Sequencer

[SEQ SELECT]: Die ersten beiden Seiten dieses Abschnitts (S1 und S2) gehören zu bestimmten Sequenzen (1-4) wie oben auf dem LCD-Display angegeben. Die restlichen Seiten beziehen sich allgemein auf den Sequencer. Folglich können die Einstellungen auf den ersten beiden Seiten zwischen den vier Sequenzen variieren. Der Rest bleibt allerdings für alle Sequenzen gleich.

Hinweis: Sie können die zu bearbeitende Sequenz auswählen, indem Sie die Pads verwenden. Halten Sie [SEQ-AUSWAHL] gedrückt und drücken Sie dann eine der unteren vier Pads, um diese Sequenz auszuwählen (die Nummer ist auf der linken Seite über dem Pad angegeben - 1-4).

Stufen: Die Anzahl der vom Sequencer verwendeten Stufen. Der mögliche Bereich ist 01-16 Stufen.

MIDI-Kanal:Diese Einstellung bestimmt, über welchen MIDI-Kanal Daten gesendet werden. Mögliche Einstellungen sind Common, USB A1-A16, und USB B1-B16.

MIDI zu DIN: Bestimmt, ob MIDI-Daten zum MIDI-AUSGANG gesendet werden oder nicht (An; Aus bedeutet, dass keine Daten gesendet werden). MIDI-Daten werden, unabhängig von dieser Einstellung zum USB-Anschluss von MAX94 gesendet.

Keyshift: Wenn Keyshift auf Ein gesetzt wird, können Sie die Sequenz in Echtzeit (beim Spielen) transponieren, indem Sie eine Taste drücken. Sobald Sie die Taste loslassen, wird wieder auf die Standardeinstellung gewechselt. (Wird dies in Verbindung mit der Taste [LATCH] verwendet, können Sie eine Taste durch einmaliges Drücken an diese neue Transposition "anhängen".) Wenn Keyshift auf Aus gesetzt wurde, kann die Note nur transponiert werden, indem Sie den Parameter Standardeinstellung verändern.

Standard-Key:Der Standard-Key der Sequenz.

Tonleiter: Die vom Sequencer verwendete Tonleiter. Wird eine andere als die chromatische Tonleiter ausgewählt, werden die Fader lediglich auf die Auswahl der Noten aus der Tonleiter beschränkt. Dies kann zur unbewussten Vermeidung von Noten jenseits der Schlüsselnoten nützlich sein! Mögliche Einstellungen sind Chromatisch, Major, Dorian, Phrygian, Lydian, Mixolydian, Minor, Locrian, Minor Melo (Melodic Minor), Minor Harm (Harmonic Minor), PentaMajor (Major Pentatonic), PentaMinor (Minor Pentatonic), Blues, AlteredDom (Altered Dominant), DimWhlHalf (Diminished Whole-Half-Step), und Whole-Tone.

Start / Stop: Dies legt fest, welche Nachricht den Sequencer startet/anhält. Mögliche Einstellungen sind:

Note An / Note Aus: Der Sequencer spielt, wenn [SEQ ON/OFF] aktiviert ist und eine Taste auf dem Keyboard gedrückt wird. Ist Keyshift An, wird die Sequenz automatisch zu dieser Taste umgesetzt.

Seq An/Aus: Der Sequenzer spielt, wenn [SEQ ON/OFF] gedrückt wird.

Play / Stop: Die Sequenz spielt, wenn Play ( ) gedrückt wird, und wird angehalten, wenn Stop („) gedrückt wird.

[MODUS] SEQ NOTE oder SEQ VEL: Dies ist eine Darstellung der Stufen in einer Sequenz. Verwenden Sie die CURSOR-Tasten zur Navigation durch das „Gitter“-Format.

Stufe: Die Stufen-Nummer.

Note: Die für diese Stufe gespielte Note. Sie können die Note auch durch Berühren der TOUCH- FADER einstellen.

Velo: Die Geschwindigkeit der für diese Stufe gespielten Note.

[SEQ CC]: Dies ist eine Darstellung der Stufen in einer Sequenz. Verwenden Sie die CURSOR-Tasten zur Navigation durch das „Gitter“-Format.

Stufe: Die Stufen-Nummer.

Wert: Der für diese Stufe gesendete Wert.

CC-Nummer:Die gesendete MIDI CC#-Nummer.

Ramp: Ist "EIN" eingestellt, sendet der Sequenzer zwischen den CC-Werten der einzelnen Takte "interpolierte" CC-Werte.

Transportsteuerungen

Typ: Der Ereignistypus, der gesendet wird. Die verfügbaren Einstellungen sind MMC, MMC / MIDI, MIDI Real Time, MIDI CC, Mackie, HUI und PTEX. Bei der Einstellung PTEX werden Transport-Control- Nachrichten nur über USB Port B und Kanal 16 gesendet - unabhängig von der Einstellung des Zentralkanals.

MIDI zu DIN: Bestimmt, ob MIDI-Daten zum MIDI-AUSGANG gesendet werden oder nicht (An; Aus bedeutet, dass keine Daten gesendet werden). MIDI-Daten werden, unabhängig von dieser Einstellung zum USB-Anschluss von MAX94 gesendet.

71

Page 71
Image 71
Akai MAX25 appendix Sequencer, Transportsteuerungen