
2995 GUD 3/19/07 9:43 AM Page 7
Les horloges
C'est l'heure de jouer! La Primary Time Teacher™ est similaire aux horloges souvent utilisées sur les lieux de travail. Demandez aux élèves de faire comme s'ils se rendaient au travail. Ils doivent dire l'heure à laquelle ils arrivent et la montrer sur l'horloge. Vous min vez même préparer des "cartes de pointage" pour que les élèves s'exercent à écrire l'heure sous forme numérique ou en toutes lettres. Par exemple, les élèves peuvent écrire 15 h 00. Suggérez aux élèves de pointer chaque jour en entrant et en sortant de la classe pour s'exercer à décrire et à lire l'heure.
Temps écoulé
Utilisez la Primary Time Teacher™ pour familiariser les élèves à la notion de temps écoulé. Les élèves doivent écrire leur heure de pointage à l'entrée et leur heure de pointage à la sortie. Ensuite, ils peuvent utiliser l'horloge pour trouver le temps écoulé. Les élèves peuvent tourner la manivelle et compter les heures et les minutes écoulées. Les élèves doivent dire combien de temps ils sont restés en classe, combien de temps ils ont passé sur une tâche particulière, ou pendant combien de temps ils ont été "au travail".
Dites-moi quand
Renforcez les connaissances de l'heure des élèves et leur appréhension de la notion de durée en leur demandant
Parler de l'heure
Incitez vos élèves à parler de l'heure!
Vorgeschlagene Aktivitäten
Der Primary Time Teacher™ (LER2995), mit einem neuen und verbesserten Design hilft Ihren Schülern die Formate zur Angabe analoger und digitaler Uhrzeit miteinander in Bezug zu bringen. Der Primary Time Teacher™ ist einmalig, da sowohl eine Analog- als auch eine Digitaluhr gleichzeitig laufen. Den Knopf auf dem Minutenzeiger drehen und zuschauen, wie der
Stunden und Minuten sowohl der Analog- als auch der
Der Primary Time Teacher™ kann in verschiedensten Unter- richtssituationen eingesetzt werden. Die Uhr in ein Lernzentrum stellen, wo die Schüler in angewiesenen Aktivitäten Entdeckungen machen und sie benutzen können. Ihren Schülern wird es Spaß machen, die Zeiger zu drehen, die Bewegung des Mechanismus zu beobachten und zu lernen, die Uhrzeit anzusagen und dabei eine Verbindung zwischen Analog- und Digitaluhr zu machen.
Verbindungen
Auf den Stundenzeiger der Analoguhr deuten. Die Schüler sollen nun nach Aufforderung dessen Merkmale beschreiben. Die Schüler könnten bemerken, dass der Stundenzeiger kurz ist, und dass er rot ist. Danach den Schülern sagen, sie sollen raten, welche Zahlen auf der digitalen Uhr die Stunden sind. Die Stunden sind rot gedruckt. Auf den Minutenzeiger deuten und die Schüler fragen dessen Merkmale zu beschreiben. Verbindungen zwischen der Farbe des Minutenzeigers und der gedruckten Minuten auf der Digitaluhr herstellen.
Den Minutenzeiger langsam drehen. die Schüler sollen dann beschreiben, was vor sich geht. Schüler sollten feststellen, dass die Minuten auf der Digitaluhr häufig wechseln, die Stunden jedoch nur dann wechseln, wenn eine komplette Umdrehung erfolgt ist. Das Verhältnis zwischen der Häufigkeit des Zahlenwechsels auf der Digitaluhr und der Entfernung, die der Minutenzeiger zurücklegt, erforschen.