
HL_B2562_v3.qxd 24-03-2003  10:02 Page 128
DEUTSCH
8. PROBLEMLÖSUNG
Anzeichen | 
  | 
  | Mögliche Ursache | Lösung | 
Kein Display  | 
  | 
  | Batterien nicht geladen  | Überprüfen Sie die Position der Batterien  | 
  | 
  | 
  | 
  | Batterien aufladen  | 
  | 
  | 
  | Handgerät ist ausgeschaltet  | Handgerät einschalten  | 
Kein Ton  | 
  | 
  | Telefonkabel schlecht  | Überprüfen Sie die Verbindung des  | 
  | 
  | 
  | angeschlossen  | Telefonkabels  | 
  | 
  | 
  | Die Leitung ist von einem  | Warten Sie bis das andere Handgerät  | 
  | 
  | 
  | anderen Handgerät besetzt  | auflegt  | 
Das Symbol  | 
  | blinkt  | Handgerät außer Reichweite  | Gehen Sie mit dem Handgerät dichter  | 
  | ||||
  | 
  | 
  | 
  | zur Basisstation  | 
  | 
  | 
  | Die Basisstation hat keine  | Überprüfen Sie die Stromverbindung zur  | 
  | 
  | 
  | Stromzufuhr  | Basisstation  | 
  | 
  | 
  | Das Handgerät ist bei der  | Melden Sie das Handgerät bei der  | 
  | 
  | 
  | Basisstation nicht angemeldet  | Basisstation an  | 
Basisstation oder  | Die Klingellautstärke ist null  | Stellen Sie die Klingellautstärke ein  | ||
Handgerät klingeln nicht  | oder zu gering  | 
  | ||
Ton ist gut, aber es gibt  | Der Wählmodus ist falsch  | Stellen Sie den Wählmodus ein  | ||
keine Kommunikation  | 
  | IWV/MFV | ||
Ein Anruf auf PABX  | Die   | Stellen Sie die Einheit auf lange   | ||
weiterzuleiten ist nicht  | 
  | ein  | ||
möglich  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
Telefon reagiert nicht  | Bedienfehler  | Entfernen Sie die Batterien und legen Sie  | ||
auf Tastendrücke  | 
  | sie erneut ein  | ||
128  | Topcom Butler 2562  |