PIP-FUNKTION*(BILD-IN-BILD)

Mit der Bild-in-Bild-Funktion (PIP) können zwei separate AV-Eingangssignale gleichzeitig auf einem Fernsehschirm ausgegeben werden.

AUFRUFEN DER BILD-IN-BILD-DARSTELLUNG

Drücken Sie die Taste PIP. (Drücken Sie erneut die Taste PIP, um Bild-in-Bild auszu- schalten.)

AUSWÄHLEN DES PIP-DARSTELLUNGSMODUS

Drücken Sie die Taste MODE, um den Bild-in-Bild-Modus (PIP) einzustellen. Mit jedem Drücken der Taste MODE können Sie der Reihenfolge nach zwischen 16:1, 9:1, Doppelfenster und Mehrfensteranzeige auswählen. Der Mehrfenstermodus ist nur verfügbar, wenn das Hauptfenster auf AV-Betrieb ein- gestellt ist.)

VERSCHIEBEN DER BILD-IN-BILD-DARSTELLUNG

Drücken Sie die Taste POSITION, um die Teilbildposition des Bild-in-Bild- Modus (PIP) einzustellen.

WECHSELN DER HAUPTBILD- UND BILD-IN-BILD-

DARSTELLUNG

Drücken Sie die Taste SWAP, um im Bild-in-Bild-Modus (PIP) die Hauptbild- und die Teilbilddarstellung zu wechseln.

ANZEIGEN DER EXTERNEN SIGNALQUELLE

Drücken Sie die Taste INPUT, um das Eingangssignal beim Bild-in-Bild-Modus (PIP) auszuwählen. Drücken Sie die Taste PR ▲▼ um den Sender zu wählen, der im Teilfenster im Fernsehmodus dargestellt werden soll.

* Beim Modell 170 SW nicht verfügbar.

AUFRUFEN DER SENDERLISTE

Um die gespeicherten Sender zu kontrollieren, können Sie die

Senderliste aufrufen.

AUFRUFEN DER SENDERLISTE

1.Drücken Sie die Taste LIST (Liste), um das Senderlistenmenü einzu- blenden. Auf dem Bildschirm wird eine Liste mit den Sendern angezeigt. Eine Senderliste enthält zehn Sender, wie auf der rechten Seite zu sehen ist.

Hinweis:

a. Unter Umständen sind bestimmte Sender blau gekennzeichnet. Diese wurden durch die Senderautomatik oder bei der manuellen Senderprogrammierung auf Überspringen eingestellt.

b. Wenn bei bestimmten Sendern die Nummer des Kanals in der Senderliste erscheint, wurde diesen Sendern kein Name zugewiesen.

AUSWÄHLEN EINES SENDERS AUS DER SENDERLISTE

1. Wählen Sie mit der Taste PR ▲▼ oder mit VOL ▲ ▼

2. Drücken Sie anschließend die Taste "OK".

Das Gerät schaltet auf die gewählte Sendernummer um.

einen Sender aus.

17

Page 69
Image 69
Packard Bell 300 SW, 230, 170 manual Pip-Funktion*Bild-In-Bild, Aufrufen DER Senderliste

230, 300 SW, 170 specifications

Packard Bell has a storied history in the personal computer market, and among its offerings, the Packard Bell 170, 300 SW, and 230 series stand out for their unique features and characteristics designed to cater to a variety of users. These models embody the company's commitment to combining functionality and modern technological advancements.

The Packard Bell 170 is designed with goal-oriented users in mind. It features a compact and lightweight design, making it an ideal choice for professionals who require a portable solution. With a vibrant display capable of delivering brilliant visuals, the 170 ensures that users can enjoy multimedia content with clarity and sharpness. Its intuitive user interface allows for easy navigation, making it accessible for users of all skill levels.

Moving on to the Packard Bell 300 SW, this model takes portability a step further. It incorporates a streamlined chassis and is equipped with advanced battery technology that extends its life, perfect for on-the-go users. The 300 SW boasts upgraded audio capabilities, which enhance the multimedia experience significantly. This is particularly beneficial for users who rely on audio for presentations or entertainment. Additionally, the model supports a range of connectivity options, including USB ports and wireless capabilities, ensuring seamless integration with other devices.

The Packard Bell 230 offers a blend of performance and value. It's equipped with a mid-range processor that balances power and energy efficiency, making it suitable for casual gaming as well as office tasks. The 230 also features robust security options, including built-in encryption technology, providing peace of mind for users concerned about data protection. Furthermore, its operating system is optimized for user-friendly experience, featuring customizable settings that allow users to tailor the interface according to their personal preferences.

In summary, the Packard Bell 170, 300 SW, and 230 series each cater to different user needs. With their unique designs, advanced technologies, and user-focused features, these models collectively illustrate Packard Bell's dedication to providing reliable, innovative computing solutions. Whether for work or leisure, these computers offer the versatility and performance that users expect in today’s digital age. As technology continues to evolve, these models remain notable examples of Packard Bell's commitment to quality and user satisfaction.