Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems) für den Empfang von UKW-Sendern

Es werden nur die Tasten auf der Fernbedienung für den RDS- Betrieb verwendet.

Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.

Mit Hilfe des RDS-Systems können UKW-Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über den ausgestrahlten Programmtyp übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw.

Wenn ein UKW-Sender eingestellt wird, der RDS-Dienste bietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display auf.

 

 

 

 

 

 

 

Anzeige RDS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EQ C.TONE

VIRTUAL SB AUDIO P. BASS

TA NEWS INFO RDS TUNED ST AUTO MUTING SLEEP AUTO MODE

LPCM

L

C

R

 

PL

 

ATT

DOLBY D

S . WFR LFE

NEO : 6

 

HP

DTS AAC

 

 

 

 

 

DSP 3D

 

MHz

LS

SB

RS

96 / 24

AUTO SR

 

kHz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit diesem Receiver können die folgenden RDS-Signaltypen empfangen werden:

PS (Sendername):

Es werden allgemein bekannte

 

Sendernamen angezeigt.

 

 

PTY (Sendungstyp):

Es werden Sendungstypen

 

angezeigt.

 

 

RT (Radiotext):

Es werden vom Sender

 

übertragene Textnachrichten

 

angezeigt.

 

 

Enhanced Other Networks:

Siehe Seite 28.

 

 

HINWEISE

RDS steht für MW-Sender nicht zur Verfügung.

RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht ordnungsgemäß ausstrahlt oder die Signale zu schwach sind.

Welche Informationen können RDS-Signale liefern?

Sie können die RDS-Signale, die vom Sender übermittelt werden, im Display sehen.

Drücken Sie die Taste DISPLAY, während Sie einen UKW-Sender hören.

Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden im Display die folgenden Informationen nacheinander angezeigt:

PSPTY

FrequenzRT (Standardanzeige)

PS (Sendername):

Während des Suchlaufs wird „PS“ angezeigt, und anschließend wird der Sendername angezeigt. „NO PS“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.

PTY (Sendungstyp):

Während des Suchlaufs wird „PTY“ angezeigt, und

anschließend wird der Programmtyp angezeigt. „NO PTY“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.

RT (Radiotext):

Während des Suchlaufs wird „RT“ angezeigt. Anschließend wird die Textnachricht angezeigt, die der Sender überträgt. „NO RT“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.

Frequenz:

Sendefrequenz (kein RDS-Dienst).

Informationen über die im Display angezeigten Zeichen

Zum Anzeigen von PS-, PTY- oder RT-Signalen im Display werden die folgenden Zeichen verwendet:

Akzente können nicht dargestellt werden. „A“ beispielsweise kann für folgende Zeichen stehen „Å, Ä, Ã, Á, À, Â, å, ä, ã, á, à, und â“.

HINWEIS

Wenn der Suchlauf sofort beendet wird, werden „PS“, „PTY“ und „RT“ nicht im Display angezeigt.

Deutsch

Tunerbedienung

25