
  | OS520, OS520E, OS521, OS522 Serie  | INHALT  | 
  | Tragbare   | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | Seite | 
Auspacken  | ................................................................................................  | i  | 
Abschnitt 1 Allgemeine Beschreibung  | ||
1.1  | Einführung  | |
1.2  | Bedienungselemente und Komponenten  | |
1.2.1  | Frontansicht  | |
1.2.2  | Rückansicht  | |
Abschnitt 2 Bedienung des Thermometers | ||
2.1  | Spannungsversorgung des Thermometers  | |
2.1.1  | Batteriebetrieb  | |
2.1.2  | Netzbetrieb  | |
2.2  | Bedienung des Thermometers  | |
2.2.1  | Meßtechniken  | |
2.3  | Meßbetrieb (Aktiver Betrieb)  | |
2.3.1  | Einstellen des Emissionsfaktors  | |
2.3.2  | Dauerbetrieb: Die   | |
2.3.3  | Berechnete Temperaturamzeigen  | |
2.3.4  | Wechsel der Temperatureinheit von °F auf °C  | |
2.3.5  | Ein- und Ausschalten der Anzeigebeleuchtung  | |
2.3.6  | Alarmfunktionen  | |
2.3.7Einstellung der Umgebungstemperatur-
Kompensation (nur OS521 und OS522)  | 
2.3.8Ausgabe der Meßwerte an einen Drucker
(nur OS521 und OS522)  | 
2.3.9Ausgabe der Meßwerte an einen Computer
  | (nur OS521 und OS522)  | |
2.3.10  | Speichern von Meßwerten (nur Modell OS522)  | |
2.3.11  | Löschen des Meßwertspeichers  | |
2.4  | Speicherbetrieb (Passiver Betrieb)  | |
2.4.1  | Abruf der von der Haltefunktion gespeicherten Werte  | |
2.4.2  | Übetragung gespeicherter Temperaturwerte (nur OS522)  | |
2.4.3  | Anzeige gespeicherter Temperaturwerte (nur OS522)  | |
Abschnitt 3 Das  | ||
3.1  | Warnhinweise  | |
3.2  | Beschreibung  | |
3.3  | Bedienung des Lasermarkers  | |
3.3.1  | Installation des Lasermarkers auf dem Thermometer  | |
3.3.2  | Abnehmen des Lasermarkers vom Thermometer  | |
Abschnitt 4 Wartung | ||
4.1  | Austausch der Batterien  | |
4.2  | Reinigung der Linse  | |
4.3  | Reinigung der Kontakte für das   | |
4.4  | Kalibrieren des Thermometer  | |
4.5  | Wartung des   | |
iii