DTS-ES Extended Surround ™

DTS-ES Extended Surround ist ein neues, von Digital Theater Systems Inc. entwickeltes Multikanal-Digitalsignal- Format. Während es hohe Kompatibilität mit herkömmlichen DTS-Digital-Surround-Formaten liefert, verbessert DTS-ES Extended Surround deutlich die 360-Grad Surround-Impression und den Raumaudruck dank noch weiter ausgedehnter Surround-Signale. Diese Format wird seit 1999 in professionellen Filmtheatern angewandt. Zusätzlich zu den 5,1-Surround-Kanälen (FL, FR, C, SL, SR und LFE), bietet DTS-ES Extended Surround auch den SB-Kanal (Gegen-Surround, manchmal auch als “surround center” bezeichnet) für die Surround-Wiedergabe mit insgesamt 6,1 Kanälen an. DTS-ES Extended Surround beinhaltet – wie nachfolgend beschrieben - zwei Signalformate mit unterschiedlichen Surround-Signal-Aufnahmeverfahren.

2DTS-ES™ Discrete 6,1

DTS-ES Discrete 6,1 ist das neueste Aufnahmeformat, mit dem alle 6,1 Kanäle (einschließlich des SB-Kanals) mit Hilfe eines digitalen Diskret-Systems unabhängig voneinander aufgenommen werden. Das Hauptmerkmal dieses Formates ist, dass der Ton aufgrund der absoluten Unabhängigkeit der SL-, SR- und SB-Kanäle völlig frei konstruiert werden kann und dass das Gefühl erzielt wird, dass sich die akustischen Bilder frei zwischen den Hintergrundklängen um den Zuhörer herum aus 360 Grad bewegen.

Dadurch, dass bei der Wiedergabe von mit diesem System mit Hilfe eines DTS-ES-Dekoders aufgenommenen Soundtracks eine maximale Leistung erzeugt wird, werden die SB-Kanalsignale bei der Wiedergabe mit einem herkömmlichen DTS-Decoder automatisch auf die SL- und SR-Kanäle heruntergemischt, so dass keine der Signalkomponenten verlorengeht.

2DTS-ES™ Matrix 6,1

Bei diesem Format werden die zusätzlichen SB-Kanalsignale einer Matrix-Verschlüsselung unterzogen und zuvor in die SL- und SR-Kanäle eingegeben. Vor der Wiedergabe werden sie in SL-, SR- und SB-Kanäle entschlüsselt. Die Leistung des zum Zeitpunkt der Aufnahme vewendeten Kodierers kann vollständig mit Hilfe eines von DTS entwickelten hochpräzisen digitalen Matrix-Dekoders angepasst werden. Dadurch wird ein dem Hersteller-Surround getreuerer Surround-Klang erzielt als mit herkömmlichen 5,1- oder 6,1 Kanal- Systemen.

Zusätzlich dazu ist das Bitstrom-Format 100% kompatibel mit herkömmlichen DTS-Signalen, so dass der Effekt des Matrix 6,1-Formats sogar mit 5,1 Kanal-Signalquellen erreicht werden kann. Natürlich kann mit einem DTS 5,1-Kanal-Decoder auch eine mit DTS-ES Matrix 6,1 verschlüsselte Quelle wiedergegeben werden.

Wenn DTS-ES Discrete 6,1 oder Matrix 6,1 verschlüsselte Tonquellen mit einem DTS-ES-Decoder entschlüsselt werden, wird das Format vor der Entschlüsselung automatisch erkannt und der optimale Wiedergabemodus wird angewählt. Dennoch werden möglicherweise einige Matrix 6,1-Tonquellen fälschlicherweise als 5,1-Kanalformat erkannt, so dass der DTS-ES Matrix 6,1-Modus für die Wiedergabe der Tonquellen manuell eingestellt werden muss.

(Einzelheiten zum Anwählen des Surround-Modus finden Sie auf Seite 73.)

Der DTS-ES-Decoder beinhaltet eine weitere Funktion; den DTS Neo:6-Surround-Modus für die 6.-1-Kanal- Wiedergabe von digitalen PCM- und analogen Signalquellen.

