Zusatzinformationen

Zur besonderen Beachtung

Sicherheit

Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, trennen Sie es ab und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiterverwenden.

Stromversorgung

Vor dem Betrieb des Geräts vergewissern Sie sich, daß die Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.

Trennen Sie das Gerät bei längerer Nichtverwendung von der Wandsteckdose ab. Zum Abtrennen fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel selbst an.

Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden.

Aufstellung

Stellen Sie das Gerät an einem Platz auf, an dem ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden und lange Lebensdauer der Bauteile sicherzustellen.

Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen und auch nicht an Plätze, die direktem Sonnenlicht, starker Staubentwicklung oder mechanischen Stößen ausgesetzt sind.

Stellen Sie nichts oben auf das Gehäuse, da es sonst durch Blockieren der Ventilationsöffnungen zu Fehlfunktionen kommen kann.

Reinigung des Gehäuses

Reinigen Sie das Gehäuse, das Bedienungspult und die Bedienungselemente mit einem weichen, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch. Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin dürfen nicht verwendet werden.

Wiederverpackung

Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf, um das Gerät bei einem späteren Transport sicher wieder verpacken zu können. Packen Sie es wieder so ein, wie es werksseitig verpackt war.

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nächsten Sony Händler.

Bei einer Reparatur des Geräts werden alle Daten der Benutzerspeicher (Nr. 201 - 400) durch die werksseitigen Originaldaten überschrieben.

Sichern Sie wichtige Daten auf einen externe MIDI-Data-Filer oder notieren Sie sich die Parametereinstellungen, bevor Sie das Gerät reparieren lassen.

Technische Daten

A/D-Wandler

20 Bit Auflösung

D/A-Wandler

20 Bit Auflösung

Abtastfrequenz

48 kHz

Eingang (Rückseite)

 

 

Referenz-

Max.

 

 

 

 

 

Eingangs-

Eingangs-

Eingangs-

Schal-

 

Buchsentyp

pegel

pegel

impedanz

tungstyp

 

 

 

 

 

 

 

 

PHONE

–10 dBu oder

+20 dBu

über 45 kOhm

unsymme-

 

 

 

+4 dBu

 

 

trisch

 

 

 

 

 

 

 

Eingang (Vorderseite)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Referenz-

Max.

 

 

 

 

 

Eingangs-

Eingangs-

Eingangs-

Schal-

 

Buchsentyp

pegel

pegel

impedanz

tungstyp

 

 

 

 

 

 

 

 

XLR/

–50 dBu

+10 dBu

10 kOhm

symme-

 

PHONE

 

 

 

trisch

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Referenz-

Max.

 

 

 

 

 

Ausgangs-

Ausgangs-

 

Schal-

 

 

Buchsentyp

pegel

pegel

Lastimpedanz

tungstyp

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PHONE

–10 dBu oder

+10 dBu

unter 1 kOhm

unsymme-

 

 

 

+ 4 dBu

oder

 

trisch

 

 

 

 

+20 dBu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MIDI-Eingang/Ausgang

Buchse: 5 pol DIN (IN x 1 , OUT/THRU x 1)

 

Für die OUT/THRU-Buchse kann zwischen

 

OUT (Ausgang) und THRU (durchgeschleift)

 

gewählt werden.

Frequenzgang

20 Hz - 22 kHz (+0, –1 dB)

Signal-Rauschabstand

über 93 dB

Klirrgrad

unter 0,005% (1 kHz)

Effektalgorithmen

45 (4ch: 9, 2ch: 27, Mono-Paar: 9)

Speicher

Festspeicherplätze: 200 (Nummer 001 bis 200)

 

Benutzerspeicherplätze: 200 (Nummer 201 bis

 

400)

Stromquelle

230 V Wechselspannung, 50/60 Hz

Leistungsaufnahme

12 W (230 V)

Abmessungen

482 x 88 x 290 mm (B/H/T, ausschl.

 

vorspringender Teile)

Gewicht

ca. 3,6 kg

Mitgeliefertes Zubehör

Bedienungsanleitung (1)

 

Effektparameter-Übersicht (1)

 

Vorwahlspeicher-Katalog (1)

Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

20D

Page 60
Image 60
Sony DPS-V55M operating instructions Zusatzinformationen, Zur besonderen Beachtung, Technische Daten