_ 37 _
1. Mit Taste POWER einschalten.
2. Mit Schalter REV MODE den Band-
laufmodus bestimmen.
3. Eine bespielte Cassett einlegen. Die
Bandöffnung muß nach unten, Seite A
muß nach außen weisen.
4. Mit Schalter DOLBY NR die Rausch-
unterdrückung aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF).
5. Zum Wiedergabestart die Taste oder
drücken.
6. Die Lautstärke am Verstärker einstellen.
OZum Wiedergabestopp die Taste STOP
drücken.

Wiedergabe

Der Bandzähler zählt aufwärts bei
Vorwärtsrichtung und abwärts bei
Rückwärtsrichtung. Die Anzeige kann mit
Taste COUNTER CLEAR auf "0000"
rückgestellt werden.

Bandzähler

Cassettenbetrieb

Zählerrückstellung

Aufnahmepegel Stopp

Aufnahme

Signalquelle

Bandlaufmodus

Netz Auswurf

Dolby

Das Band wird nach 5 Abläufen gestoppt.
Einstellung
Bandlauf
Wiedergabe einer Seite
Seite A
Seite A
Seite B
Seite B
Stopp
1. Mit dem Schalter POWER einschalten.
2. Den Bandlaufmodus mit Schalter REV
MODE bestimmen.
OSollen beide Seiten bespielt werden,
den Schalter REV MODE auf πoder
østellen.
OWird die Aufnahme mit Taste
ú
,
ausgelöst, erfolgt die Aufnahme nur für
eine Bandseite.
OSoll nur eine Seite bespielt werden, den
Schalter REV MODE auf stellen.
3. Eine bespielbare Cassette einlegen.
OSicherstellen, daß die Aufnahmezungen
am Cassettenrücken vorhanden sind.
Falls nicht, die Löschschutzöffnungen
mit Klebeband abdecken.
4. Mit Schalter SOURCE die Signalquelle
bestimmen.
OBei Vorwahl "CD" gilt der eingebaute
CD-Spieler als Signalquelle.
OBei Vorwahl "LINE" wird die an den
Buchsen LINE IN anliegende Signal-
quelle vorgewählt.
5. Mit Schalter DOLBY NR die Rausch-
unterdrückung aktivieren (ON) oder
deaktivieren (OFF).
6. Mit Taste RECORD das Deck auf
Aufnahmebereitschaft schalten (die
Anzeigen REC und ƒleuchten).
7. Den Aufnahmepegel so aussteuern, daß
Pegelspitzen kurz im Bereich "0 dB"
(Normal- oder Chromband) bzw. im
Bereich "+3 dB" (Metallband) angezeigt
werden.

Aufnahme

Metallband
Normal- oder
Chromband
Einlegen einer Cassette
1. Das Band straffen. Hierzu die Nabe
mit einem Finger oder Bleistift etc.
drehen.
Hinweis: Nicht das Band berühren!
Fingerabdrücke verursachen Staub-
und Schmutzablagerungen.
2. Zum Öffnen des Cassettenhalters die
Auswurftaste ()* drücken.
3. Eine Cassette mit nach unten
weisender Bandöffnung einlegen.
4. Den Cassettenhalter vorsichtig
andrücken.
*Hinweise:
ODer Cassettenhalter kann bei
Aufnahme oder Wiedergabe nicht
geöffnet werden.
OWurde das Gerät bei Aufnahme oder
Wiedergabe ausgeschaltet, ist der
Cassettenauswurf ggf. nicht möglich.
In diesem Fall das Gerät einschalten
und hierauf die Auswurftaste
drücken.
8. Zum Aufnahmestart nochmals die Taste
ƒPAUSE drücken.
OZur kurzzeitigen Aufnahmeunter-
brechung die Taste ƒPAUSE drücken.
Zur Aufnahmefortsetzung die Taste ƒ
PAUSE oder die Wiedergabetaste ”∏
drücken. Wird bei Aufnahmepause die
Taste gedrückt, deren Anzeige (oder
) leuchtet, erfolgt der Aufnahmestart.
Wird die Taste gedrückt, deren Anzeige
nicht leuchtet, wird nur die Band-
laufrichtung gewechselt. Zum Auf-
nahmestart die gleiche Taste nochmals
drücken.
OZum Aufnahmestopp die Taste STOP
drücken.
Bereits auf dem Band aufgezeichnete
Signale werden bei der Neuaufnahme
automatisch gelöscht und durch die
Neuaufnahme ersetzt. Um ein Band ohne
Neuaufnahme zu löschen, den Regler REC
LEVEL auf "0" stellen und die Aufnahme
starten.
VORSICHT
Das Aufzeichnen von kommerziell
bespielten Cassetten, Schallplatten,
Sendeprogrammen und anderen Medien
kann gegen das Urheberrecht verstoßen.
Die gesetzlichen Bestimmungen vor der
Aufnahme überprüfen.

Löschen

DEUTSCH