
|
|
|
| Weitere Informationen | Weitere Informationen |
|
|
|
Sicherheit
•Vorsicht — Die Verwendung optischer Instrumente zusammen mit diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko für die Augen dar.
•Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es von der Netzsteckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder benutzen.
Stromquellen
•Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob die Betriebsspannung des Geräts der lokalen Stromversorgung entspricht. Die Betriebsspannung des Geräts ist auf dem Typenschild an der Geräterückseite vermerkt.
•Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
•Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, trennen Sie es von der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel.
•Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden.
Aufstellung
•Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr auf, so daß sich im Inneren des Geräts kein Wärmestau bildet.
•Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Oberfläche wie zum Beispiel einen Teppich. Dadurch könnten die Lüftungsöffnungen an der Unterseite des Geräts blockiert werden.
•Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten auf, an denen es direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder mechanischen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Feuchtigkeitskondensation
•Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder wird es in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann sich auf den Linsen im
Einstellen der Lautstärke
•Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, wenn gerade eine sehr leise Passage oder eine Stelle ohne Tonsignale wiedergegeben wird. Andernfalls könnten die Lautsprecher beschädigt werden, wenn unversehens die Wiedergabe einer sehr lauten Passage beginnt.
Reinigung
•Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony- Händler.
Umgang mit CDs
•Fassen Sie CDs nur am Rand an, damit sie nicht verschmutzen. Berühren Sie nicht die Oberfläche der CD.
•Kleben Sie weder Papier noch Klebeband auf die CDs.
Falsch!
•Setzen Sie die CD weder direktem Sonnenlicht noch
Wärmequellen wie zum Beispiel Warmluftauslässen aus. Lassen Sie sie nicht in einem in der Sonne geparkten Auto liegen, denn die Temperaturen im Wageninneren können sehr stark ansteigen.
•Verwenden Sie keinen handelsüblichen Stabilisator und/ oder
•Bewahren Sie eine CD nach der Wiedergabe immer in ihrer Hülle auf.
Reinigung
•Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen.
•Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner und keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder
19D