2DTS Neo:6 TM surround

Diese Modus liefert herkömmliche 2-Kanal-Signale zum für DTS-EX Matrix 6,1 verwendeten hochpräzisen Digital-Matrix-Decoder, um eine 6,1-Kanal-Surround-Wiedergabe zu erzielen. Eine hochpräzise Eingangssignal-Erkennung und Matrix-Bearbeitung ermöglicht für alle 6,1-Kanäle eine Reproduktion des gesamten Frequenzbereiches (Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz oder mehr) und eine verbesserte Trennung zwischen den verschiedenen Kanälen auf denselben Pegel wie den des digitalen Diskret-Systems. DTS Neo:6-Surround beinhaltet zwei Modi zum Anwählen der optimalen Entschlüsselung der entsprechenden Signalquelle.

DTS Neo:6 Cinema

Dieser Modus eignet sich optimal für die Filmwiedergabe. Die Entschlüsselung wird durch Verstärkung der Trennleistung ausgeführt, um mit 2-Kanal-Tonquellen dieselbe Atmosphäre wie mit 6,1-Kanal- Tonquellen zu erzielen.

Dieser Modus ist auch für die Wiedergabe von in herkömmlichen Surround-Modi aufgenommenen Tonquellen effektiv, da die Eingangsphasen-Komponente hauptsächlich am Mittelkanal (C) und die umgekehrte Phasenkomponente am Surround-Kanal (SL-, SR- und SB-Kanäle) angeordnet ist.

DTS Neo:6 Music

Dieser Modus eignet sich in erster Linie für die Musikwiedergabe. Änderungen in der Tonqualität reduzieren sich durch die Dekodierung mit Hervorhebung der Frontkanalsignale vorne links und rechts (FL und FR) und dem Soundfeld wird durch die Wirkung der Surroundsignalausgabe an den Center-Kanal (C) und die Surroundkanäle links, rechts und hinten (SL, SR und SB) eine natürliche Expansionswahrnehmung erteilt.

Page 82
Image 82
Denon AVR-2803 manual DTS-ES Extended Surround

AVR-2803 specifications

The Denon AVR-2803 is a well-regarded audio-video receiver that combines cutting-edge technology with powerful performance, making it a solid choice for home theater enthusiasts. Released as part of Denon’s revered line of AV receivers, the AVR-2803 offers a host of features designed to deliver an immersive audio and visual experience.

At the heart of the AVR-2803 is its robust amplification system. The receiver is equipped with a 7.1 channel amplifier with a maximum output of 110 watts per channel, allowing it to power multiple speakers effectively. This power ensures that the receiver can handle demanding audio tracks and provide a dynamic surround sound experience. The receiver supports a variety of surround sound formats, including Dolby Digital EX, DTS-ES, and Dolby Pro Logic II, offering flexibility for different audio setups.

One of the standout features of the AVR-2803 is its advanced signal processing capabilities, which facilitate superior audio quality. The device features Denon’s proprietary AL24 Processing, which enhances sound reproduction for a more natural and detailed listening experience. Additionally, the receiver supports high-resolution audio formats, ensuring compatibility with a wide array of modern audio sources.

The AVR-2803 also boasts impressive video processing capabilities. It includes multiple video inputs, including composite, S-video, and component video connections, allowing users to connect various devices such as DVD players, gaming consoles, and satellite receivers. The receiver is equipped with the latest video up-conversion technology, which enables it to upscale lower-resolution video signals to deliver the best possible picture quality on modern high-definition displays.

Connectivity is another key feature of the AVR-2803. It includes a suite of inputs and outputs, such as HDMI and digital audio ports, which allow for seamless integration with other home entertainment components. This flexibility makes it easy for users to set up and customize their home theater systems.

User-friendliness is also a priority with the AVR-2803. The receiver comes with an intuitive remote control and an on-screen display that simplifies the navigation of settings. The built-in automatic calibration setup allows the receiver to adjust settings according to the room acoustics, ensuring optimal sound performance for any environment.

In conclusion, the Denon AVR-2803 delivers a high level of performance and versatility, featuring powerful amplification, advanced audio processing, and comprehensive connectivity options. It stands as a reliable option for anyone looking to enhance their home theater experience.