Peavey XR 696 manual Kanalstufe Kanäle

Page 31

KANALSTUFE:

KANÄLE 1-4

1.MIC INPUT: Symmetrierter, niederohmiger XLR-Kanaleingang, der für ein Mikrophon oder eine andere Quelle mit niedrigem Pegel optimiert wurde. Stift 2 ist der positive Eingang. Auf Grund der Vielzahl an möglichen Gain-Einstellungen können Signalpegel von bis zu +10 dBV (2,45 V RMS) erreicht werden. Ist die Phantomspeisung aktiviert, liegen am Stecker +48 V an den Stiften 2 und 3 sowie die Erde an Stift 1 an. (Mic Input steht zudem an den Kanälen 5-8 zur Verfügung.) Siehe Vorsichtshinweis auf Seite 7.

2.HI-Z/LINE INPUT: Die Kanäle (1-4) sind symmetrierte hochohmige 1/4"-TRS-Eingänge. Die Spitze ist der positive Eingang, der auch für unsymmetrierte Eingänge verwendet werden kann. Um starke Signale zu dämpfen, die an diesem Eingang ankommen, steht ein Pad (Dämpfer) (3.) zur Verfügung. Innerhalb desselben Kanals können der Mic Input und der Hi-Z/Line Input nicht gleichzeitig verwendet werden.

3.PAD: Mit diesem Schalter wird das Eingangssignal um 25

dB gedämpft. Wenn bereits eine geringfügige Veränderung des Pegelreglers (4.) zu einer beträchtlichen Steigerung der Lautstärke führt oder bei Verzerrung können Sie den Dämpfer betätigen. Zusätzlich zur Steigerung des Dynamikbereichs ist am Kanaleingang nun ein höherer Eingangspegel möglich, bevor Clipping eintritt. Dies kann bei einem nahe an lauten Gitarrenverstärkern oder Schlagzeugen montierten Mikrophon erforderlich sein. Der Dämpfer ist auch an den Kanälen 5 und 6 vorhanden, bei denen es sich um reine Line-Pegeleingänge handelt.

4.GAIN: Mit diesem Regler wird der Signalpegel eingestellt,

der an die Left- und Right-Busse gesendet wird. (Der Gain-Regler steht zudem an den Kanälen 5-9 zur Verfügung.)

5.Mon: Mit diesem Regler wird der Pegel des Kanalsignals vor dem Equalizer (Pre-EQ) eingestellt, das dem Monitor-Mix zugefügt wird. (Der Monitor-Regler steht zudem an den Kanälen 5- 9 zur Verfügung.) Dieser Regler ist vom Hauptkanal-Gain-Regler (4.) unabhängig.

6.LOW EQ: Dieser aktive Klangregler ist stufenlos regelbar

und variiert die Bassfrequenzpegel um ±15 dB bei 70 Hz. Dünne Signale bekommen mehr Tiefe, unsaubere werden klarer. (Der Low-Regler steht zudem an den Kanälen 5-9 zur Verfügung.)

1

5

010 EFX.

0

-15 +15 HIGH

0

-15 +15 MID

0

-15 +15 LOW

5

010 MON

-3

0dB

+3

-6

+6

 

+20 GAIN PAD 1

-25dB

HI Z/

LINE

MIC

9

8

7

6

5

4

3

2

1

31

Image 31
Contents Operating Guide Page English FeaturesChannel Section Channels Channel REC OUTMaster Section EFX Presets17 18 19 20 AC Power and Power Amplifier Section XR 696 Block Diagram Inputs XR 696 Level DiagramXR 696 In Left/Right Mode XR 696 In Monitor/Main Mode Input Specifications SpecificationsFrequency Response Power Section XR 696/1200 SC Amplifier SpecificationsConsola DE Mezcla Para Reproducción DE Sonido CON Poder XR EspañolSección DE Canales Canal CanalesSeción Maestra Preset Nombre TIEMPO/TAMAÑO COLOR/TONO Presets EFXPage Salidas DE Parlantes Paralelas IZQUIERDA/DERECHA Sección DE Corriente Y DEL AmplificadorFrançais Section Canaux Canaux CanauxSection Master Preset NOM TEMPS/TAILLE COULEUR/TONALITÉMain Connecteur D’ALIMENTATION Prise pour cordon Alimentation ET Section PuissanceClass 2 Wiring Merkmale DeutschKanalstufe Kanäle Stereo MASTER-STUFE KanalName DAUER/GRÖSSE FARBE/KLANG 17 18 19 20 Wechselstrom UND Verstärkerstufe RIGHT/MAIN LEFT/ Monitor Important Safety Instructions Peavey Electronics Corporation Limited Warranty 80304882