Glossar

Analogton

Ein elektrisches Signal, das unmittelbar den Ton darstellt. Wohingegen Digitalton auch ein elektrisches Signal sein kann, jedoch nur indirekt den Ton darstellt. Siehe auch Digitalton.

Abtastfrequenz

Die Häufigkeit der Abtastung des Tons innerhalb bestimmter Zeitintervalle und dessen Umwandlung in Digitaltondaten. Die Anzahl der Abtastungen in einer Sekunde wird als Abtastfrequenz definiert. Je höher die Häufigkeit, desto besser die Tonqualität.

Bildformat

Die Breite eines Fernsehbildschirms im Verhältnis zu seiner Höhe. Konventionelle Fernsehgeräte weisen das Verhältnis 4:3 auf (d. h. der Bildschirm ist fast ein Quadrat); Breitbildschirme weisen das Verhältnis 16:9 auf (der Bildschirm ist fast doppelt so breit wie hoch).

 

 

CM SKIP

 

 

 

 

Dieses Gerät kann während der

 

 

DVD-Videowiedergabe

 

 

 

Fernsehwerbungen überspringen.

 

 

Wenn Sie einmal [] drücken,

 

 

wird der Startpunkt um 30

 

 

 

Sekunden vorgeschoben und die

 

 

Wiedergabe automatisch

 

 

 

fortgesetzt. (Sie können [] bis

 

 

zu 6 Mal drücken.)

 

 

 

 

CPRM

 

 

 

 

(Content Protection for

 

 

 

Recordable Media)

 

 

 

 

(dt. Kopierschutz)

 

 

 

 

CPRM ist ein Verschlüsselungs-

 

 

Kopierschutzsystem zum Schutz

 

 

von „einmal-kopieren“-

 

 

 

Fernsehsendungen (z. B. manche

 

 

Satellitensendungen).

 

 

 

 

Digitalton

 

 

 

 

Eine indirekte Darstellung des Tons

 

 

durch Zahlen. Während der

 

 

 

Aufnahme wird der Ton in

 

 

 

regelmäßigen Zeitabständen durch

 

 

einen Analog/Digital-Wandler

 

 

 

abgetastet (44 oder 100 Mal pro

 

 

Sekunde bei CD-Ton), wodurch ein

 

 

Zahlenstrom entsteht. Bei der

 

 

Wiedergabe erzeugt ein Analog/

 

 

Digital-Wandler auf der Grundlage

 

 

 

 

dieser Zahlen ein Analogsignal.

Sonstiges

Siehe auch Abtastfrequenz und
Analogton.

 

 

 

 

 

 

72 GE

Dolby Digital

Ein von den Dolby Laboratories entwickeltes System zur Komprimierung von Digitalton. Dieses arbeitet mit Stereo (2- Kanalton) oder Mehrkanalton.

DTS(Digital Theater System)

DTS ist ein von Dolby Digital verschiedenes Mehrkanal- Surroundtonsystem. Die Formate wurden von Digital Theater System, Inc. entwickelt.

Finalisieren

Um aufgezeichnete DVDs auf DVD- Playern abspielen zu können. Mit diesem Gerät können DVD-R- / DVD-RW-Disks finalisiert werden.

JPEG (Joint Photographic Experts Group)

JPEG ist eine Standbild- Komprimierungsmethode. Sie können JPEG-Dateien vom Computer auf CD-RW / R-Disks kopieren und sie auf diesem Gerät abspielen.

Kapitel

So wie ein Buch in mehrere Kapitel aufgeteilt ist, enthält auch ein Titel auf einer DVD-Disk normalerweise Kapitel. Siehe auch Titel.

MP3(MPEG Audio Layer 3)

MP3 ist eine Datei- Komprimierungsmethode. Sie können MP3-Dateien vom Computer auf CD-RW / R-Disks kopieren und sie auf diesem Gerät abspielen.

PBC (nur Video-CD)(Playback Control)

Diese Funktion gestattet Ihnen, mit dem Menübildschirm interaktive Software abzuspielen. Siehe auch Titel.

PCM(Pulse Code-Modulation)

PCM ist ein Format, das Audiodaten in Digitaldaten umwandelt. Es wird hauptsächlich für Audio-CDs und DAT verwendet. Dieses Gerät kann den Ton so realistisch wie möglich wiedergeben, indem es sogar komprimiertem Dolby Digital- und MPEG-Ton in PCM umwandelt.

Playlist (Abspielliste)

Von dieser Liste aus können Sie den Inhalt einer Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge abspielen. Sie können auch direkt nach einer bestimmten Szene suchen.

Regionalcode

Disks und Player werden hierdurch bestimmten Gegenden in der Welt zugeordnet. Dieses Gerät gibt nur Disks wieder, die einen kompatiblen Regionalcode haben. Der Regionalcode Ihres Geräts befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Manche Disks sind zu mehr als nur einer Region kompatibel (oder zu allen Regionen).

S-VideoausgangDas Bild wird als individuelle Farb-

(C)und Luminanzsignale (Y) ausgegeben, so dass eine höhere Bildqualität erreicht wird.

Titel(DVD)Eine Sammlung von Kapiteln auf einer DVD. Siehe auch Kapitel.(Video-CD)

Der Inhalt einer Video-CD. Wenn Sie eine Video-CD mit der PBC- Funktion abspielen, erscheint automatisch das Titelmenü.

Track

Audio-CDs und Video-CDs verwenden Tracks zur Aufteilung des Inhalts einer Disk. Die Entsprechung der selben für DVDs wird Kapitel genannt. Siehe auch Kapitel.