Anschlüsse

In diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten erläutert, das Heimkino-System mit anderen externen Komponenten zu verbinden. Bevor Sie das Gerät installieren oder an einer anderen Stelle aufstellen, müssen Sie es ausschalten und den Netzstecker ziehen.

Lautsprecher anschließen

Zum Anschliessen des Subwoofers

Um das Produkt zu aktivieren, sollte den Subwoofer mithilfe des Systemkabels vorher angeschlossen sein. Die meisten von externen Verbindungen einschließlich Netzteil, Lautsprechern und Fernsehgerät werden durch den Subwoofer gemacht.

!ACHTUNG

Stecken Sie während des Betriebs das Systemkabel nicht ein und ziehen Sie es auch nicht heraus. Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.

Anbringen des Ferritringkerns am Netzkabel Des Subwoofers

Das Anbringen eines Ferritringkerns am Netzkabel des Subwoofers hilft dabei, Störungen durch Radiofunksignale zu unterbinden.

1. Öffnen Sie die Befestigungslaschen des Ferritkernrings, indem Sie daran ziehen.

2. Machen Sie mit dem Netzkabel des Subwoofers drei Schlaufen.

3. Bringen Sie den Ferritringkern am Netzkabel des Subwoofers an und drücken Sie solange, bis er einklickt.

Zum Anbringen des Ferritringkerns am Systemkabel

1.Öffnen Sie die Befestigungslaschen des Ferritkernrings, indem Sie daran ziehen.

2.Legen Sie zwei Kerne in ein Ende des Systemkabels und der anderen Kern in das andere Ende des Systemkabels (verbindung zwischen Produkt und Subwoofer). Drücken Sie, um die Kerne zu schliessen, bis Sie ein Klicken hören.

-Im Gegendteil zum Befestigen des Ferritkerns auf das Netzkabel, formen Sie mit dem Systemkabel keine Öse um den Kern sondern stecken Sie den Kern ein und befestigen Sie ihn.

22 Deutsch

HT-C9950W-ELS_GER_0917.indd 22

2010-09-17 ￿￿ 10:29:01