Peavey CS2000H, 12/0280304941 manual Netzanschluss, Stereo, Parallel, Bridged Mono, Betriebsmodi

Models: 12/0280304941 CS2000H

1 56
Download 56 pages 30.25 Kb
Page 20
Image 20
Betriebsmodi

Betriebsmodi

Netzanschluss

Der Leistungsbedarf des CS 2000H Verstärkers ist auf 1/8 (übliche Musikbedingungen) und 1/3 (extreme Musikbedingungen) ausgelegt. Der Nennwert der Starkstromaufnahme wird nur über den Sicherungsautomaten auf der Vorderseite begrenzt. Den Leistungsbedarf des Verstärkers können Sie den technischen Daten in dieser Anleitung entnehmen. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung korrekt ist und mit den Angaben auf der Rückseite des Verstärkers übereinstimmt. Schäden, die aufgrund des Anschlusses des Verstärkers an eine ungeeignete Wechselspannung entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Wenn bei Bestellung nicht anders angegeben, werden die an die Kunden versandten Peavey-Verstärker folgendermaßen konfiguriert:

Nordamerika: 120 VAC/60 Hz

Europa, Asien, Australien: 230/240 VAC/50 Hz

Südamerika: 120 VAC/60 Hz oder 240 VAC/50 Hz

Stereo

Für Stereobetrieb (mit zwei Kanälen) schalten Sie den Verstärker aus und stellen den Moduswahlschalter auf die Position Stereo. In diesem Modus arbeiten beide Kanäle unabhängig voneinander, wobei ihre jeweiligen Pegel über die Eingangsdämpfer geregelt werden. Ein Signal am Eingang von Kanal A erzeugt somit ein verstärktes Signal am Ausgang von Kanal A, während ein Signal am Eingang von Kanal B ein verstärktes Signal am Ausgang von Kanal B erzeugt.

Parallel

Für den Parallelbetrieb (zwei Kanäle, ein einziger Eingang) schalten Sie den Verstärker aus und stellen den Moduswahlschalter auf die Position Parallel. Beide Verstärkerkanäle werden dann vom Signal am Eingang von Kanal A getrieben. Steckverbindungen sind nicht erforderlich. Die Ausgangsanschlüsse sind dieselben wie im Stereomodus. Im Parallelmodus ist nur der Eingang von Kanal A aktiv, der Eingang von Kanal B ist deaktiviert. Beide Eingangsdämpfer bleiben aktiviert, so dass Sie verschiedene Pegel für jeden Kanal einstellen können. Stromwerte und andere allgemeine Leistungsdaten sind dieselben wie im Stereomodus.

Bridged Mono

Beide Verstärkerkanäle können zusammengefasst werden, um einen äußerst leistungsfähigen Monoverstärker mit einem Kanal einzurichten. Gehen Sie beim Betrieb im Bridged-Modus mit äußerster Vorsicht vor, da an den Ausgangsklemmen möglicherweise tödliche Spannung vorliegen kann. Zum Überbrücken des Verstärkers stellen Sie den Moduswahlschalter auf der Rückseite auf die Position Bridge. Schließen Sie das Signal an den Eingang von Kanal A an, und schließen Sie die Lautsprecher über die spannungsführenden Ausgänge (die „+"-Anschlussklemmen der Ausgänge A und B) an.

Anders als Stereo- und Parallelmodus, bei denen eine Seite jedes Ausgangs geerdet ist, sind im Bridged-Modus beide Seiten spannungsführend. Die Seite von Kanal A und der Eingang haben dieselbe Polarität. Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten, müssen beide Eingangsdämpfer auf derselben Position stehen. So wird die Last zwischen den Kanalausgängen ausgeglichen. Wie im Parallelmodus ist nur der Eingang von Kanal A aktiv. Wird eine Ausgangsschalttafel verwendet, müssen alle Anschlüsse voneinander und von der Schalttafel isoliert werden. Die empfohlene Mindestnennlastimpedanz im Bridged-Modus beträgt 4 Ohm (was dem Betrieb beider Kanäle bei 2 Ohm entspricht). Durch das Treiben gebrückter Lasten von unter 4 Ohm wird die DDT-Schaltung aktiviert, was zu einem Leistungsverlust führt und eine Wärmeüberlastung zur Folge haben kann.

20

Page 20
Image 20
Peavey CS2000H, 12/0280304941 manual Netzanschluss, Stereo, Parallel, Bridged Mono, Betriebsmodi