NAD T761 Komponenten-Videoin & Komponen- Ten-Videoout, Vorverstärker-/Subwooferausgang, Hinweise

Models: T761

1 27
Download 27 pages 23.26 Kb
Page 10
Image 10
HINWEISE:

D

Die Anschlüsse “DIGITAL AUDIO INPUT 1 und 2” ermöglichen den Anschluß einer digitalen Signalquelle mit einem optischen Ausgang. Verwenden Sie dazu ein Kabel mit einem TOS- Stecker. Der digitale Eingang 1 wird mit dem Eingang “VIDEO 1” verbunden; der digitale Eingang “2” wird mit “VIDEO 2” verbunden.

Digital Audio Inputs 3,4 & 5 allow for connection of a digital source with a Coaxial digital output. Use a cable with the right impedance, specifically designed for the transfer of digital signals. These digital inputs are linked respectively to VIDEO INPUT 3, VIDEO INPUT 4 and CD input.

Der digitale Koaxialausgang des T 761 ermöglicht den Anschluß an ein digitales Aufnahmegerät, wie z.B. einen CD- oder MD-Spieler. Der digitale Ausgang leitet das digitale Signal von der gewählten Signalquelle über Koaxial- oder Lichtleiterkabel weiter.

HINWEISE:

Die meisten digitalen Rekorder akzeptieren nur sehr spezifische digitale Signalformate. Es ist sehr wahrscheinlich, daß Sie digitale Signale von einer in den Formaten “DTS” oder “Digital Dolby” aufgenommenen Diskette nicht aufnehmen können.

sind. Schalten Sie die Geräte bei geringer Lautstärkeeinstellung erst ein, nachdem alle Anschlußverbindungen hergestellt sind.

Subwooferausgang (SUBWOOFER OUT)

Im Gegensatz zu den fünf oben beschriebenen Vollbereichskanälen ist im T 761 kein Leistungsverstärker für einen zusätzlichen Subwoofer eingebaut. Der Subwoofer-Vorverstärkerausgang ermöglicht den Anschluß eines Sub-

Baßlautsprechersystems mit eigenem Leistungsverstärker (“aktiver” Subwoofer).

8.KOMPONENTEN-VIDEO IN & KOMPONEN- TEN-VIDEO OUT

Der Komponentenvideo-Eingang ist mit “Video 1” verbunden. Durch die Auswahl von “Video 1” wird ein

Komponentenvideo-Signal auf den Komponentenvideo-Eingangsbuchsen an die Komponentenvideo-Ausgangsbuchsen weitergeleitet.

Mittels hochqualitativer Videokabel können Sie den

Komponentenvideo-Ausgangeines Komponentenvideogerätes, wie z.B. von einem DVD- Spieler an diesen Eingang legen. Verbinden Sie den Komponentenvideoausgang mit einem Projektor oder einem Monitor.

7. Vorverstärker-/Subwooferausgang

(AUDIO PRE-OUTS /SUBWOOFER OUT)

Vorverstärkerausgang (AUDIO PRE-OUTS)

Im NAD T 761 Receiver befinden sich fünf Leistungsverstärker für die Versorgung aller angeschlossenen Lautsprecher (Links, Rechts, Center, Surround links, Surround rechts). Der T 761 kann aber ebenso als Vorverstärker für die Ansteuerung externer Leistungsverstärker verwendet werden. Auf diese Weise nutzen Sie alle Einstellfunktionen des T 761 wie Eingangswahl, Surroundmodus, Lautstärke, Klangeinsteller usw. Die externen Leistungsverstärker versorgen aber die an diesen angeschlossenen Lautsprecher und nicht die im T 761 integrierten Leistungsverstärker für jeden Kanal.

Verbinden Sie mit gummiisolierten Anschlußkabeln die Vorverstärkerausgänge vorn links und rechts (FRONT LEFT und RIGHT), Center, und/oder Surround links und rechts (SURROUND LEFT und RIGHT) mit den externen Leistungsverstärkern. Schließen Sie die Lautsprecher an den externen Leistungsverstärkern an.

HINWEISE:

Schließen Sie niemals die Lautsprecherausgänge des T 761 und die Lautsprecherausgänge eines externen Verstärkers an dieselben Lautsprecher an. Beim Anschluß von Kopfhörern werden alle Audio- Vorverstärkersignale (AUDIO PRE-OUT) abgeschal- tet.

Stellen Sie sicher, daß der T 761 und die mit

diesem zu verbindenden externen Leistungsverstärker vor dem Anschluß ausgeschaltet

HINWEISE:

Das Komponentenvideoformat trennt das Videosignal in drei Signalkomponenten. Dadurch wird potentiell eine optimale Videowiedergabe ermöglicht.

Komponentenvideo “Y/C/B” ist auch unter der Bezeichnung “Y/Pb/Pr”, “Y/Cb/Cr” oder “Y/R-Y/B-Y” bekannt.

Stellen Sie sicher, daß die Komponentenvideo- Signalausgabe von Ihrem Gerät mit dem Monitor oder dem Projektor und allen anderen angeschlosse- nen Geräten ohne Kreuzverkabelung kompatibel ist.

9. Monitorausgang (MONITOR OUT)

BAS- und S-Video-Ausgangssignal für den Anschluß eines TV-Gerätes oder Videomonitors zur Überwachung von an “VIDEO 1” bis “VIDEO 5” angeschlossenen Videoquellen. Verbinden Sie mit einem gummiisolierten Videoanschlußkabel den TV- oder Monitor-Videoeingang mit “MONITOR OUT”.

Die BAS-Videoeingangsignale von Video 1 bis 5 (Nr. 5; gelbe Buchsen) sind ebenfalls als S- Videosignal am S-VIDEO-Ausgang von “MONITOR OUT” vorhanden. Wenn Sie sowohl S-Video- als auch BAS-Videoquellen verwenden, ist nur eine Verbindung von S-Video “Monitor Out” mit dem Fernsehgerät oder Projektor erforderlich.

10.LAUTSPRECHER A: FRONT; MITTEN & SURROUND-LAUTSPRECHER

FRONTLAUTSPRECHER

Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit den

NAD

47

Page 10
Image 10
NAD T761 Komponenten-Videoin & Komponen- Ten-Videoout, Vorverstärker-/Subwooferausgang, Audio Pre-Outs /Subwooferout, Nad