NAD T761 NAD T 761 SURROUND SOUND RECEIVER, Hinweise Zur Aufstellung, RÜCKWANDANSCHLÜSSE Abb, Nad

Models: T761

1 27
Download 27 pages 23.26 Kb
Page 8
Image 8
NAD T 761 SURROUND SOUND RECEIVER

NAD T 761 SURROUND SOUND RECEIVER

D

HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG

Der NAD T 761 sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht oder Hitze und Feuchtigkeit auszusetzen.

Achten sie auf ausreichende Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie z.°B. Teppiche, und nicht in abgeschlossene Bereiche wie Bücherregale oder-schränke, wenn diese keine aus- reichende Luftzirkulation gewährleisten.

Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen.

Zur besseren Übersicht sind die gummiisolierten Anschlußbuchsen am NAD T 761 farblich gekennze- ichnet. Rot und weiß entsprechen dem rechten bzw. linken Audiokanal, orange der digitale Eingang und gelb wird für BAS-Videosignale und die Systemsteuerung (NAD Link) verwendet.

Verwenden Sie für den Anschluß nur hochwertige Leitungen und Buchsen, damit der NAD C160 immer optimal und zuverlässig arbeitet. Gummiisolierte Audio-Anschlußleitungen sind für Videosignale eben- falls geeignet. Wir empfehlen aber, möglichst spezielle Video-Anschlußleitungen zu verwenden. Nehmen Sie für die digitalen Eingänge spezielle Leitungen zur digitalen Signalübertragung. Achten Sie außerdem darauf, daß Anschlußleitungen und Buchsen frei von Beschädigungen sind und alle Steckverbindungen fest sitzen.

Verwenden Sie für beste Leistung nur hochwertige Lautprecherkabel mit mindestens 1,5 mm2 Querschnitt oder höher.

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.

Sollte Wasser in den NAD T 761 eindringen, schal- ten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie es wieder verwenden.

Nehmen Sie nicht den Gehäusedeckel ab. Im Geräteinnern befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile.

Säubern Sie das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch. Befeuchten Sie das Tuch bei Bedarf leicht mit etwas Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, die Benzol oder andere Verdunstungsmittel enthalten.

RÜCKWANDANSCHLÜSSE (Abb. 1)

1.UKW- und MW-Antenne (FM & AM ANTENNA)

Mittelwelle-Antenne (AM ANTENNA)

Eine für den Mittelwelle-Empfang erforderliche AM- Ringantenne ist im Lieferumfang des NAD T 761 enthalten. Öffnen Sie den Anschlußclip und führen

den Antennendraht ein. Schließen Sie den Anschlußclip wieder, um den Draht zu sichern (Abb. 5). Probieren Sie verschiedene Antennenpositionen aus. Achten Sie dabei auf eine senkrechte Stellung des Rings, die den bestmöglichen Empfang bietet. Vermeiden Sie die Nähe von großen Metallgegenständen wie Metallregale oder Ventilatoren, da diese den Empfang stark beein- trächtigen können.

HINWEIS:

Wenn kein zufriedenstellender Empfang mit der mitgelieferten AM-Ringantenne allein erreicht werden kann, empfehlen wir den Anschluß einer externen Antenne. Entfernen Sie die AM-Ringantenne nicht und schließen Sie an den Klemmen “AM ANTENNA” nichts anderes als die AM-Ringantenne an. Das Antennenkabel zur Ringantenne sollte nicht länger als 3 m sein.

UKW-Antenne (FM ANTENNA)

Die im Lieferumfang enthaltene UKW- Flachbandleitungsantenne sollte auf der Gehäuserückseite am Anschluß “FM ANTENNA” (Abb. 4) über den ebenfalls mitgelieferten Symmetrieradapter angeschlossen werden, und auf einer senkrechten Oberfläche in Form eines “T” angebracht werden.

Probieren Sie verschiedene Positionen der Antenne aus, um diejenige mit der höchsten Signalstärke und den niedrigsten Störgeräuschen zu finden. Ein mangelhaftes FM-Signal führt in der Regel und besonders bei Stereoempfang zu einem hohen Störgeräuschpegel und zu Störungen aus externen elektrischen Energiequellen. In Gegenden mit schlechtem UKW-Empfang kann die Leistung des Tuners durch die Verwendung einer extern mon- tierten UKW-Antenne verbessert werden. In einem Elektrofachgeschäft erhalten Sie die entsprechenden Informationen und Dienstleistungen für eine Ihren

Empfangsbedingungen entsprechende Außenantenne.

2. Eingang Tonband 1 & CD (TAPE 1 & CD)

TAPE 1 (Tonband 1)

Anschlüsse für analoge Aufzeichnung und Wiedergabe eines beliebigen Tonbandgerätes wie Kassettenrekorder, Spulentonbandgeräte, DAT, MD oder DCC. Verbinden Sie für die Wiedergabe den linken und rechten Audioausgang der Bandmaschine mit einem zweifachen, gummiisolierten Anschlußkabel mit den Anschlüssen “TAPE 1 IN” (Tonbandeingang 1). Für die Aufnahme verbinden Sie den linken und rechten Audioeingang der Bandmaschine mit den Anschlüssen “TAPE 1 OUT” (Tonbandausgang 1).

CD-Player-Eingang (CD INPUT)

Eingang für einen CD-Player oder eine andere Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken und rechten CD-Player- Audioausgang über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlußkabel.

NAD

45

Page 8
Image 8
NAD T761 NAD T 761 SURROUND SOUND RECEIVER, Hinweise Zur Aufstellung, RÜCKWANDANSCHLÜSSE Abb, UKW-AntenneFM ANTENNA, Nad