Peavey CS 800H manual Speakon-Ausgangsstecker19, Anschlussklemmen-Ausgangsstecker20, Thermoschutz

Models: CS 800H

1 60
Download 60 pages 3.74 Kb
Page 25
Image 25
Speakon®-Ausgangsstecker (19)

Speakon®-Ausgangsstecker (19)

Jeder Kanal ist mit einem vieradrigen Speakon-Stecker für den Ausgang ausgestattet. Bei beiden Kanälen ist der Stift 1+ der Kanalsignalausgang und der Stift 1- die Gehäuseerdung. Beim Stecker von Kanal A liegt am Stift 2+ der Signalausgang von Kanal B an, und der Stift 2- ist die Gehäuseerdung.

Anschlussklemmen-Ausgangsstecker (20)

Jeder Kanal ist mit einem Paar schutzisolierter Anschlussklemmen ausgestattet, die parallel zum Speakon-Stecker angeschlossen sind. Die roten Anschlussklemmen sind die Signalausgänge jedes Kanals, die schwarzen Anschlussklemmen die Gehäuseerdung. Beim Betrieb im Bridged-Modus werden nur die roten Anschlussklemmen verwendet. Die roten Anschlussklemmen von Kanal A sind der positive Ausgang des Systems und müssen an den positiven Eingang des zugehörigen Lautsprechersystems angeschlossen werden.

Stecker des Wechselstromnetzkabels (21)

Hier wird das abziehbare (IEC-) Wechselstromnetzkabel eingesteckt. Es darf nur an eine geeignete Stromquelle angeschlossen werden (siehe Markierungen auf der Rückseite).

Schutzfunktionen

Der CS 800H ist mit verschiedenen Schaltungen ausgestattet, durch die er selbst und auch die Lautsprecher in nahezu jeder Situation geschützt werden. Peavey hat versucht, den Verstärker so narrensicher wie möglich zu machen, und ihn unempfindlich gegenüber Kurzschluss, Leerlauf, ungeeigneten Lasten, Gleichspannung und Überhitzung gemacht. Schaltet ein Kanal in den DDT- Modus zur Gain-Verringerung, bleibt die Lautsprecherlast angeschlossen, Clipping-Prozentsatz oder Ausgangsleistung werden jedoch sofort verringert. Tritt ein Problem auf, das den Schutzmodus eines Kanals aktiviert, leuchten die TEMP-LED oder DC-LED für diesen Kanal auf. Bei Gleichspannung am Ausgang, überhöhten Unterschallfrequenzen oder Wärmeüberlastung trennt das Ausgangsrelais des Kanals die Lautsprecherlast, bis das Problem behoben wird oder der Verstärker abgekühlt ist.

Ermittlung und Begrenzung von Verzerrung (DDT)

Peaveys DDT-Kompressionssystem ermöglicht eine maximale Leistung der Kombination Endstufe/Lautsprecher, denn es gewährleistet, dass immer genügend Headroom zur Verfügung steht, und verhindert so Clipping. Dieses Kompressionssystem wird durch eine einzigartige Schaltung aktiviert, die die Signalbedingungen ermittelt, die zu einer Überlastung des Verstärkers führen können, und es verringert die Kanalverstärkung kurz vor dem Clipping. Die Kompressionsschwelle ist das Clipping selbst, und es wird keine spezielle Schwellenregelung verwendet. Durch diese Technik wird jedes der Endstufe zur Verfügung stehende Watt effektiv genutzt, um das Signal wiederzugeben, während gleichzeitig Clipping und Verzerren verringert werden. Dadurch werden mögliche Beeinträchtigungen oder Beschädigungen der Lautsprecher deutlich vermindert.

LFC-Impedanzermittlung

Der CS 800H ist mit einer innovativen Schaltung ausgestattet, die einen sicheren Betrieb bei jeder Last ermöglicht. Liegt an einem Verstärker eine Last vor, die die Endstufe überlastet, korrigiert die Load-Fault-Correction-Schaltung die Kanalverstärkung auf einen sicheren Pegel. Dieses Verfahren zum Schutz der Endstufe ist den herkömmlichen Begrenzungsverfahren anderer Verstärker, die mit „roher Gewalt" arbeiten, weit überlegen. Die LFC-Schaltung beeinträchtigt die Schallleistung im Normalbetrieb nicht und ist unauffällig, wenn sie aktiviert ist.

Thermoschutz

Die internen Ventilatoren sorgen dafür, dass der Verstärker unter Normalbedingungen innerhalb seines Temperaturbereichs störungsfrei arbeitet. Erreicht die Temperatur des Kühlkörpers eines Kanals o Ausreichende Temperatur, was auf eine gestörte Luftzufuhr hinweisen kann, schützt sich der

25

Page 25
Image 25
Peavey CS 800H manual Speakon-Ausgangsstecker19, Anschlussklemmen-Ausgangsstecker20, Stecker des Wechselstromnetzkabels