59
SETUP erneut drücken. Um die geänderten Einstellun gen im Speicher
des Xantrex Akku-Monitors zu sichern, drücken Sie erneut für drei
Sekunden die Taste SETUP bis die Anzeige nicht mehr b linkt und der
Akku-Monitor in den normalen Betriebsmodus wechselt. Wenn sich
der Xantrex Akku-Monitor im Einrichtungsmodus befindet und für
90 Sekunden keine Taste gedrückt wird, wird automatisch in den
normalen Betriebsmodus gewechselt, ohne dass die geänderten
Einstellungen gespeichert werden.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die gesamten
Funktionen des Xantrex Akku-Monitors, jeweils mit einer kurzen
Beschreibung. Bei den meisten Akkusystemen sollte es genügen, die
Werte der Funktionen F01, F02, F03, F07 und F08 anzupassen. Es
wird empfohlen, im Zweifelsfall die Funktionen F04, F05, F06, F09,
F10, F11, F12, F13, F14, F15, F16, F17, F18 und F20 nicht zu
verändern.
F01 Kapazität des Akkus in Amperestunden (Ah). Dieser
Wert stellt die Kapazität bei einer Entladungszeit von
20Stunden bei 20 °C dar.
Voreinstellung Bereich Schrittweite
200Ah 20 – 2000Ah 1Ah
F02 Spannungsladeparameter. Die Akkuspannung muss
über diesem Wert liegen, damit der Akku als vollständig
geladen erkannt wird. Stellen Sie sicher, dass der
Spannungsladeparameter immer knapp unter der
Spannung liegt, bei der das Ladegerät das Laden des
Akkus beendet (normalerweise 0,1 V oder 0,2V unter
der Float-Spannung des Ladegeräts).
Voreinstellung Bereich Schrittweite
13,2V 8,0 – 33,0V 0,1V
F03 Stromladeparameter. Wenn der Wert des Ladestroms
unter diesem Prozentsatz der Akkukapazität liegt (siehe
F01), wird der Akku als vollständig geladen betrachtet.
Stellen Sie sicher, dass der Stromladeparameter immer
größer ist als der Minimalstrom, bei dem das Ladegerät
den Akku wartet oder das Laden beendet.
Voreinstellung Bereich Schrittweite
2,0% 0,5 – 10,0% 0,5%