Zubereitungshinweise (Fortsetzung)

DAufwärmen von Flüssigkeiten und Nahrungsmitteln

Verwenden Sie die in dieser Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Garzeiten als Richtlinie für das Aufwärmen.

Nahrung-

Portionsg-

Leistu-

Dauer

Ruhezeit

Anleitung

smittel

röße

ng

(min)

(min)

 

Getränke

150 ml

900 W

1-1½

1-2

Die Flüssigkeit in eine Tasse

(Kaffee, Tee

(1 Tasse)

 

 

 

füllen und zum Erhitzen nicht

und Wasser)

300 ml

 

2-2½

 

abdecken. Eine Tasse in die

 

(2 Tassen)

 

 

 

Mitte des Drehtellers, zwei

 

450 ml

 

3-3½

 

Tassen nebeneinander oder 3

 

(3 Tassen)

 

 

 

Tassen im Kreis stellen.

 

600 ml

 

3½-4

 

Während der Ruhezeit im

 

(4 Tassen)

 

 

 

Mikrowellenherd stehen

 

 

 

 

 

lassen und gut umrühren.

 

 

 

 

 

 

Suppe

250 g

900 W

2½-3

2-3

Die Suppe in einen tiefen

(gekühlt)

350 g

 

3-3½

 

Porzellanteller oder eine tiefe

 

450 g

 

3½-4

 

Porzellanschüssel füllen. Mit

 

550 g

 

4½-5

 

einem Plastikdeckel

 

 

 

 

 

abdecken. Nach dem Erhitzen

 

 

 

 

 

umrühren. Vor dem Servieren

 

 

 

 

 

erneut umrühren.

 

 

 

 

 

 

Eintopf

350 g

600 W

4½-5½

2-3

Den Eintopf in einen tiefen

(gekühlt)

 

 

 

 

Porzellanteller geben. Mit

 

 

 

 

 

einem Plastikdeckel

 

 

 

 

 

abdecken. Während des

 

 

 

 

 

Aufwärmens mehrmals

 

 

 

 

 

umrühren und dann vor der

 

 

 

 

 

Ruhezeit und dem Servieren

 

 

 

 

 

erneut umrühren.

 

 

 

 

 

 

Nudeln mit

350 g

600 W

3½-4½

3

Die Nudeln (z. B. Spagetti

Sauce

 

 

 

 

oder Eiernudeln) auf einen

(gekühlt)

 

 

 

 

flachen Porzellanteller geben.

 

 

 

 

 

Mit mikrowellengeeigneter

 

 

 

 

 

Frischhaltefolie abdecken. Vor

 

 

 

 

 

dem Servieren umrühren.

 

 

 

 

 

 

Nahrung-

Portionsg-

Leistu-

Dauer

Ruhezeit

Anleitung

smittel

röße

ng

(min)

(min)

 

Gefüllte

350 g

600 W

4-5

3

Die gefüllten Nudeln (z. B.

Nudeln mit

 

 

 

 

Ravioli, Tortellini) in einen

Sauce

 

 

 

 

tiefen Porzellanteller geben.

(gekühlt)

 

 

 

 

Mit einem Plastikdeckel

 

 

 

 

 

abdecken. Während des

 

 

 

 

 

Aufwärmens mehrmals

 

 

 

 

 

umrühren und dann vor der

 

 

 

 

 

Ruhezeit und dem Servieren

 

 

 

 

 

erneut umrühren.

 

 

 

 

 

 

Tellergericht

350 g

600 W

4½-5½

3

Das aus 2 bis 3 gekühlten

(gekühlt)

450 g

 

5½-6½

 

Komponenten bestehende

 

550 g

 

6½-7½

 

Gericht auf einen

 

 

 

 

 

Porzellanteller geben. Mit

 

 

 

 

 

mikrowellengeeigneter

 

 

 

 

 

Frischhaltefolie abdecken.

 

 

 

 

 

 

Käsefondue

400 g

600 W

6-7

1-2

Das servierfertige Käsefondue

servierfertig

 

 

 

 

in eine geeignete feuerfeste

(gekühlt)

 

 

 

 

Glasschüssel mit Deckel

 

 

 

 

 

füllen.

 

 

 

 

 

Während und nach dem

 

 

 

 

 

Aufwärmen mehrmals

 

 

 

 

 

umrühren.

 

 

 

 

 

Vor dem Servieren gut

 

 

 

 

 

umrühren.

 

 

 

 

 

 

24