![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123x1.webp)
62![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi2.webp)
DE![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi4.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi5.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi6.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi7.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi8.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi9.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi10.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi11.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi12.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi13.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi14.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi15.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi16.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi17.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi18.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi19.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi20.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi21.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi22.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi23.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi24.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi25.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi26.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi27.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi28.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi29.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi30.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi31.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi32.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi33.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi34.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi35.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi36.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi37.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi38.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi39.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi40.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi41.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi42.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi43.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi44.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi45.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi46.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi47.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi48.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi49.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi50.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi51.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi52.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi53.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi54.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi55.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi56.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi57.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi58.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi59.webp)
KOPIERMODUS![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi61.webp)
![](/images/new-backgrounds/1288818/288818123xi62.webp)
Buchsenab- deckung**
An AV
An
Kabelfilter
Kopieren von Bild- und Tonsignalen (Band zu Band)
[Wenn dieser Camcorder als Wiedergabegerät eingesetzt wird]
1 Vergewissern Sie sich, daß alle Geräte ausgeschaltet sind. Verbinden Sie den Camcorder wie gezeigt mit Ihrem Videorecorder. Siehe auch Seite 58 und 59.
2 Stellen Sie den
gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “ ” und schalten Sie den Videorecorder ein. Legen Sie jeweils eine geeignete Cassette ein.
Kabelfilter
An
3 [Nur für GR-DVL9800]
Im Menü für
4 Schalten Sie den Videorecorder auf externen Eingang (AUX) und hierauf auf Aufnahmepause.
5 Spielen Sie die im Camcorder eingelegte Cassette ab. Drücken Sie kurz vor dem vorgesehenen Schnittstart- punkt die Taste 4/6am Camcorder.
|
|
| Kabeladapter |
Videoausgangs- |
| (mitgeliefert) | |
| Für einen Video- | ||
schalter |
| ||
| recorder mit SCART- | ||
(Y/C, CVBS) |
|
| |
|
| Buchse den mitgelie- | |
|
|
| |
|
|
| ferten Kabeladapter |
|
|
| verwenden. |
|
|
|
Videorecorder
(Aufnahmegerät)
6 Drücken Sie am Camcorder die Taste 4/6und schalten Sie den Videorecorder auf Aufnahme.
7 Schalten Sie den Videorecorder auf Aufnahmepause
und drücken Sie am Camcorder die Taste 4/6.
8 Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 wie erforderlich. Schalten Sie nach dem letzten Schnitt Videorecorder und Camcorder auf Stopp.
TV- |
Gerät |
*Belegen, wenn der S-Video-Anschluß nicht verwendet wird.
**Vor dem Kabelanschluß die Buchsenabdeckung abklappen.
HINWEISE:
Vor dem Überspielstart sicherstellen, daß der TV- Bildschirm keine
Die folgenden Anzeigen können wahlweise auf dem TV- Bildschirm eingeblendet werden:
• Datum/Zeit:
..... Im Menü für “DATE/TIME” den Status, “AUTO”, “ON”
oder “OFF” eingeben (☞ S. 46).
• Zeitcode:
..... Im Menü für “TIME CODE” den Status “ON” oder
“OFF” eingeben (☞ S. 46).
•
..... Geben Sie im Menü für “ON SCREEN” den Status “LCD” oder “SIMPLE” ein (☞ S. 46). Oder drücken Sie DISPLAY auf der Fernbedienung
●Bei Verwendung der Kabel muß das Kabelende mit dem Kabelfilter am Camcorder angeschlossen werden, um Störeinstreuungen zu verringern.
●Den Videoausgangsschalter des Kabeldapters wie erforderlich einstellen:
Y/C | : Bei Anschluß an ein |
CVBS | : Bei Anschluß an ein |
●In Schritt 6 können Wiedergabezoom ( ☞ S. 70) oder
●Der Camcorder sollte nach Möglichkeit im Netzbetrieb mit Spannung versorgt werden (☞ S. 7).