CD-Player

an eine Netzsteckdose

Analoge

Audiokomponente

(analoges

Signalmischgerät, analoger

Videorecorder, analoger Kassettenrecorder oder Verstärker)

Digitale

Audiokomponente

(digitales

Signalmischgerät, DAT-

Recorder, digitaler

Audio- oder

Videorecorder)

Externes

Synchronisationssystem

(digitales

Signalmischgerät oder

Taktsignalgenerator)

Fader-Startsystem (CD-

Fader-Einheit oder

Mischpult)

Personal Computer oder

Workstation

Vorbereitungen

Welche Kabel sind erforderlich?

pFür analoge Verbindungen

• Audiokabel (RK-C505KS/510KS/515KS, nicht mitgeliefert) (1)

Weiß

Weiß

(L)

(L)

Rot

Rot

(R)

(R)

Analoge Cannon-Audiokabel (EC-0.5XLR2/5XLR2/ 10XLR2, nicht mitgeliefert) (2)

pFür digitale Verbindungen

Digitales Koaxial-Verbindungskabel (VMC-1ES/3ES/ 5ES, nicht mitgeliefert) (1)

Digitales Cannon-Audiokabel (ECD-3C/10C/30C, nicht mitgeliefert) (1)

Anschließen der Kabel

pFür analoge Verbindungen

Anschließen mit einem Audiokabel

Schließen Sie die Komponente an die Buchsen ANALOG OUT (UNBALANCE) an.

Achten Sie darauf, das farbcodierte Kabel mit den richtigen Buchsen an den Geräten zu verbinden: Rot (rechts) zu Rot und Weiß (links) zu Weiß. Stecken Sie die Stecker fest in die Buchsen. So vermeiden Sie Störgeräusche.

CD-Player

Analoges

Signalmischgerät usw.

 

 

ANALOG OUT

 

INPUT

UNBALANCE

BALANCE

 

 

 

 

 

 

 

CH-1(L)

CH-1(L) CH-2(R)

 

CD

L

R

CH-2(R)

5D