Peavey Versorgung des PR10P mit Wechselstrom, Besondere Hinweise für die Dauerinstallation

Models: 10P

1 44
Download 44 pages 11.06 Kb
Page 18
Image 18
Versorgung des PR™10P mit Wechselstrom

ACHTUNG! (Anmerkung für den Bauingenieur)

Beim PR 10P darf die Gewindeeinsatztiefe des Endes des Montagebolzens nicht über 8 mm hinter der Außenfläche der Box betragen.

Werden diese Gewindeeinsatztiefen überschritten, können die Einsatzteile beschädigt oder aus der Box gelöst werden, wodurch eine sichere Montage der Box schwerwiegend beeinträchtigt wird.

Der korrekte Durchmesser von Montagebolzen und Gewinde pro Zoll beträgt 1/4" x 20. Es wird ein Bolzen Größe 5 empfohlen.

Versorgung des PR10P mit Wechselstrom

Der PR 10P wird mit einem IEC-Anschlussnetzkabel (Wechselstrom) von ca. 2,40 m Länge geliefert. Verwenden Sie für diesen Power-Lautsprecher nur Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen von guter Qualität und ausreichender Stromkapazität, sodass die Sicherheit gewährleistet ist und der PR 10P eine optimale Leistung bringt. Es darf kein anderes Gerät an das Verlängerungskabel angeschlossen werden, an das der PR 10P angeschlossen ist.

Besondere Hinweise für die Dauerinstallation

Verwenden Sie zur Installation des PR 10P Wechselstromleitungen, und ziehen Sie einen zugelassenen Elektriker zu Rate um zu gewährleisten, dass die gesamte Wechselstromverdrahtung den örtlichen Vorschriften entspricht. Daneben empfiehlt es sich, das in die Verstärkerbuchse (2) eingesteckte IEC- Netzkabel mit einer Kabelklemme an der Box zu befestigen, um den Zug zu entlasten, sodass es nicht herausgezogen werden oder sich durch Vibrationen lösen kann.

Einsatz des PR 10P mit einem Subwoofer

Der eingebaute Ständeradapter ermöglicht den Einsatz mit dem Peavey SP Subcompact 18X; der als Zubehör erhältliche geeignete Ständer hat die Peavey-Teilenummer 00326540.

Der verwendete Mast hat eine Länge von ca. 90 cm und einen Nenndurchmesser von 3 cm.

Senden von Signalen an den PR 10P

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Signale an den PR 10P zu senden.

Der Haupteingang (5) liefert einen symmetrierten Mic- bzw. Line-Pegeleingang und erlaubt so den Einsatz eines 6,3-mm-Kopfhörersteckers, entweder eines genormten unsymmetrierten Klinkensteckers (TS) oder eines symmetrierten Klinkensteckers (TRS) ODER eines männlichen XLR-Steckers. Daneben gibt es zwei unsymmetrierte 6,3-mm-Kopfhörerklinken für Line-Pegelsignale, die dem Haupteingang zugemischt werden können.

Schließen Sie die Kabel nie an die Klinken an, wenn das Gerät eingeschaltet und die Lautstärke aufgedreht ist!

Ein Kabel mit genormtem unsymmetriertem 6,3-mm-Kopfhörerstecker ist zwar gut geeignet, und der symmetrierte Eingangsschaltkreis des Haupteingangs (5) bietet auch gewissen Schutz gegen Störgeräusche, ein symmetriertes Kabel mit symmetriertem 6,3-mm-Kopfhörerklinkenstecker oder der XLR-Stecker bieten jedoch einen wesentlich besseren Schutz gegen Störgeräusche sowie eine herausragende Leistung. Bestehen schwerwiegende Probleme mit Störgeräuschen, sollten Sie versuchen, die Erdung an einem symmetrierten Kabel am zum PR 10P zeigenden Ende anzuheben. Überprüfen Sie sorgfältig sämtliche Eingangsveränderungen und drehen Sie vor dem Einstecken und Abziehen von Kabeln immer den Lautstärkeregler herunter.

18

Page 18
Image 18
Peavey manual Versorgung des PR10P mit Wechselstrom, Besondere Hinweise für die Dauerinstallation