig abzuschalten. Der MUTE-Modus wird durch eine blinkende Anzeige von “MUTING” in roter Schrift im Anzeigefeld signal- isiert. Drücken Sie MUTE erneut, um die Wiedergabe wieder einzuschalten. Das Tonsignal am Vorverstärkerausgang (AUDIO PRE OUT) wird von MUTE beeinflußt, Aufnahmen über die TAPE-, VIDEO-3- und VIDEO-4-Ausgänge jedoch nicht.

Dieser Regler dient auch zur Einstellung ver- schiedener Setup-Optionen und der Aussteuerung für das T 761. In Verbindung mit der Aussteuerungstaste (Nr. 18) können die relativen Lautstärken für alle Lautsprecher eingestellt werden; in Verbindung mit dem Höhenregler (Nr. 19) kann die Aussteuerung für die Bässe und die Höhen eingestellt werden.

Beachten Sie auch die Abschnitte “Aussteuerung (Levels)” und “Höhenregler” dieses Kapitels.

Mitte und Surround) abzuschalten. Betätigen Sie die Tate nochmals, um die Lautsprecher wieder einzuschalten.

Mittels der Lautsprechertaste “B” können Sie das sekundäre Lautsprechersystem (Lautsprecher Vorne

B)aktivieren. Wenn der Modus “Lautsprecher B” gewählt wird, ist der Surround-Modus automatisch abgeschaltet; Surround “Aus” (Stereo) ist nun eingestellt. Betätigen Sie die Taste nochmals, um die Taste wieder freizugeben.

Die Anzeige zeigt an, welches Lautsprechersystem jeweils aktiviert ist.

HINWEIS:

Vermindern Sie stets die Lautstärke bevor Sie die Lautsprechergruppen “A” oder “B” aktivieren oder deaktivieren.

11.Kopfhörerbuchse und VIDEO-5-Eingang

(HEADPHONE & VIDEO 5 INPUT)

Kopfhörerbuchse (HEADPHONE)

Musikhören über Kopfhörer ermöglicht eine 6,3-

mm-Stereo-Klinkenbuchse, die für alle handel- sübliche Kopfhörer mit beliebiger Impedanz geeignet ist. Lautstärke- und Klangeinsteller arbeiten dann für den Kopfhörerbetrieb. Um Kopfhörer mit anderen Anschlußsteckern wie z. B. 3,5 mm Klinkenstecker anzuschließen, können entsprechende Adapter ver- wendet werden.

Schalten Sie die Lautsprecher “A” und/oder “B” stumm, um ungestört Musik zu hören.

Das Signal vom Eingang “EXT. 5.1 CH” ist am Kopfhörerausgang nicht verfügbar.

HINWEISE:

Stellen Sie sicher, daß Sie im OSD-Menü “Speaker Settings” eine Voreinstellung mit “MAIN SPEAKERS” auf “LARGE” eingestellt haben. Bei der Auswahl von “SMALL” ist der Bassfrequenzgang begrenzt. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel “OSD (On- Screen-Display)”.

Musikhören bei sehr hoher Lautstärke kann das Gehör schädigen.

Eingang “VIDEO 5” (VIDEO 5 INPUT)

Dieser Eingang ermöglicht den einfachen und vorübergehenden Anschluß eines Camcorders (nur Wiedergabe) oder einer Videospielekonsole. Handelt es sich bei dem Camcorder oder der Spielekonsole um Mono-Modelle, schließen Sie die Audioleitung an der rechten (R) Audiobuchse an.

12. LAUTSPRECHER A & B

Betätigen Sie die Lautsprechertaste “A”, um das Hauptlautsprechersystem (Lautsprecher für Vorne A;

NAD

52

13.EINGANGSWAHLTASTEN FÜR AUDIO (1 AUF / AB 2)

Mit diesen Tasten wählen Sie den aktiven Video- und Audio-Eingang für den T 761 und damit das an die Lautsprecher, Tonband- und TV- Monitorausgänge und an die Ausgänge “VIDEO 3” und “VIDEO 4” gesendete Signal. Mittels dieser Tasten können Sie alle Eingaben aufrufen:

Video 1 > Video 2 > Video 3 > Video 4 > Video 5 > CD > Plattenspieler > Extern 5.1 > Tuner > Video 1, usw.

Die Videoeingänge 1, 2, 3, 4 und CD sind mit den Digitalen Eingängen 1, 2, 3, 4 und 5 verbunden. Der Name des aktiven Eingangs und der Surroundmodus erscheinen im Anzeigefeld. Die digitalen Eingänge werden jeweils mittels des Digitaleingangs- Wahlschalters (Nr. 15) angewählt.

VIDEO 1

Wählt das Signal von einem an “VIDEO 1” angeschlossenen TV/Kabel-/Satellitenempfänger oder DVD-Gerät als aktiven Eingang. Bei Auswahl wird im Anzeigefeld “VIDEO-1” angezeigt.

Der digitale Eingang 1 ist mit dem Eingang “VIDEO 1” verknüpft (auf der Rückwand mit “Digital In” beze- ichnet; Nr. 6). Am “DIGITAL INPUT 1” kann eine digi- tale Tonquelle mit einem optischen, digitalen Ausgang angeschlossen werden. Immer wenn “Video 1” ausgewählt wird, wird “Digital Input 1” ebenfalls aktiviert und im Anzeigefeld blinkt “DIGITAL 1”. Wenn ein digitales Audiosignal festgestellt wird, blinkt der “DIGITAL 1” Indikator, und leuchtet anschließend auf. Wenn kein digitales Audio-Signal festgestellt wird, blinkt der Indikator “DIGITAL 1”.

Durch die Auswahl des Eingangs “Video 1” wird der Komponentenvideo-Eingang ebenfalls ausgewählt; das Signal wird zur Komponentenvideo-

Page 15
Image 15
NAD T761 Kopfhörerbuchse und VIDEO-5-Eingang, HEADPHONE & VIDEO 5 INPUT, Lautsprecher A & B, Hinweise, Nad, Video