Uhrzeigersinn) und beobachten die Clip-LED-Anzeige. Sobald die Clip-LED-Anzeige leuchtet, drehen Sie den Input-Level gegen den Uhrzeigersinn zurück, bis die Anzeige verlischt oder gelegentlich blinkt. Wenn die Clip-LED-Anzeige nicht leuchtet, kann das Signal zu niedrig sein. Finden Sie dann Ihren optimalen Aussteuerungspunkt, indem Sie den Input-Level wieder im Uhrzeigersinn drehen, bis die Clip-LED-Anzeige leuchtet. Danach drehen Sie wieder gegen den Uhrzeigersinn zurück, bis sie ausgeht oder blinkt. Im Idealfall sollte die Clip-LED-Anzeige nicht leuchten. Drehen Sie den Regler solange, bis Sie die beste Position gefunden haben. Sind Sie sich noch unsicher, ob Ihr Level optimal gewählt ist, stellen Sie den Regler etwas tiefer ein, sodass die Clip LED-Anzeige nie aufleuchtet. BEACHTEN SIE: Im Mono-Modus arbeitet die LED- Anzeige genau gegensätzlich, zum Stereo-Modus. Sie leuchtet und verlischt, wenn das Signal zu stark wird.

2. Low-Cut

Beschneidet die niedrigen Frequenzen eines Signals, um Dröhngeräusche und das Feedback dieser Frequenzen zu eliminieren. Ist die Taste gedrückt (Position unten), wird Low-Cut aktiviert und reduziert das Signal bei 75 Hz.

3. Clip-LED

Weist darauf hin, dass das Signal zu stark ist und knapp am Übersteuern ist. Stellen Sie den Input-Level- Regler so ein, dass die Clip-LED-Anzeige nur gelegentlich aufleuchtet.

4. -18 dB-LED

Die Anzeige weist auf ein vorhandenes Signal hin. Leuchtet die LED-Anzeige nicht, so regeln Sie den Input Level nach.

ANALOGER COMPRESSOR

5. Threshold

Regelt den Dynamikbereich (das obere Regelpotenzial) des analogen Compressors. Damit reduzieren Sie den Durchgang Ihres lautesten Signals und erhalten eine brauchbarere Abstimmung. Das Minimum des Vocal 100 liegt bei -24 dB. Entgegen der Funktionsweise vieler Regler verringert sich der Compressor-Effekt beim Aufdrehen im Uhrzeigersinn, erhöht aber die Stufe auf der er einsetzt.

In der Position “0 dB” (Regler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag aufdrehen) reduziert sich die Wirkung des Compressors. Stellen Sie den Regler jedoch auf “-24 dB” (Regler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurückdrehen), wird der Dynamikbereich des Signals stark begrenzt. Sie finden Ihre persönliche Abstimmung leichter, wenn Sie den Threshold-Regler in Verbindung mit dem Ratio-Regler (#6) und dem Gain-Regler (#7) einstellen. Beginnen Sie mit den Settings des Threshold-Reglers bei “0 dB” und erhöhen erst allmählich den dB-Wert. Orientieren Sie sich an den empfohlenen Settings auf der Seite 18.

Out Level

1:1

2:1

:1 (limiting)

Slight curve shows a soft knee

In Level

6. Ratio

Steuert das Verhältnis des Output-Levels zu seinem Input-Level. Bei einem Anstieg des Input-Signals um einen bestimmten Dezibel-Wert, verrringert der Compressor diesen Pegelzuwachs um einen bestimmten Wert. Auf diese Weise resultiert eine große Änderung beim Input-Level in einer kleinen Veränderung im

53

Page 53
Image 53
Peavey 100 manual Analoger Compressor, Low-Cut, Clip-LED, Db-Led

100 specifications

The Peavey 100 is a versatile and reliable guitar amplifier that has garnered significant attention among musicians for its distinctive sound and robust feature set. Designed primarily for electric guitar players, the Peavey 100 is known for its ability to deliver a range of tonal possibilities, making it suitable for various musical styles, from rock and blues to country and jazz.

One of the standout features of the Peavey 100 is its power output. With 100 watts of power, this amplifier is capable of producing a rich and loud sound without compromising clarity. It is equipped with a 12-inch speaker, which contributes to its full-bodied sound. The amp's design provides ample headroom, making it ideal for both practice and live performances.

Another notable characteristic of the Peavey 100 is its built-in effects. Musicians can take advantage of various effects, including reverb, delay, and chorus, allowing players to add depth and texture to their sound. The user-friendly interface of the amp permits easy adjustments of these effects, catering to both seasoned professionals and novice players.

Technologically, the Peavey 100 incorporates advanced circuitry that enhances its performance. The amp features tube emulation technology, which aims to replicate the warm, rich tones associated with traditional tube amplifiers. This feature provides a unique sonic profile, ensuring that players experience the distinct characteristics of tube-driven sound without the maintenance concerns associated with actual tubes.

The amplifier also comes with multiple channels, typically including clean and overdrive modes. Each channel has distinct tonal characteristics, allowing customization to suit personal preferences or specific musical genres. This channel-switching capability provides real-time versatility, making it easy for musicians to transition seamlessly between different playing styles during performances.

In terms of portability, the Peavey 100 is designed to be lightweight yet sturdy, making it an excellent choice for gigging musicians who require an easily transportable option without sacrificing sound quality. Its durable construction is complemented by a sleek design, ensuring it stands out both visually and acoustically.

Overall, the Peavey 100 is a dynamic amplifier that strikes an impressive balance between power, versatility, and portability. With its range of features and technological advancements, it remains a favorite among guitarists seeking a reliable and high-performing amplifier for their musical endeavors.